Zum Inhalt springen

Pluralität

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Pluralität (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Pluralität die Pluralitäten
Genitiv der Pluralität der Pluralitäten
Dativ der Pluralität den Pluralitäten
Akkusativ die Pluralität die Pluralitäten

Worttrennung:

Plu·ra·li·tät, Plural: Plu·ra·li·tä·ten

Aussprache:

IPA: [pluʁaliˈtɛːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pluralität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] vielfaches, vielfältiges Vorhandensein

Herkunft:

von lateinisch pluralitas → la „Mehrzahl“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Vielzahl

Beispiele:

[1] Den Buddhismus zeichnet die Akzeptanz der Pluralität von Glaubensrichtungen aus.
[1] „Fontenelles Unterhaltungen über die Pluralität der Welten handeln daher nicht allein von der kosmologischen Spekulation über eine Vielzahl von Sonnensystemen, sondern sie bereiten auch die Einsicht in die Mehrzahl der von Menschen.“[2]
[1] „Tatsächlich hat die AfD mit gesellschaftlicher Pluralität ein großes Problem, Pluralität und völkisches Denken schließen einander nämlich aus.“[3]
[1] „Aufgrund dieser Pluralität entwickelt sich hier eine Sprachrealität nicht aus offiziell getroffenen Sprachregelungen, sondern aus dem politischen Meinungsaustausch, aus dem Kampf um das Besetzen von Begriffen.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Pluralität
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pluralität
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPluralität
[*] The Free Dictionary „Pluralität
[1] Duden online „Pluralität
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Pluralität“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Pluralität“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Pluralität
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pluralität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pluralität

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Pluralität“.
  2. Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 186.
  3. Christian Stöcker: Merkel-Auftritt in Stralsund – Wie man mit Fanatikern redet - und warum. In: Spiegel Online. 18. August 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. August 2019).
  4. Andrea Schiewe, Jürgen Schiewe: Witzkultur in der DDR. Ein Beitrag zur Sprachkritik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-34025-7, Seite 103.