Zum Inhalt springen

beisetzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

beisetzen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichsetze bei
dusetzt bei
er, sie, essetzt bei
Präteritum ichsetzte bei
Konjunktiv II ichsetzte bei
Imperativ Singularsetze bei!
Pluralsetzt bei!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beigesetzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beisetzen
[1] beisetzen

Worttrennung:

bei·set·zen, Präteritum: setz·te bei, Partizip II: bei·ge·setzt

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯ˌzɛt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beisetzen (Info)
Reime: -aɪ̯zɛt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] zu Grabe tragen, bestatten
[2] etwas hinzufügen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel bei als Verbzusatz und dem Verb setzen; im 17. Jh. für „neben anderes setzen, Geld dazugeben“, auch „einen Sarg neben andere in die Gruft setzen“

Synonyme:

[1] bestatten
[2] dazufügen, hinzufügen, zufügen

Gegenwörter:

[1] exhumieren

Unterbegriffe:

[1] beerdigen, begraben, einäschern

Beispiele:

[1] Das Familienoberhaupt wurde unter großer Anteilnahme feierlich beigesetzt.
[2] Mutter setzte dem Schokoladenkuchen immer einen Fingerhut voll Cognac bei.

Wortbildungen:

[1] Beisetzung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beisetzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beisetzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeisetzen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beisitzen, besitzen, besetzen