Große Bibernelle
Erscheinungsbild
Große Bibernelle (Deutsch)
[Bearbeiten]starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Große Bibernelle | Große Bibernellen |
Genitiv | Großer Bibernelle | Großer Bibernellen |
Dativ | Großer Bibernelle | Großen Bibernellen |
Akkusativ | Große Bibernelle | Große Bibernellen |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Große Bibernelle | die Großen Bibernellen |
Genitiv | der Großen Bibernelle | der Großen Bibernellen |
Dativ | der Großen Bibernelle | den Großen Bibernellen |
Akkusativ | die Große Bibernelle | die Großen Bibernellen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Große Bibernelle | keine Großen Bibernellen |
Genitiv | einer Großen Bibernelle | keiner Großen Bibernellen |
Dativ | einer Großen Bibernelle | keinen Großen Bibernellen |
Akkusativ | eine Große Bibernelle | keine Großen Bibernellen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Gro·ße Bi·ber·nel·le, Plural: Gro·ße Bi·ber·nel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːsə biːbɐˈnɛlə]
- Hörbeispiele: Große Bibernelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Pflanze, die zur Gattung Bibernellen und der Familie der Doldenblütler zählt
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv groß und dem Substantiv Bibernelle
Synonyme:
- [1] Große Pimpinelle, wissenschaftlich: Pimpinella major
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Große Bibernelle erreicht eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter.
- [1] Dort drüben wachsen viele Große Bibernellen.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Große Bibernelle“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Große Bibernelle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Große Bibernelle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Große+Bibernelle“