Protwa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Protwa Протва́ | ||
![]() Die Protwa bei Obninsk im Sommer | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 09010100612110000021991 | |
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Wolga | |
Abfluss über | Oka → Wolga → Kaspisches Meer | |
Quellgebiet | auf dem Moskauer Höhenrücken 55° 26′ 57″ N, 35° 26′ 24″ O | |
Quellhöhe | ca. 260 m | |
Mündung | westlich von Serpuchow in die OkaKoordinaten: 54° 50′ 51″ N, 37° 16′ 24″ O 54° 50′ 51″ N, 37° 16′ 24″ O | |
Mündungshöhe | ca. 108 m | |
Höhenunterschied | ca. 152 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,54 ‰ | |
Länge | ca. 282 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | ca. 4620 km²[1][2] | |
Abfluss[1] | MQ |
25 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Luscha | |
Großstädte | Obninsk | |
Mittelstädte | Balabanowo, Protwino | |
Kleinstädte | Wereja, Borowsk | |
![]() Lage der Protwa (Протва́) im Einzugsgebiet der Oka |
Protwa (russisch Протва́) ist ein 282 Kilometer langer linker Nebenfluss der Oka, der durch die Oblaste Moskau und Kaluga in Russland fließt. Das Einzugsgebiet umfasst etwa 4620 Quadratkilometer. Der Fluss friert regelmäßig im Dezember zu und bleibt bis in den frühen April vereist. Ein Hauptnebenfluss ist die Luscha.[1]
Die größten Orte entlang der Protwa sind Wereja, Borowsk, Protwino und Obninsk.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Protwa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien