St. Andreas (Gerolsbach)


Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Andreas steht in Gerolsbach, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Das Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Gerolsbach als Baudenkmal unter der Nr. D-1-86-125-1 eingetragen. Die Kirche gehört zum Dekanat Freising des Erzbistums München und Freising.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Saalkirche wurde 1848–50 erbaut. Sie besteht aus dem fünfjochigen Langhaus, dem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten und dem vom spätmittelalterlichen Vorgängerbau stammenden Chorflankenturm an der Südwand des Chors. Der für die Unterbringung der Turmuhr und des Glockenstuhls mit vier Kirchenglocken aufgestockte Turm ist mit einem spitzen Helm über Dreiecksgiebeln bedeckt. Das Portal befindet sich in einem Vorzeichen an der Westfassade.
Die Innenräume von Chor und Langhaus sind mit Holzbalkendecken auf Unterzügen überspannt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern IV, München und Oberbayern. Deutscher Kunstverlag, München 2006, S. 387.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gerolsbach auf der Website des Erzbistums München und Freising
Koordinaten: 48° 29′ 35,6″ N, 11° 21′ 41,8″ O
- Kirchengebäude im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Bauwerk in Gerolsbach
- Baudenkmal in Gerolsbach
- Andreaskirche (Patrozinium)
- Pfarrkirche des Erzbistums München und Freising
- Saalkirche in Bayern
- Neuromanisches Kirchengebäude
- Neuromanisches Bauwerk in Bayern
- Erbaut in den 1840er Jahren
- Kirchengebäude in Europa