Michaël Llodra war der Titelverteidiger im Einzel, er schied jedoch in diesem Jahr bereits im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Robin Söderling, welcher sich im Finale in drei Sätzen gegen Marin Čilić durchsetzte. Dies war für Söderling bereits der dritte ATP-Titel in diesem Jahr und sein neunter insgesamt. Auch im Doppel war Llodra zusammen mit Julien Benneteau Titelverteidiger, er trat jedoch in diesem Jahr nicht an. Benneteau zog zusammen mit Jo-Wilfried Tsonga erneut ins Finale ein, verlor jedoch in einem knappen Match gegen Robin Haase und Ken Skupski. Für Haase und Skupski, die im Finale einen Matchpoint abwehrten, war es der erste gemeinsame ATP-Titel.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 512.750 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 576.000 Euro.
Die Qualifikation fand vom 12. bis 14. Februar 2011statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.