World Masters (PDC)
The Masters / Winmau World Masters | |
---|---|
Sportart | Darts |
Organisator | PDC |
Turnierart | Ranglistenturnier (bis 2024: Einladungsturnier) |
Austragungsort | Marshall Arena, Milton Keynes |
Austragungszeitraum | Januar/Februar |
Rekordsieger | Michael van Gerwen (5×) |
amtierender Sieger | Luke Humphries |
Letzte Austragung | World Masters 2025 |
Nächste Austragung | World Masters 2026 |
Das Winmau World Masters,[1] bis 2024 als Einladungsturnier The Masters ausgetragen, ist ein Ranglistenturnier im Dartsport. Das Turnier wird seit 2013 alljährlich von der Professional Darts Corporation (PDC) organisiert. Veranstaltungsort ist seit 2015 die Marshall Arena in Milton Keynes. 2025 wurde das Turnier in World Masters umbenannt und übernahm damit den Modus des zuvor von der BDO ausgetragenen gleichnamigen Turniers sowie ein erweitertes Teilnehmerfeld mit Vorrunde.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bis 2020 nahmen die 16 bestplatzierten Spieler der PDC Order of Merit teil. Dabei galt eine Setzliste, wonach im Achtelfinale, der ersten Runde, der Erste der Order of Merit gegen den Sechzehnten, der Zweite gegen den Fünfzehnten, der Dritte gegen den Vierzehnten usw., spielte.
Das Turnier wurde bis 2024 im K.-o.-System im Spielmodus best of legs gespielt. Jedes leg wird im 501-double-out-Modus gespielt. Das bedeutet, dass ein Spieler ein leg nur gewinnen kann, wenn er seine 501 Punkte mit einem Doppelfeld auf exakt 0 Punkte bringt.
2013 wurden die Achtelfinals im best of 11 legs-, die Viertelfinals im best of 15 legs- und die Halbfinals sowie das Endspiel im best of 19 legs-Modus ausgetragen. Seit 2014 werden das Achtel- und Viertelfinale im best of 19 legs sowie das Halbfinale und das Finale im best of 21 legs-Modus gespielt.
Das Turnier fand von 2015 bis 2024 an einem Wochenende Ende Januar bzw. Anfang Februar als zweites großes Turnier der Dart-Saison statt, wobei die Achtelfinalpartien am ersten, und die Viertel-, Halb- und Finalpartien am zweiten Turniertag ausgespielt werden.
2021 nahmen am Turnier erstmals die 24 bestplatzierten Spielern der Order of Merit teil. Aus diesem Grund wurde das Turnier um eine zusätzliche Runde, in der die Spieler auf den Setzlistenplätzen 9 bis 24 um die Achtelfinalteilnahme spielen, erweitert. Die besten 8 Spieler der Order of Merit sind für das Achtelfinale direkt qualifiziert.
Ab dem Turnier 2025 wurde das Teilnehmerfeld auf 32 Spieler erhöht. Das Turnier wurde außerdem in ein Ranglistenturnier umgewandelt, dessen Ergebnisse mit in die PDC Order of Merit einfließen.[2] Auch der Spielmodus änderte sich: Das Turnier wird im Modus best of sets gespielt. Ein Set gewinnt der Spieler, der als erster zwei Legs für sich entscheidet. Die Anzahl der zu gewinnenden Sets steigert sich im Turnierverlauf bis zum Modus best of 11 sets im Finale.
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld stieg über die Jahre kontinuierlich an und wurde unter den Teilnehmern wie folgt verteilt:
Finalergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Austragungsort | Teilnehmer | Sieger | Ergebnis | Finalist | Sponsor | Preisgeld | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | Sieger | |||||||
2013 | Royal Highland Centre, Edinburgh | 16 | Phil Taylor | 10 : 1 | Adrian Lewis | Coral | £ 160.000 | £ 50.000 |
2014 | James Wade | 11 : 10 | Mervyn King | Unibet | ||||
2015 | Marshall Arena, Milton Keynes | Michael van Gerwen | 11 : 6 | Raymond van Barneveld | £ 200.000 | £ 60.000 | ||
2016 | Michael van Gerwen | 11 : 6 | Dave Chisnall | |||||
2017 | Michael van Gerwen | 11 : 7 | Gary Anderson | |||||
2018 | Michael van Gerwen | 11 : 9 | Raymond van Barneveld | |||||
2019 | Michael van Gerwen | 11 : 5 | James Wade | BetVictor | ||||
2020 | Peter Wright | 11 : 10 | Michael Smith | Ladbrokes | ||||
2021 | 24 | Jonny Clayton | 11 : 8 | Mervyn King | £ 220.000 | |||
2022 | Joe Cullen | 11 : 9 | Dave Chisnall | |||||
2023 | Chris Dobey | 11 : 7 | Rob Cross | Cazoo | £ 275.000 | £ 65.000 | ||
2024 | Stephen Bunting | 11 : 7 | Michael van Gerwen | |||||
2025 | 32 | Luke Humphries | 6 : 5 (sets) |
Jonny Clayton | Winmau | £ 500.000 | £ 100.000 |
Deutschsprachige Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stefan Bellmont
- 2025: Gruppenphase
- Gabriel Clemens
- 2022: 1. Runde (Niederlage gegen Krzysztof Ratajski)
- 2023: 1. Runde (Niederlage gegen José Oliveira de Sousa)
- 2024: 1. Runde (Niederlage gegen Damon Heta)
- 2025: 3. Vorrunde (Niederlage gegen Florian Hempel)
- Maximilian Czerwinski
- 2025: Gruppenphase
- Kai Gotthardt
- 2025: Gruppenphase
- Dominik Grüllich
- 2025: Gruppenphase
- Florian Hempel
- 2025: 1. Runde (Niederlage gegen Gerwyn Price)
- Ricardo Pietreczko
- 2025: 1. Vorrunde (Niederlage gegen Jeffrey de Graaf)
- Martin Schindler
- 2024: 1. Runde (Niederlage gegen Dave Chisnall)
- 2025: 1. Runde (Niederlage gegen Jonny Clayton)
- Niko Springer
- 2025: Gruppenphase
- Mensur Suljović
- 2017: Viertelfinale (Niederlage gegen Michael van Gerwen)
- 2018: Halbfinale (Niederlage gegen Raymond van Barneveld)
- 2019: Viertelfinale (Niederlage gegen Michael van Gerwen)
- 2020: 1. Runde (Niederlage gegen Michael Smith)
- 2021: Achtelfinale (Niederlage gegen Nathan Aspinall)
- 2025: 1. Vorrunde (Niederlage gegen Florian Hempel)
- Leon Weber
- 2025: Gruppenphase
- Lukas Wenig
- 2025: Gruppenphase
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Homepage der PDC zum World Masters
- Siegerliste in der Darts Database (englisch)
- World Masters bei Darts1
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Winmau World Masters to return as PDC event undergoes radical rebrand abgerufen am 4. November 2024
- ↑ The Masters expands to 32-player ranked event in 2025 abgerufen am 30. August 2024