Zum Inhalt springen

Alleinstehender

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Alleinstehender (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ AlleinstehenderAlleinstehende
Genitiv AlleinstehendenAlleinstehender
Dativ AlleinstehendemAlleinstehenden
Akkusativ AlleinstehendenAlleinstehende
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Alleinstehendedie Alleinstehenden
Genitiv des Alleinstehendender Alleinstehenden
Dativ dem Alleinstehendenden Alleinstehenden
Akkusativ den Alleinstehendendie Alleinstehenden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Alleinstehenderkeine Alleinstehenden
Genitiv eines Alleinstehendenkeiner Alleinstehenden
Dativ einem Alleinstehendenkeinen Alleinstehenden
Akkusativ einen Alleinstehendenkeine Alleinstehenden

Worttrennung:

Al·lein·ste·hen·der, Plural: Al·lein·ste·hen·de

Aussprache:

IPA: [aˈlaɪ̯nˌʃteːəndɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Alleinstehender (Info)
Reime: -aɪ̯nʃteːəndɐ

Bedeutungen:

[1] (männliche) Person, die momentan kein/e Partner/in hat, nicht verheiratet oder verlobt ist beziehungsweise war und auch keine Kinder hat

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus allein, und stehend mit Endung -er

Synonyme:

[1] Junggeselle, Single

Gegenwörter:

[1] Verheirateter, Verlobter, Geschiedener

Weibliche Wortformen:

[1] Alleinstehende

Beispiele:

[1] Max ist ein Alleinstehender, er wohnt alleine in einer Wohnung.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Alleinstehender
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alleinstehender
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlleinstehender
[1] The Free Dictionary „Alleinstehender
[1] Duden online „Alleinstehender