Zum Inhalt springen

anfechten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

anfechten (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfechte an
dufichtst an
er, sie, esficht an
Präteritum ichfocht an
Konjunktiv II ichföchte an
Imperativ Singularficht an!
Pluralfechtet an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angefochten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anfechten

Worttrennung:

an·fech·ten, Präteritum: focht an, Partizip II: an·ge·foch·ten

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfɛçtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anfechten (Info)

Bedeutungen:

[1] die Gültigkeit/Rechtmäßigkeit einer Entscheidung anzweifeln und dann dagegen vorgehen
[2] gehoben, übertragen: jemandem Kummer, Sorge bereiten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb fechten

Sinnverwandte Wörter:

[2] bedrücken, bekümmern, beunruhigen

Beispiele:

[1] „Hunderte Händler des unter Gläubigerschutz arbeitenden US-Autobauers Chrysler wollen ihre Vertragsauflösung anfechten.[1]
[1] „Haben Sie am Telefon in einen Vertrag für eine kostenpflichtige Werbesperre eingewilligt, so können Sie diesen anfechten.[2]
[1] „Wegen eines rassistischen Tweets hat ein Gericht Noah Becker 15.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier will das Urteil anfechten.[3]
[1] „[Ex-König] Albert [II. von Belgien] bestreitet weiter die Vaterschaft und lässt nun prüfen, ob er die Entscheidung vor dem obersten Gerichtshof des Landes anfechten wird.“[4]
[2] Das ficht mich nicht an.
[2] Was ficht dich an?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Recht: etwas juristisch anfechten, die Beweisführung anfechten, eine Erbschaft anfechten, ein Testament anfechten
[1] eine Entscheidung anfechten, die Gültigkeit von etwas anfechten, eine Norm anfechten (Lautsprecherbild Audio (Info)), eine Rechnung anfechten, eine Theorie anfechten, ein Wahlergebnis anfechten

Wortbildungen:

Adjektive: anfechtbar
Substantive: Anfechtung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anfechten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anfechten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanfechten
[1] The Free Dictionary „anfechten
[1, 2] Duden online „anfechten

Quellen:

  1. Neuer Ärger für Chrsyler (n-tv.de, 20.05.2009).
  2. Gabriela Baumgartner: Services - Unseriöse Werbestopp-Firmen: So wehren Sie sich. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 5. Februar 2015 (URL, abgerufen am 28. Januar 2019).
  3. Rassismus: AfD-Politiker will kein Schmerzensgeld an Noah Becker zahlen. In: Zeit Online. 24. Januar 2019, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Januar 2019).
  4. Vaterschaftsklage: Albert muss zum DNA-Test. In: Norddeutscher Rundfunk. 6. November 2018 (URL, abgerufen am 28. Januar 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: entfachen