Außenhandel
Erscheinungsbild
Außenhandel (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Außenhandel | —
|
Genitiv | des Außenhandels | —
|
Dativ | dem Außenhandel | —
|
Akkusativ | den Außenhandel | —
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Au·ßen·han·del, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sn̩ˌhandl̩]
- Hörbeispiele: Außenhandel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handel mit dem Ausland
Herkunft:
- Determinativkompositum aus außen und Handel
Gegenwörter:
- [1] Binnenhandel
Oberbegriffe:
- [1] Handel
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Für Deutschland ist der Außenhandel besonders wichtig.
- [1] „Der Handel des Deutschen Reiches mit seinen pazifischen Gebieten betrug 1909 weniger als 0,15 Prozent des gesamten Außenhandels.“[1]
- [1] „Gleichzeitig litt der Außenhandel weiterhin unter dem internationalen Protektionismus, der sich im Verlauf der Krise verstärkte.“[2]
Wortbildungen:
- Außenhandelsbank, Außenhandelsbetrieb, Außenhandelsbilanz, Außenhandelsdaten, Außenhandelsdefizit, Außenhandelsgeschäft, Außenhandelsgewinn, Außenhandelsgleichgewicht, Außenhandelsinstrument, Außenhandelskalkulation, Außenhandelskammer, Außenhandelskaufmann, Außenhandelsministerium, Außenhandelsmonopol, Außenhandelspolitik, Außenhandelsquote, Außenhandelsstatistik, Außenhandelstheorie, Außenhandelsüberschuss, Außenhandelsunternehmen, Außenhandelsverband, Außenhandelsvereinigung
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Handel mit dem Ausland
- [1] Wikipedia-Artikel „Außenhandel“
- [1] Duden online „Außenhandel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Außenhandel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Außenhandel“
- [1] The Free Dictionary „Außenhandel“
Quellen:
- ↑ Joachim Mohr: Kokosnüsse und Kannibalen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 84-87, Zitat Seite 87.
- ↑ Marcel Boldorf: Wirtschaft in der Dauerkrise. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 88 .