Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2021
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die 21. Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 11. bis zum 14. Februar 2021 im Eisstadion Thialf im niederländischen Heerenveen ausgetragen.
Im Rahmen der Weltmeisterschaften wurden insgesamt 14 Weltmeistertitel vergeben, 12 davon in Einzelrennen und 2 in Mannschaftswettkämpfen.
Die russischen Athleten nahmen aufgrund früherer Doping-Skandale an den Weltmeisterschaften unter neutraler Flagge als Athleten der RSU, der Russian Skating Union, teil.
Bilanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
7 | 6 | 5 | 18 |
2 | ![]() |
2 | 1 | – | 3 |
3 | ![]() |
2 | – | – | 2 |
4 | RSU | 1 | 3 | 7 | 11 |
5 | ![]() |
1 | 3 | 1 | 5 |
5 | ![]() |
1 | – | – | 1 |
6 | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
7 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Gesamt | 14 | 14 | 14 | 42 |
Medaillengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zeigt die drei Medaillengewinner der einzelnen Distanzen.[1]
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Distanz | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
500 Meter | RSU Angelina Golikowa | ![]() |
RSU Olga Fatkulina |
1000 Meter | ![]() |
![]() |
RSU Jelisaweta Golubewa |
1500 Meter | ![]() |
![]() |
RSU Jewgenija Lalenkowa |
3000 Meter | ![]() |
![]() |
![]() |
5000 Meter | ![]() |
RSU Natalja Woronina | ![]() |
Massenstart | ![]() |
![]() |
![]() |
Teamverfolgung | ![]() |
![]() |
RSU |
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Distanz | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
500 Meter | ![]() |
RSU Pawel Kulischnikow | ![]() |
1000 Meter | ![]() |
RSU Pawel Kulischnikow | ![]() |
1500 Meter | ![]() |
![]() |
![]() |
5000 Meter | ![]() |
![]() |
RSU Sergei Trofimow |
10.000 Meter | ![]() |
![]() |
RSU Alexander Rumjanzew |
Massenstart | ![]() |
![]() |
![]() |
Teamverfolgung | ![]() |
![]() |
RSU |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ ISU Speed Spakting Results. Abgerufen am 13. Februar 2021.