Fotbollsallsvenskan 1934/35
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fotbollsallsvenskan 1934/35 | |
Meister | IFK Göteborg |
Absteiger | Helsingborgs IF, Gefle IF |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 |
Tore | 545 (ø 4,13 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Harry Andersson (IK Sleipner) |
← Fotbollsallsvenskan 1933/34 | |
Die Fotbollsallsvenskan 1934/35 war die elfte Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Die Saison begann am 29. Juli 1934 und endete am 10. Juni 1935.
IFK Göteborg holte zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte den schwedischen Meistertitel. Titelverteidiger Helsingborgs IF und Gefle IF mussten am Ende der Spielrunde in die Division 2 absteigen.
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | IFK Göteborg | 22 | 15 | 3 | 4 | 48:22 | 2,18 | 33:11 |
2. | AIK Solna | 22 | 11 | 6 | 5 | 59:28 | 2,11 | 28:16 |
3. | IF Elfsborg | 22 | 13 | 2 | 7 | 59:43 | 1,37 | 28:16 |
4. | Sandvikens IF | 22 | 12 | 4 | 6 | 46:46 | 1,00 | 28:16 |
5. | GAIS Göteborg | 22 | 10 | 4 | 8 | 44:49 | 0,90 | 24:20 |
6. | Landskrona BoIS (N) | 22 | 10 | 2 | 10 | 47:47 | 1,00 | 22:22 |
7. | IK Sleipner (N) | 22 | 9 | 3 | 10 | 55:49 | 1,12 | 21:23 |
8. | Örgryte IS | 22 | 9 | 2 | 11 | 40:42 | 0,95 | 20:24 |
9. | Halmstads BK | 22 | 7 | 5 | 10 | 33:39 | 0,85 | 19:25 |
10. | IFK Eskilstuna | 22 | 7 | 4 | 11 | 37:52 | 0,71 | 18:26 |
11. | Helsingborgs IF (M) | 22 | 5 | 5 | 12 | 40:49 | 0,82 | 15:29 |
12. | Gefle IF | 22 | 2 | 4 | 16 | 37:79 | 0,47 | 8:36 |
(M) | Amtierender Meister |
(N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1934/35[1] | LAN | ÖRG | HEL | ||||||||||
1. | IFK Göteborg | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 5:2 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 4:1 | 7:3 | |
2. | AIK Solna | 3:0 | 7:2 | 7:1 | 4:1 | 0:2 | 6:1 | 3:0 | 0:3 | 4:1 | 3:3 | 2:2 | |
3. | IF Elfsborg | 2:0 | 2:1 | 2:4 | 1:4 | 5:1 | 3:1 | 2:1 | 3:2 | 3:3 | 5:1 | 3:1 | |
4. | Sandvikens IF | 0:0 | 1:3 | 3:2 | 3:3 | 3:1 | 4:2 | 5:2 | 3:0 | 1:1 | 3:2 | 3:1 | |
5. | GAIS Göteborg | 0:4 | 1:1 | 2:0 | 1:2 | 2:8 | 2:1 | 2:1 | 0:6 | 4:0 | 1:1 | 3:1 | |
6. | Landskrona BoIS | 1:1 | 0:4 | 0:4 | 5:0 | 3:1 | 3:0 | 1:0 | 1:2 | 2:0 | 0:5 | 6:0 | |
7. | IK Sleipner | 2:1 | 1:1 | 4:0 | 3:1 | 1:2 | 6:2 | 4:1 | 2:2 | 3:3 | 4:2 | 5:1 | |
8. | Örgryte IS | 1:4 | 1:3 | 0:3 | 6:1 | 1:3 | 6:1 | 2:1 | 2:2 | 2:2 | 2:1 | 5:1 | |
9. | Halmstads BK | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 2:1 | 1:3 | 1:3 | 2:1 | 0:1 | 4:2 | |
10. | IFK Eskilstuna | 3:2 | 3:2 | 1:6 | 0:2 | 1:2 | 1:3 | 2:0 | 0:1 | 5:2 | 2:1 | 4:1 | |
11. | Helsingborgs IF | 2:2 | 1:1 | 3:4 | 0:1 | 0:4 | 1:3 | 5:4 | 0:1 | 4:0 | 2:3 | 3:1 | |
12. | Gefle IF | 1:2 | 1:4 | 2:6 | 2:5 | 3:3 | 2:2 | 3:7 | 1:2 | 3:1 | 4:1 | 1:1 |
Torschützenkönig
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit 23 Saisontoren eroberte Harry Andersson von IK Sleipner den Titel des Torschützenkönigs.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Spielzeiten der Allsvenskan auf eu-football.info
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Saison 1934/35. In: wildstat.com. Abgerufen am 6. Januar 2019.