Wikipedia:Qualitätssicherung/9. Januar 2025
5. Januar | 6. Januar | 7. Januar | 8. Januar | 9. Januar | 10. Januar | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Blaugräber. --Krdbot (Diskussion) 19:03, 27. Jan. 2025 (CET)
Sprachliche Überarbeitung und evtl. Einkürzung erforderlich. Nichtenzykkl. Stilblüten wie "Inzwischen ist aber sicher,", "was einen klaren Beleg für den organisierten Bergbau in der Region ist", "wäre durchaus denkbar.", "von der gutgestellten Damenwelt" "nicht stichfest belegbar;", "So gab es immer wieder abenteuerlustige Jugendliche", "(Grabungsleitung Prof. Dr. Gerd Weisgerber und Dr. Gabriele Körlin)", "gewannen die historischen Bergwerke wieder eine ganz neue, sehr verblüffende, wissenschaftliche Bedeutung" usw. Ich bezweifele, dass mit Blaugräber "alle Forschende gemeint sind, die bis heute aus verschiedensten Gründen die historischen Bergwerke erkunden." Also auch Archäologen. --AxelHH-- (Diskussion) 01:48, 9. Jan. 2025 (CET)
- Weitere Stilblüte: "Der Besucher hat so die sichere Möglichkeit einen spannenden Einblick in die Wallerfanger Unterwelten zu bekommen." (im Historischen Museum Wallerfangen) Ich vermute fast IK bei dem Artikel. --AxelHH-- (Diskussion) 02:01, 9. Jan. 2025 (CET)
- Nein, Eigenwerk ;-) --S. J. Miba (Diskussion) 11:30, 9. Jan. 2025 (CET)
- Bin für angemessene Umformulierungen offen ;-) --S. J. Miba (Diskussion) 11:34, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ich weiß nicht so recht, was man mit den Ausführungen zum Azurit machen soll; wir haben dafür schon einen eigenen Artikel und spätestens bei der Erwähnung von Albrecht Dürer oder der Römerzeit habe ich das Gefühl, dass der Fokus etwas verloren geht. Ich würde den ganzen Absatz entfernen und bitte um weitere Meinungen dazu. --Bildungskind (Diskussion) 06:03, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ich finde auf das Thema Wallerfanger Blau = Azurit kann ruhig etwas vertieft eingegangen werden, darum ging es halt bei der BLAUgräberei. --S. J. Miba (Diskussion) 11:33, 9. Jan. 2025 (CET)
- Bin für angemessene Umformulierungen offen ;-) --S. J. Miba (Diskussion) 11:34, 9. Jan. 2025 (CET)
- IK steht für Wikipedia:Interessenkonflikt. --AxelHH-- (Diskussion) 13:06, 9. Jan. 2025 (CET)
- Z.B werden akademische Titel nicht genannt und im Bildtitel steht nicht die Bildquelle. Gibt es Belege für neuzeitliche Blaugräber? Was soll die opulente Bildergalerie zeigen? Das ist ein Vereinsartikel, der sich selbst darstellt. --AxelHH-- (Diskussion) 13:23, 9. Jan. 2025 (CET)
- dieser Abschnitt neuzeitliche Blaugräber irritiert. Das ist doch mehr Forschungsgeschichte. Das eigentliche Thema mittelalterliche Zunft Blaugräber wird im Grunde nur knapp erwähnt. Eigentlich wäre es sinnvoller das chronologischer anzugehen. Römischer Bergbau - Mittelalter - Neuzeit. Auch wäre vielleicht ein anderes Lemma (Azuritbergbau in ...) sinnvoller, da die Zunft nur ein Teil des Ganzen ist. --Machahn (Diskussion) 14:19, 9. Jan. 2025 (CET)
- Richtiges Lemma wäre Azuritbergbau in Wallerfangen wie diese Quelle es ähnlich bezeichnet. Römischer Azuritbergbau in Wallerfangen. Da werden auch die arch. Forschunge wie im Artikel beschrieben. --AxelHH (Diskussion) 17:04, 9. Jan. 2025 (CET)
- dieser Abschnitt neuzeitliche Blaugräber irritiert. Das ist doch mehr Forschungsgeschichte. Das eigentliche Thema mittelalterliche Zunft Blaugräber wird im Grunde nur knapp erwähnt. Eigentlich wäre es sinnvoller das chronologischer anzugehen. Römischer Bergbau - Mittelalter - Neuzeit. Auch wäre vielleicht ein anderes Lemma (Azuritbergbau in ...) sinnvoller, da die Zunft nur ein Teil des Ganzen ist. --Machahn (Diskussion) 14:19, 9. Jan. 2025 (CET)
- Z.B werden akademische Titel nicht genannt und im Bildtitel steht nicht die Bildquelle. Gibt es Belege für neuzeitliche Blaugräber? Was soll die opulente Bildergalerie zeigen? Das ist ein Vereinsartikel, der sich selbst darstellt. --AxelHH-- (Diskussion) 13:23, 9. Jan. 2025 (CET)
- IK steht für Wikipedia:Interessenkonflikt. --AxelHH-- (Diskussion) 13:06, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ich halte das Lemma für Begriffsfindung, jedenfalls für nicht wissenschaftlich, eher für eine Pressegeburt. ※
Lantus
17:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ich halte das Lemma für Begriffsfindung, jedenfalls für nicht wissenschaftlich, eher für eine Pressegeburt. ※
- Bei der zeitlichen Umordnung gehe ich mit. Ist chronologisch sinnvoller.
- Wie oben bereits erwähnt, gelten in unserer Region auch die neuzeitlichen Forschenden, die regelmäßig in den historischen Bergwerken verkehren, als Blaugräber. --S. J. Miba (Diskussion) 19:43, 9. Jan. 2025 (CET)
- Wo steht das? Wenn das nicht belegbar ist, ist das hinfällig. Es gab im Mittelalter eine Zunft der Blaugräber und auch spätere Bergleute, die den Bodenschatz abbauten, wurden so genannt. Aber das heute abenteuerlustige Jugendliche, interessierte Heimat- oder Höhlenforscher sowie die Arbeitsgruppe „Historischer Azuritbergbau“ „Blaugräber“ sind und Montanarchäologinnen und Montanarchäologen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum die aktuellste Gruppe von „Blaugräbern“ gelten, halte ich für ein Gerücht. --AxelHH-- (Diskussion) 21:20, 9. Jan. 2025 (CET)
- und auch wenn das lokal so wäre, ist das für den Ortsfremden verwirrend. Das könnte man in dem Abschnitt höchstens - belegt natürlich - kurz erwähnen. --Machahn (Diskussion) 09:29, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ich vermisse eine Stellungnahme des Artikelautors. --AxelHH-- (Diskussion) 16:17, 10. Jan. 2025 (CET)
- Regionalen Tenor eingefügt --2003:DE:BF0E:B800:282D:72BA:B9FC:8459 06:40, 21. Jan. 2025 (CET)
- Ich vermisse eine Stellungnahme des Artikelautors. --AxelHH-- (Diskussion) 16:17, 10. Jan. 2025 (CET)
- und auch wenn das lokal so wäre, ist das für den Ortsfremden verwirrend. Das könnte man in dem Abschnitt höchstens - belegt natürlich - kurz erwähnen. --Machahn (Diskussion) 09:29, 10. Jan. 2025 (CET)
- @S. J. Miba Da du das wieder hereingesetzt hast, ein hilfreicher Link für dich: Hilfe:Überschrift. Bevor du eine Unterüberschrift setzt, solltest du eine gewöhnliche Überschrift setzen; das wäre in einem Buch ja befremdlich, wenn es in den Überschriftebenen hin- und herspränge. --Bildungskind (Diskussion) 09:33, 11. Jan. 2025 (CET)
- Ok, vielen Dank für den Hinweis! --2003:DE:BF0A:B900:479:8F9D:A657:249D 18:32, 11. Jan. 2025 (CET)
- Inzwischen überbebildert. Da sich der Autor nicht äußert kann der Artikel umgearbeitet werden. --AxelHH-- (Diskussion) 11:56, 13. Jan. 2025 (CET)
- Unzulässige Spekulationen im Artikel wie "dennoch ist in oder sogar vor der Bronzezeit eine Verwendung als Farbstoff durchaus denkbar; ist doch von einigen keltischen Stämmen, wie z. B. den Pikten und Brittaniern aber auch von den Galliern bekannt, dass sie als Kriegsbemalung gerne blaue Farbe auftrugen. Bei dieser Art der Körperfarbe gab es eigentlich keine Alternative zum Azurit," --AxelHH-- (Diskussion) 19:12, 27. Jan. 2025 (CET)
- Artikel komplett umgearbeitet. --AxelHH-- (Diskussion) 20:52, 27. Jan. 2025 (CET)
- Vielen Dank für deine Mühe, aber der Artikel hat nun ein völlig anderes Thema. Es ging hier diesmal um die Menschen, die sich mit dem Azuritbergbau über die Zeit beschäftigten, nicht um den Azuritbergbau als solches. Dazu gibt es, wie Lantus bemerkte, ausreichend Lemmata.
- Also bitte den Beitrag wieder ändern oder ganz löschen. Das Ausmaß der eigenmächtigen Änderungen ist für den Autor inakzeptabel. --S. J. Miba (Diskussion) 19:46, 28. Jan. 2025 (CET)
- Artikel komplett umgearbeitet. --AxelHH-- (Diskussion) 20:52, 27. Jan. 2025 (CET)
- Unzulässige Spekulationen im Artikel wie "dennoch ist in oder sogar vor der Bronzezeit eine Verwendung als Farbstoff durchaus denkbar; ist doch von einigen keltischen Stämmen, wie z. B. den Pikten und Brittaniern aber auch von den Galliern bekannt, dass sie als Kriegsbemalung gerne blaue Farbe auftrugen. Bei dieser Art der Körperfarbe gab es eigentlich keine Alternative zum Azurit," --AxelHH-- (Diskussion) 19:12, 27. Jan. 2025 (CET)
- Inzwischen überbebildert. Da sich der Autor nicht äußert kann der Artikel umgearbeitet werden. --AxelHH-- (Diskussion) 11:56, 13. Jan. 2025 (CET)
- Ok, vielen Dank für den Hinweis! --2003:DE:BF0A:B900:479:8F9D:A657:249D 18:32, 11. Jan. 2025 (CET)
- Wo steht das? Wenn das nicht belegbar ist, ist das hinfällig. Es gab im Mittelalter eine Zunft der Blaugräber und auch spätere Bergleute, die den Bodenschatz abbauten, wurden so genannt. Aber das heute abenteuerlustige Jugendliche, interessierte Heimat- oder Höhlenforscher sowie die Arbeitsgruppe „Historischer Azuritbergbau“ „Blaugräber“ sind und Montanarchäologinnen und Montanarchäologen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum die aktuellste Gruppe von „Blaugräbern“ gelten, halte ich für ein Gerücht. --AxelHH-- (Diskussion) 21:20, 9. Jan. 2025 (CET)
Entschuldigung, dass ich jetzt erst damit komme, aber ich finde, der Artikel hat einige Überschneidungen mit Wallerfanger Blau aus dem Jahr 2008. Wenigsten ein Link auf den Artikel sollte da sein und wahrscheinlich kann man mit Bezug auf diesen Artikel auch auf einige Informationen verzichten. ※Lantus
22:41, 27. Jan. 2025 (CET)
- Siehe oben. --S. J. Miba (Diskussion) 19:47, 28. Jan. 2025 (CET)
- Komplett umgearbeitet. --AxelHH-- (Diskussion) 00:25, 3. Feb. 2025 (CET)
- Auf Wikidata steht es noch unter der alten Bezeichnung Blaugräber (Q131704428) und wird mit Zunft erklärt. Beides ist zumindest unglücklich. ※
Lantus
06:40, 3. Feb. 2025 (CET)
- Auf Wikidata steht es noch unter der alten Bezeichnung Blaugräber (Q131704428) und wird mit Zunft erklärt. Beides ist zumindest unglücklich. ※
- Komplett umgearbeitet. --AxelHH-- (Diskussion) 00:25, 3. Feb. 2025 (CET)
VP. ※Lantus
08:27, 9. Jan. 2025 (CET)
- Werbeflyer ohne Belege für das bald erscheinende Album. Zudem arg viel rot bei den ganzen berühmten Leuten usw. Der Nächste SLA? 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:40, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ein Album auf Allmusic, auch ein paar Singles auf Discogs, ein Sampler bei DNB. Die zweite CD ist bei keiner dieser Quellen registriert. Wie sieht's mit den Labeln aus? MZKWO?
- Keine Belege für Auftritte etc, und da müsste es krachen, mit überregionaler Presse, um was zu bewegen. Z.B. Riddim Magazine(?), vgl. [1]. --Alossola (Diskussion) 00:22, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ich hab "Love Life" gefunden, und die Kritik lobt ihn über den grünen Klee: "his debut album [...] was "excellent", but this album is MUCH better."[2] - gleich die erste Rezeption.
- Ich vermute Relevanz, nur der Artikel hat Schwächen. --Alossola (Diskussion) 00:32, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die Hauptquelle ist die "Biography" in den Weblinks. Daher sollte ein enzyklopädischer Lebenslauf machbar sein. Ich komme gerade nicht dazu. --Alossola (Diskussion) 11:05, 10. Jan. 2025 (CET)
- Kein Stress, hier ist die QS, nicht der 7-Tage-Countdown. ;) 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 --𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 11:29, 10. Jan. 2025 (CET)
- Manchmal startet der Countdown viel zu früh, das erste Stichwort steht schon oben und ich war auch erst skeptisch... --Alossola (Diskussion) 16:23, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen, aber wenn gewisse Leute eine Chance sehen und an so etwas arbeiten will, werde ich keinen LA stellen.
- Und ich denke schon, dass das nichts ungewöhnliches ist. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 18:53, 10. Jan. 2025 (CET)
- Manchmal startet der Countdown viel zu früh, das erste Stichwort steht schon oben und ich war auch erst skeptisch... --Alossola (Diskussion) 16:23, 10. Jan. 2025 (CET)
- Kein Stress, hier ist die QS, nicht der 7-Tage-Countdown. ;) 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 --𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 11:29, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die Hauptquelle ist die "Biography" in den Weblinks. Daher sollte ein enzyklopädischer Lebenslauf machbar sein. Ich komme gerade nicht dazu. --Alossola (Diskussion) 11:05, 10. Jan. 2025 (CET)
Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 10:26, 9. Jan. 2025 (CET)
- In it:Alon Sapir ist seine Karriere tabellarisch verzeichnet. Übernahme? --Alossola (Diskussion) 04:59, 11. Jan. 2025 (CET)
Formatierung der Quellen ist völlig im Eimer bzw. gar nicht vorhanden. Auch sprachlich verbessern, da anfangs fast jeder Satz mit einem Datum beginnt.--AxelHH-- (Diskussion) 23:05, 9. Jan. 2025 (CET)
- @Herat12: Woher kommt der Text, mit den fremdländischen Belegen?
- - es könnte eine Verbindung zu einem anderen Artikel erstellt werden,
- - es müsste ggf. ein Nachimport stattfinden, wg. des Urheberrechts,
- - es kann helfen, die Belege zu richten. --Alossola (Diskussion) 23:17, 9. Jan. 2025 (CET)
- Die neuen Belege, YouTube-Videos auf Persisch, sind hier kaum hilfreich.
- - keiner versteht sie, und
- - sie sind "Primärliteratur", eher ungeeignet. --Alossola (Diskussion) 23:55, 9. Jan. 2025 (CET)
- Die ursprünglichen Belege habe ich entziffert und formatiert, derzeit ##1-7. Problem dabei: #1 und #2 sagen gar nichts aus, #3 hat einen deutschen Text auf einer afghanischen Website - vermutlich mit übersetzt.
- Der relevanzstiftende Passus, "Chefredakteur", ist damit nicht belegt. Wenn das nachgearbeitet ist, können wir uns Gedanken machen, ob ein persischer Text hier genügt. --Alossola (Diskussion) 23:58, 9. Jan. 2025 (CET)
- @Herat12 dürfte nicht antworten als Einmal Account. --AxelHH-- (Diskussion) 16:19, 10. Jan. 2025 (CET)
- Er arbeitet am Artikel mit, warum nicht hier? --Alossola (Diskussion) 05:21, 11. Jan. 2025 (CET)
- @Herat12 dürfte nicht antworten als Einmal Account. --AxelHH-- (Diskussion) 16:19, 10. Jan. 2025 (CET)
Hallo,
ich entschuldige mich dafür, dass ich auf Reisen war. Jetzt bin ich zurück und werde mein Bestes tun, um die Probleme in diesem Artikel zu lösen.
--Herat12 (Diskussion) 01:40, 18. Jan. 2025 (CET)