Tedorigawa-Talsperre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tedorigawa-Talsperre | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Lage | Honshū, Japan | ||
Abfluss | Tedori → Japanisches Meer | ||
Größere Städte am Ufer | Hakusan | ||
| |||
Koordinaten | 36° 15′ 53″ N, 136° 38′ 41″ O | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Sperrentyp | Steinschüttdamm | ||
Bauzeit | 1969–1980 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 153 m | ||
Bauwerksvolumen | 10,05 Mio. m³ | ||
Kronenlänge | 420 m | ||
Böschungsneigung luftseitig | 1:1,85 | ||
Böschungsneigung wasserseitig | 1:2,6 | ||
Kraftwerksleistung | 250 MW | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 5,25 km² | ||
Speicherraum | 231 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 428,4 km² |
Die Tedorigawa-Talsperre (jap. 手取川ダム, Tedorigawa-damu) ist eine Talsperre in Japan, die am Tedori im Gebiet der Stadt Hakusan (Präfektur Ishikawa) in der Nähe des Berges Haku-san auf der Hauptinsel Honshū liegt.
Die Stauanlage erfüllt mehrere Zwecke, nämlich Hochwasserschutz, Wasserversorgung und Wasserkraftgewinnung. Das Wasserkraftwerk erzeugt eine Nennleistung von 250 Megawatt.

Das Absperrbauwerk ist ein 153 Meter hoher Staudamm aus Felsschüttmaterial mit einem Dichtungskern. Der Staudamm hat ein Volumen von mehr als 10 Millionen Kubikmetern.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
- Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde
- Liste von Talsperren der Welt
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Tedorigawa-Talsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- TEDORIGAWA (PDF-Datei; 199 kB)