Struxdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Struxdorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Struxdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 38′ N, 9° 38′ OKoordinaten: 54° 38′ N, 9° 38′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Amt: Südangeln
Höhe: 37 m ü. NHN
Fläche: 13,4 km2
Einwohner: 688 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24891
Vorwahl: 04623
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 082
Adresse der Amtsverwaltung: Toft 7
24860 Böklund
Website: www.struxdorf.de
Bürgermeisterin: Dörte Truelsen (FWS)
Lage der Gemeinde Struxdorf im Kreis Schleswig-Flensburg
KarteAhnebyAlt BennebekArnisAusackerBergenhusenBöelBöklundBollingstedtBorenBorgwedelBörmBöxlundBrodersby-GoltoftBusdorfDannewerkDollerupDörpstedtEggebekEllingstedtErfdeEsgrusFahrdorfFreienwillGeltingGeltorfGlücksburg (Ostsee)GrödersbyGroß RheideGroßenwieheGroßsoltGrundhofHandewittHarrisleeHasselbergHavetoftHollingstedtHoltHörupHürupHusbyHüsbyIdstedtJagelJannebyJardelundJerrishoeJörlJübekKappelnKlappholzKlein BennebekKlein RheideKronsgaardKroppLangballigLangstedtLindewittLoitLottorfLürschauMaasholmMedelbyMeggerdorfMeynMittelangelnMohrkirchMunkbrarupNeuberendNiebyNiesgrauNorderbrarupNordhackstedtNottfeldNübelOersbergOeverseeOsterbyPommerbyRabelRabenholzRabenkirchen-FaulückRingsbergRüggeSaustrupSchaalbySchafflundScheggerottSchleswigSchnarup-ThumbySchubySelkSieverstedtSilberstedtSollerupSörupStangheckStapelSteinbergSteinbergkircheSteinfeldSterupStolkStoltebüllStruxdorfSüderbrarupSüderfahrenstedtSüderhackstedtTaarstedtTarpTetenhusenTielenTolkTreiaTwedtUelsbyUlsnisWagersrottWallsbüllWanderupWeesWeesbyWesterholzWohldeFlensburg
Karte

Struxdorf (dänisch Strukstrup) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebiet der Gemeinde Struxdorf erstreckt sich ausgehend von der Wellspanger Au[2] in nördlicher Richtung bis zur Ekeberger Au im Nordwesten. Es liegt im Bereich des Naturraums Angeln,[3] dem nördlichsten Abschnitt des Schleswig-Holsteinisches Hügellandes zwischen der Flensburger Förde und der Schlei.[4]

Neben dem namengebenden Ort liegen ebenfalls Arup (dänisch Årup), Bellig (dänisch Balle[5]), Boholz (dänisch Byskov oder Boholt), Ekeberg (dänisch Egebjerg), Ekebergkrug (dänisch Egebjergkro[6]), Hollmühle (dänisch Holmølle), Koltoft (Dänische Sprache auch Kåltoft), Rabenholz (dänisch Ravnholt), Scharrerie (dänisch Skarreryd[7]) und Treholz (dänisch Treholt[8]) im Gemeindegebiet.[9]

Struxdorf wurde erstmals 1352 schriftlich erwähnt. Der Ortsname setzt sich zusammen aus dän. bøl (dt. büll) für eine Siedlung und dem Personennamen Struk, möglich ist auch eine Herleitung aus sønderjysk und niederdeutsch struk für Strauch.[10][11] Das zur Gemeinde gehörende Dorf Hollmühle (dän. Holmølle, angeldän. Hålmøhl) wurde erstmals 1649 erwähnt. Der Ortsname setzt sich aus altnordisch hol(r) für Loch (im heutigen Dänisch hul) und dän. -mølle für Mühle zusammen[12][13] und verweist auf eine frühere Wassermühle an der Ekeberger Au. Bellig (Balle) wurde erstmals 1457 erwähnt. Der Name geht auf altdän. balghe, bælgæ (neudän. balle) zurück und beschreibt eine Erhöhung.[14][15]

Die St.-Georgs-Kirche in Struxdorf ist ein spätromanischer Bau aus dem frühen 13. Jahrhundert und eines der ältesten Gotteshäuser im Amtsbereich. Als Namensgeber der Struxdorfharde gehört die Gemeinde zu den alten Urkirchspielen Angelns. Deshalb ist es denkbar, dass schon vor dieser eine Kirche dort gestanden hat, von der aber nichts überliefert ist.

Zum Ende des Zweiten Weltkrieges, im Mai 1945, ließ sich die letzte Reichsregierung unter Karl Dönitz im zwanzig Kilometer entfernten Sonderbereich Mürwik nieder. Der bekannte nationalsozialistische Karikaturist Hans Herbert Schweitzer, gehörte zu den verbliebenen NS-Größen, die in Folge in Richtung Flensburg flüchteten. Er ließ sich zum Kriegsende in der Gemeinde Struxdorf im Dorf Hollmühle nieder.[16]

Gemeindevertretung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahlbeteiligung: 67,5 Prozent
 %
50
40
30
20
10
0
48,8 %
39,0 %
12,2 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Freie Wählergemeinschaft Struxdorf

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Die Freie Wählergemeinschaft Struxdorf und die CDU erhielten je vier Sitze und die SPD einen Sitz.

Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde Dieter Thiesen (FWS) als Nachfolger von Georg Lass zum Bürgermeister gewählt. Bei der Kommunalwahl am 6. Mai 2018 wurde Dieter Thiesen (FWS) für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. 2023 wurde Dörte Truelsen (FWS) als Nachfolgerin von Dieter Thiesen zur Bürgermeisterin gewählt.

Blasonierung: „In Silber eine grüne Eiche.“[18]

Im Ortszentrum befinden sich mehrere kleine Gewerbebetriebe, ein Sägewerk sowie ein Dienstleister im Kinder- und Jugendhilfebereich und eine Psychologische Praxis für Kinder und Jugendliche. Die Außenbereiche sind eher landwirtschaftlich strukturiert.

Im Ortsteil Bellig befindet sich eine Schmiede aus dem Jahre 1850, in der heute noch gearbeitet wird.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
St-Georgs-Kirche aus Feldsteinen mit westseitigem Natursteinquadermauerwerk und ostseitigem Backsteinanbau (Foto 2018)

In der Liste der Kulturdenkmale in Struxdorf stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale. Auf besagter Liste findet als einziges Kulturdenkmal von Struxdorf die St.-Georgs-Kirche. Die Struxdorfer Kirche findet in den Sagen der Kirchen von Esgrus und Uelsby Erwähnung.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kay Iversen: Struxdorf In der Kornkammer. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Band 9: Schönberg - Tielenhemme. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2007, ISBN 978-3-926055-91-0, S. 257–259.
Commons: Struxdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Verwaltungsbezirk Struxdorf (01059082) - [Gemeinden] auf Topographische Kartenim Digitaler Atlas Nord. Abgerufen am 6. Oktober 2023.
  3. Relation: Struxdorf (1149343) bei OpenStreetMap (Version #16). Abgerufen am 6. Oktober 2023.
  4. Vgl. Eintrag in Naturräumliche Haupteinheiten Deutschlands.
  5. Johannes Kok: Det danske folkesprog i Sønderjylland, Band 2, København 1867, Seite 72
  6. Zeitschrift Sydslesvig i dag 1955, Seite 237
  7. Gerret Liebing Schlaber: Administrative tilhørsforhold mellem Ejderen og Kongeåen indtil 2007, Flensburg/Flensborg 2007, Seite 199 und 268
  8. Jens Lampe: Tønder seminarie-stat, 1963, side 82
  9. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. 1992, S. 93 (statistischebibliothek.de [PDF; abgerufen am 7. Oktober 2023]).
  10. Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein. 2. Auflage, Neumünster 1992, S. 628
  11. Johannes Kok: Det danske folkesprog i Sønderjylland. Band 2, Kopenhagen 1867, S. 382
  12. Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein. 2. Auflage, Neumünster 1992, S. 343
  13. Johannes Kok: Det danske folkesprog i Sønderjylland. Band 2, Kopenhagen 1867, S. 187
  14. Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein. 2. Auflage, Neumünster 1992, S. 148
  15. Johannes Kok: Det danske folkesprog i Sønderjylland. Band 2, Kopenhagen 1867, S. 372
  16. Gerhard Paul: Zeitläufe: Flensburger Kameraden. In: Die Zeit, vom 8. September 2013, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  17. wahlen-sh.de
  18. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein