Islamabad
Erscheinungsbild
Islamabad (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Islamabad | —
|
Genitiv | (des Islamabad) (des Islamabads) Islamabads |
—
|
Dativ | (dem) Islamabad | —
|
Akkusativ | (das) Islamabad | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Islamabad“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Is·la·ma·bad, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt von Pakistan
Beispiele:
- [1] „1961 hatte Ayub mit Islamabad eine neue Hauptstadt im Herzen der punjabischen Region Potwar gegründet; diese lag nicht von ungefähr in direkter Nachbarschaft von Rawalpindi, wo sich das militärische Oberkommando befand.“[1]
- [1] „Arnold Raphel war einer der Menschen in Islamabad, dessen Lebensqualität sich nach General Zias Verschwinden aus der Politik sicherlich verbessert hätte.“[2]
- [1] „Die Politik in Washington, die Politik in Kabul, die Politik in Islamabad. Irgendjemand in D.C. vertrat stets die Ansicht, dass es einen anderen empfindlich stören dürfte, wenn bekannt wurde, dass amerikanische Truppen in Pakistan herumliefen.“[3]
- [1] „Von der Madrasa aus waren sie im Konvoi nach Islamabad gefahren und hatten dort ein mit russischen Schriftzeichen beklebtes Flugzeug nach Kenia genommen.“[4]
- [1] „Er wird mit seiner Familie noch einmal zu Abend essen, dann wird er in sein Computerlabor in Islamabad zurückkehren, und seine Brüder Nazir und Karimullah werden wieder ihren Kampf aufnehmen.“[5]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Hauptstadt von Pakistan
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Islamabad“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Islamabad“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Islamabad“
- [1] Duden online „Islamabad“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Islamabad“
Quellen:
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 76 .
- ↑ Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 86 .
- ↑ Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 30 .
- ↑ Ben Coes: Power Down. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-865-52236-8, Seite 338 .
- ↑ David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 9 .
Islamabad (Polnisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Islamabad | —
|
Genitiv | Islamabadu | —
|
Dativ | Islamabadowi | —
|
Akkusativ | Islamabad | —
|
Instrumental | Islamabadem | —
|
Lokativ | Islamabadzie | —
|
Vokativ | Islamabadzie | —
|
Worttrennung:
- Is·la·ma·bad, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [islaˈmabat], kein Plural
- Hörbeispiele:
Islamabad (Info), kein Plural
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt Pakistans: Islamabad
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Islamabad jest stolicą Pakistanu.
- Islamabad ist die Hauptstadt Pakistans.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Islamabad n |
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Islamabad“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Islamabad“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „Islamabad“
- [1] Liste der Staatennamen Asiens auf Polnisch und Deutsch