Rocky Mountains
Erscheinungsbild
Rocky Mountains (Deutsch)
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Rocky Mountains |
Genitiv | — |
der Rocky Mountains |
Dativ | — |
den Rocky Mountains |
Akkusativ | — |
die Rocky Mountains |
![]() |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Ro·cky Moun·tains
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɔki ˈmaʊ̯ntɪnz]
- Hörbeispiele:
Rocky Mountains (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gebirgszug, der sich im Westen Nordamerikas von Süden nach Norden erstreckt
Synonyme:
- [1] Felsengebirge, umgangssprachlich auch: Rockies
Oberbegriffe:
- [1] Hochgebirge, Gebirge
Beispiele:
- [1] „Damals war Abenddämmerung gewesen und die Nacht, aus dem Osten kommend, jagte den Zug und überholte ihn, überschritt die Rocky Mountains und eilte bis an den Pazifik.“[1]
- [1] „Hoch zu Ross verließen sie die schützenden Hänge der Rocky Mountains und drangen in die lebensfeindlichen und fast menschenleeren Great Plains ein.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gebirgszug, der sich im Westen Nordamerikas von Süden nach Norden erstreckt
- [1] Wikipedia-Artikel „Rocky Mountains“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rocky_Mountains“
- [1] Duden online „Rocky_Mountains“
Quellen:
- ↑ Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr , Seite 669.
- ↑ Matthias Schulz: Tal des Terrors. In: DER SPIEGEL. Nummer 24/2014, 7. Juni 2014, ISSN 0038-7452, Seite 113.