akkumulieren
Erscheinungsbild
akkumulieren (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | akkumuliere | ||
du | akkumulierst | |||
er, sie, es | akkumuliert | |||
Präteritum | ich | akkumulierte | ||
Konjunktiv II | ich | akkumulierte | ||
Imperativ | Singular | akkumulier! akkumuliere! | ||
Plural | akkumuliert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
akkumuliert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:akkumulieren
|
Worttrennung:
- ak·ku·mu·lie·ren, Präteritum: ak·ku·mu·lier·te, Partizip II: ak·ku·mu·liert
Aussprache:
- IPA: [akumuˈliːʁən]
- Hörbeispiele: akkumulieren (Info), akkumulieren (Info), akkumulieren (Österreich) (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] von einer Sache mehr und mehr zusammenbekommen, zusammentragen
Herkunft:
- von lateinisch accumulare → la, einer Ableitung des Substantivs cumulus → la „Haufen“ mit dem Präfix ad- → la „zu“[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] vermindern, verringern
Beispiele:
- [1] Wenn man Glück hat, kann man mit der Zeit aufgrund der Zinseszinsen sein Kapital akkumulieren.
- [1] „Die moderne Technologie setzt immer mehr Kapital ein, und die vielfältigen Möglichkeiten des Kapitaleinsatzes bewirken, dass man riesige Kapitalmengen akkumulieren kann, ohne dass die Kapitalrendite völlig einbricht.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] von einer Sache mehr und mehr zusammenbekommen, zusammentragen
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „akkumulieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „akkumulieren“
- [1] Duden online „akkumulieren“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 22, Eintrag „akkumulieren“.
- ↑ Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 297.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kumulieren