The Beginning
The Beginning | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studioalbum von The Black Eyed Peas | |||||||
Veröffent- |
|||||||
Aufnahme |
2010 | ||||||
Label(s) | Interscope Records | ||||||
Format(e) |
CD, Download, LP | ||||||
Titel (Anzahl) |
12 (+ Bonustitel) | ||||||
54:05 (+ Bonustitel) | |||||||
| |||||||
Studio(s) |
| ||||||
| |||||||
|
The Beginning ist das sechste Studioalbum der US-amerikanischen Hip-Hop-Gruppe The Black Eyed Peas, das im November 2010 erschien.
Entstehung und Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In einem Interview gab die Band am 6. Juni 2010 bekannt, dass sie an einem neuen Album arbeitet. Es wurde als Fortführung des Albums The E.N.D. beschrieben. Der Albumtitel stehe symbolisch dafür, neue Technologien zu übernehmen, etwa künstliche Realitäten, 3D und „360 Video“. Es ginge auch darum, experimentell zu sein und mit „verrückten, kranken Beats“ herumzuspielen.[1] Die offizielle Ankündigung erfolgte am 26. Oktober 2010.[2]
Die Erstveröffentlichung von The Beginning erfolgte schließlich am 26. November 2010 bei Interscope Records. Das Album erschien in seiner Standardausführung als CD und Download mit zwölf Titeln (Katalognummer: 06025 2754899). Am gleichen Tag erschien eine Deluxeausführung mit drei Bonustiteln (Katalognummer: 06025 2755783) sowie eine sogenannte „Super Deluxe Edition“ mit sechs Bonustiteln und dem Bonusalbum The Best of The E•N•D (Katalognummer: 06025 2757488). Am 30. September 2016 erschien das Album erstmals als LP-Ausführung (Katalognummer: B0015039-01).[3]
Geschrieben und produziert wurden die Lieder von den Black-Eyed-Peas-Mitgliedern, in verschiedenen Konstellationen sowie in Zusammenarbeit mit Koautoren und -produzenten. William Adams (will.i.am) war das einzige Bandmitglied, das am Schreibprozess aller Lieder beteiligt war und mit elf Produktionen ebenso die meisten Mitwirkungen stellt.[3]
Titelliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Time (Dirty Bit)
- Light Up the Night
- Love You Long Time
- XOXOXO
- Someday
- Whenever
- Fashion Beats
- Don’t Stop the Party
- Do It Like This
- The Best One Yet (The Boy)
- Just Can’t Get Enough
- Play It Loud
Bonustitel (Deluxe Edition)
- The Situation
- The Coming
- Own It
Bonustitel (Super Deluxe Edition)
- The Situation
- The Coming
- Own It
- Everything Wonderful
- Phenomenon
- Take It Off
Singleauskopplungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Titel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, , Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2010 | The Time (Dirty Bit) | DE1 ×3 (35 Wo.)DE |
AT1 (30 Wo.)AT |
CH1 ×2 (35 Wo.)CH |
UK1 ×3 (25 Wo.)UK |
US4 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. November 2010
Verkäufe: + 2.784.440 |
2011 | Just Can’t Get Enough | DE9 Gold (25 Wo.)DE |
AT2 (24 Wo.)AT |
CH3 Platin (24 Wo.)CH |
UK3 Platin (14 Wo.)UK |
US3 (31 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. Januar 2011
Verkäufe: + 1.590.800 |
Don’t Stop the Party | DE27 (18 Wo.)DE |
AT5 (21 Wo.)AT |
CH25 Gold (18 Wo.)CH |
UK17 (15 Wo.)UK |
US86 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. Mai 2011
Verkäufe: + 694.500 |
Rezensionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Professionelle Bewertungen | |
---|---|
Durchschnittsbewertung | |
Quelle | Bewertung |
Metacritic | 47 %[5] |
Weitere Bewertungen | |
Quelle | Bewertung |
Allmusic | |
Rolling Stone | |
Artistdirect | |
laut.de | |
Billboard | |
Spin | |
CD-Bewertungen.de | |
plattentests.de | |
CDstarts.de |
Das Album erhielt überwiegend negative Kritik. Die Seite Metacritic ermittelte basierend auf 19 Rezensionen eine durchschnittliche Bewertung von 47/100.[6] AllMusic vergab Sterne.[7] Computer Bild bezeichnete das Album als eine Enttäuschung und Hit-Recycling.[8]
Kommerzieller Erfolg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chartplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
Australien (ARIA) | Platin | 70.000 |
Belgien (BRMA) | Platin | 30.000 |
Brasilien (PMB) | Gold | 20.000 |
Deutschland (BVMI) | Gold | 100.000 |
Europa (IFPI) | Platin | (1.000.000) |
Frankreich (SNEP) | Diamant | 500.000 |
Irland (IRMA) | Platin | 15.000 |
Italien (FIMI) | Gold | 30.000 |
Japan (RIAJ) | Gold | 100.000 |
Mexiko (AMPROFON) | Platin | 60.000 |
Neuseeland (RMNZ) | 2× Platin | 30.000 |
Österreich (IFPI) | Gold | 10.000 |
Schweiz (IFPI) | Platin | 30.000 |
Spanien (Promusicae) | Gold | 30.000 |
Vereinigte Staaten (RIAA)[20] | — | 553.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) | Platin | 300.000 |
Insgesamt | 6× Gold 9× Platin 1× Diamant |
1.878.000 |
Hauptartikel: The Black Eyed Peas/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ MusicSearch Blog - Black Eyed Peas Reveal New Album Details! BlackEyedPeas.com, 10. Juni 2010, archiviert vom am 1. Februar 2011; abgerufen am 10. September 2010 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ The Black Eyed Peas to Release Brand-New Album — The Beginning — On November 30th, 2010. PR Newswire, 26. November 2010, abgerufen am 29. Oktober 2010 (englisch).
- ↑ a b c Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- ↑ Chartquellen (Singles): DE AT CH UK US
- ↑ The Beginning by The Black Eyed Peas Reviews and Tracks - Metacritic. In: metacritic.com. Abgerufen am 10. März 2024 (englisch).
- ↑ The Beginning by The Black Eyed Peas. Abgerufen am 17. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ https://www.allmusic.com/album/mw0002074170
- ↑ — ( des vom 11. Dezember 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 16. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 16. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 2010 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- ↑ Jahrescharts 2010 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- ↑ Jahrescharts 2010 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 16. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 2011 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- ↑ Jahrescharts 2011 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- ↑ Jahrescharts 2011 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- ↑ Jahrescharts 2011 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 16. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Paul Grein: Week Ending March 6, 2011: Albums: Across The Pond ( vom 14. März 2011 im Internet Archive) Yahoo Entertainment, 6. März 2011, abgerufen am 11. August 2022 (englisch).