Zum Inhalt springen

Burleske

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Burleske (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Burleske die Burlesken
Genitiv der Burleske der Burlesken
Dativ der Burleske den Burlesken
Akkusativ die Burleske die Burlesken

Worttrennung:

Bur·les·ke Plural: Bur·les·ken

Aussprache:

IPA: [ˌbʊʁˈlɛskə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Burleske (Info)
Reime: -ɛskə

Bedeutungen:

[1] Literatur, Theater: eine derbe Komödie
[2] Musik: heiteres Instrumentalstück in der Musik

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch burlesque → fr entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Posse, Farce, Kabarett
[2] Humoreske, Scherzo

Gegenwörter:

[1] Trauerspiel, Tragödie, Humoreske
[2] Trauermarsch

Oberbegriffe:

[1] Komödie, Theaterspiel, Genre
[2] Musikgattung

Beispiele:

[1] Ich habe die Geschichte in einer Burleske niedergeschrieben.
[1] „Die »Komischen Erzählungen«, die er dann schreibt, sind längere Verserzählungen, aber keine kleinen Epen.“[2]
[1] „Lukian von Samosata (ca. 120–180 u. Z.) war derjenige, der damit anfing, die griechischen Mythen als Vorlage für kleine Burlesken zu nehmen.“[3]
[1] „Ich wollte ein bißchen Grauen, denn ich hatte eine wundervolle Burleske in petto, die ich als Schluß zu verwenden gedachte.“[4]
[2] Max Reger komponierte mit op. 58 sechs Burlesken für Klavier zu vier Händen.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Burleske
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Burleske
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBurleske
[1, 2] Duden online „Burleske

Quellen:

  1. Duden online „Burleske
  2. Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 153.
  3. Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 156. u. Z.: „unserer Zeitrechnung“.
  4. Henry Miller: Stille Tage in Clichy. Rowohlt, Reinbek 1990 (übersetzt von Kurt Wagenseil), ISBN 3-499-15161-8, Seite 81. Englisches Original New York 1956.