Internationale Friedensfahrt 1980
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
33. Internationale Friedensfahrt 1980 Warschau-Berlin-Prag | |
![]() | |
Austragungsland | ![]() ![]() ![]() |
Austragungszeitraum | 9. bis 24. Mai 1980 |
Etappen | 14 |
Gesamtlänge | 2095 km |
Sieger | |
Gesamtwertung | 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() |
Wertungstrikots | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
← 1979 | 1981 → |
Die 33. Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) war ein Straßenradrennen, das vom 9. bis 24. Mai 1980 ausgetragen wurde.
Die 33. Auflage dieses Radrennens bestand aus 14 Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 2095 km von Warschau über Ost-Berlin nach Prag. Mannschaftssieger war die Sowjetunion. Der beste Bergfahrer war Tadeusz Wojtas aus Polen.
Der aktivste, punktbeste und vielseitigste Fahrer war Olaf Ludwig aus der DDR. Es war seine erste Friedensfahrt, während der er vier Etappen gewann.
Details
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Etappe | Start – Ziel | Etappensieger | Etappen- länge |
Fahrzeit |
---|---|---|---|---|
Prolog | Einzelzeitfahren in Warschau | Juri Barinow ![]() |
6 km | 8:55 |
1. Etappe | Rund um Breslau | Olaf Ludwig ![]() |
157 km | 3:39:31 |
2. Etappe | Breslau – Polanica-Zdrój | Krzysztof Sujka ![]() |
170 km | 4:11:58 |
3. Etappe | Polanica-Zdrój – Karpacz | Sergei Morosow ![]() |
170 km | 4:37:58 |
4. Etappe | Karpacz – Jelenia Góra | Krzysztof Sujka ![]() |
158 km | 4:25:56 |
5. Etappe | Jelenia Góra – Forst | Jan Brzeźny ![]() |
201 km | 4:46:51 |
6. Etappe | Forst – Ost-Berlin | Olaf Ludwig ![]() |
197 km | 4:47:23 |
7. Etappe | Ost-Berlin – Halle (Saale) | Egbert Koersen ![]() |
202 km | 4:45:39 |
8. Etappe | Einzelzeitfahren in Halle | Olaf Ludwig ![]() |
40 km | 50:37 |
9. Etappe | Halle – Karl-Marx-Stadt | John Herety ![]() |
149 km | 3:41:52 |
10. Etappe | Karl-Marx-Stadt – Ústí n. L. | Juri Barinow ![]() |
145 km | 3:26:24 |
11. Etappe | Ústí n. L. – Sokolov | Boris Issajew[1] ![]() |
165 km | 3:54:43 |
12. Etappe | Sokolov – Příbram | Valerio Piva ![]() |
198 km | 5:02:26 |
13. Etappe, Teil a[Fund 1] |
Solenice – Pęcice (Tschechien) (Einzelzeitfahren) |
Olaf Ludwig ![]() |
8 km | 13:08 |
13. Etappe, Teil b[Fund 1] |
Příbram – Prag | Schachid Sagretdinow ![]() |
130 km | 3:27:39 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 33. Friedensfahrt 1980, Neues Deutschland, Berlin 1980, 34 Seiten
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Radsportseiten
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]x
Pęcice ist ein tschechischer Ort in der Region Středočeský kraj.
- ↑ Boris Issajew → Radsportseiten 39936
- 1976 – Sieger der Tour de Bretagne
- 1976 – Sieger der 4. Etappe der Friedensfahrt
- 1981 – Sieger der Bulgarien-Rundfahrt
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Friedensfahrt
- Sport-komplett
- Geschichte der Friedensfahrt auf cycling4fans.de