Zum Inhalt springen

Alkoholkonsum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Alkoholkonsum (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Alkoholkonsum
Genitiv des Alkoholkonsums
Dativ dem Alkoholkonsum
Akkusativ den Alkoholkonsum

Worttrennung:

Al·ko·hol·kon·sum, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈalkoholkɔnˌzuːm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Alkoholkonsum (Info), Lautsprecherbild Alkoholkonsum (Info)

Bedeutungen:

[1] die Aufnahme von Alkohol

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Alkohol und Konsum

Oberbegriffe:

[1] Konsum

Beispiele:

[1] Sein hoher Alkoholkonsum ist schlecht für seine Gesundheit.
[1] „1933 setzt der Senat fünfzehn Jahren heimlicher Trinkerei ein Ende und legalisiert den Alkoholkonsum wieder.“[1]
[1] „Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme zur Überprüfung auf Alkohol- und Drogenkonsum an.“[2]
[1] „Die Beamten trieben Korruption und Alkoholkonsum in ungekannte Höhen, und obwohl die Sklaven jetzt frei waren, ging es ihnen kaum besser.“[3]
[1] „Auch die Prohibition in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts bewirkte nicht, dass die amerikanische Bevölkerung ihren Alkoholkonsum verringerte.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Alkoholkonsum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alkoholkonsum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlkoholkonsum
[1] Duden online „Alkoholkonsum

Quellen:

  1. Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 28.
  2. 25-Jähriger randalierte. In: MAZ extra. Nummer 273, 1. Februar 2014, Seite 5
  3. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 38. Norwegisches Original 2016.
  4. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 45.