Copa do Brasil 2012
Copa do Brasil 2012 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | Palmeiras São Paulo (2. Titel) |
Beginn | 7. März 2012 |
Finale | 11. Juli 2012 |
Finalstadion | Estádio Major Antônio Couto Pereira, (Curitiba) |
Mannschaften | 64 |
Spiele | 116 (davon 112 gespielt) |
Tore | 319 (ø 2,85 pro Spiel) |
Zuschauer | 1.004.616 (ø 8.970 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Luís Fabiano (8 Tore) |
← Copa do Brasil 2011 |
Der Copa do Brasil 2012 war die 24. Austragung dieses nationalen Fußball-Pokal-Wettbewerbs in Brasilien. Die Copa wurde vom Brasilianischen Sportverband, dem CBF, ausgerichtet. Der Pokalsieger war als Teilnehmer an der Copa Libertadores 2013 qualifiziert.
Saisonverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Wettbewerb startete am 7. März 2012 in seine Saison und endete am 11. Juli 2012. Am Ende der Saison gewann der Palmeiras São Paulo den Titel zum zweiten Mal. Torschützenkönig wurde Luís Fabiano vom FC São Paulo mit acht Treffern.
Als beste Spieler und Trainer wurden ausgezeichnet:
- Bester Spieler: Marcos Assunção (Palmeiras São Paulo)
- Bester Torwart: Bruno Cortez Cardoso (Palmeiras São Paulo)
- Bester Trainer: Luiz Felipe Scolari (Palmeiras São Paulo)
Höchster Sieg
- Rio Branco FC (AC) – Cruzeiro Belo Horizonte: 0:6 (2. März 2011 – 1. Runde Hinspiel)
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Teilnehmerfeld bestand aus den 10 besten Klubs aus dem CBF Ranking aus 2011. Die weiteren 54 Teilnehmer ergaben sich aus den Fußballmeisterschaften der Bundesstaaten von Brasilien 2011 oder deren Pokalwettbewerben.
Sechs Teilnehmer aus dem CBF Ranking nahmen aufgrund ihrer Teilnahme an der Copa Libertadores 2012 nicht an der Copa do Brasil teil. Dieses waren:
- FC Santos (CBF – 2)
- CR Vasco da Gama (CBF – 3)
- Flamengo Rio de Janeiro (CBF – 5.)
- Corinthians São Paulo (CBF – 6.)
- Internacional Porto Alegre (CBF – 7.)
- Fluminense Rio de Janeiro (CBF – 12.)
16 Teams aus dem CBF Ranking qualifizierten über ihre Platzierung in den Staatsmeisterschaften. Dieses waren:
- Palmeiras São Paulo (CBF – 1.)
- Grêmio Porto Alegre (CBF – 4.)
- Cruzeiro Belo Horizonte (CBF – 8.)
- FC São Paulo (CBF – 9.)
- Atlético Mineiro (CBF – 10.)
- Botafogo FR (CBF – 11.)
- Coritiba FC (CBF – 13.)
- Goiás EC (CBF – 15.)
- Sport Recife (CBF – 17)
- Athletico Paranaense (CBF – 19.)
- EC Vitória (CBF – 20.)
- Santa Cruz FC (CBF – 22.)
- Ceará SC (CBF – 24.)
- EC Juventude (CBF – 26.)
- Criciúma EC (CBF – 30.)
- Paysandu SC (CBF – 31.)
Die dadurch freien Plätze im Ranking wurden durch die nachfolgenden Klubs belegt.
Teilnehmer CBF Ranking
Bundesstaat | Klub | Platz |
---|---|---|
![]() |
EC Bahia | 14. |
![]() |
Guarani FC | 16. |
![]() |
Associação Portuguesa de Desportos | 18. |
![]() |
Náutico Capibaribe | 21. |
![]() |
Paraná Clube | 23. |
![]() |
AA Ponte Preta | 25. |
![]() |
Clube do Remo | 27. |
![]() |
Fortaleza EC | 28. |
![]() |
América FC (RN) | 29. |
![]() |
América Mineiro | 32. |
Teilnehmer Staatsmeisterschaften
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Modus bestand aus einem K.-o.-System. Für die ersten beiden Runden bestand die Regelung, dass wenn eine Mannschaft in einem Auswärts-Hinspiel mit mindestens zwei Toren unterschied gewinnt, es kein Rückspiel gibt.
Es zählte das Torverhältnis. Bei Gleichheit wurde die Auswärtstorregel angewandt. Stand nach heranziehen dieser kein Sieger fest, wurde dieser im Elfmeterschießen ermittelt.
Turnierverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Ceará SC ![]() |
3:3 | ![]() |
2:2 | 1:1 |
Horizonte FC ![]() |
1:3 | ![]() |
1:3 | - |
Criciúma EC ![]() |
2:7 | ![]() |
1:2 | 1:5 |
Chapecoense ![]() |
2:5 | ![]() |
1:1 | 1:4 |
Náutico Capibaribe ![]() |
5:2 | ![]() |
4:0 | 1:2 |
Ipatinga FC ![]() |
0:4 | ![]() |
0:1 | 0:3 |
EC Juventude ![]() |
2:4 | ![]() |
2:0 | 0:4 |
Clube do Remo ![]() |
2:5 | ![]() |
2:1 | 0:4 |
Atlético Goianiense ![]() |
3:3 (3:4 i. E.) |
![]() |
2:1 | 1:2 |
AD Bahia de Feira ![]() |
2:5 | ![]() |
2:5 | - |
América Mineiro ![]() |
3:4 | ![]() |
0:0 | 3:4 |
Penarol AC ![]() |
0:5 | ![]() |
0:5 | - |
AS Arapiraquense ![]() |
1:3 | ![]() |
1:0 | 0:3 |
Paysandu SC ![]() |
6:2 | ![]() |
2:1 | 4:1 |
ABC Natal ![]() |
3:4 | ![]() |
1:1 | 2:3 |
Guarani FC ![]() |
1:2 | ![]() |
1:2 | 0:0 |
Turnierplan ab Achtelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Mannschaft, welche zuerst Heimrecht hatte, wird bei nachstehenden Paarungen zuerst genannt. Die Hinrundenpaarung zwischen AA Ponte Preta und dem FC São Paulo am 26. April wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes (Starkregen) auf den 2. Mai verschoben. Das Rückspiel dadurch vom 3. Mai auf den 10. Mai verlegt.
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||
![]() |
2 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 3 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
4 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 0 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
0 | 4 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 2 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 1 |
Finalspiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hinspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Palmeiras São Paulo | Coritiba FC | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||
Bruno 14 Artur 15 Maurício Ramos 4 Thiago Heleno 6 Juninho 8 Márcio Araújo ![]() 20 Marcos Assunção ![]() 16 João Vitor 10 Jorge Valdivia ![]() 17 Mazinho ![]() 7 Maikon Leite ![]() 33 Betinho Cheftrainer: Luiz Felipe Scolari |
1 Vanderlei 2 Jonas ![]() 4 Pereira ![]() 3 Émerson Silva ![]() 6 Lucas Mendes 5 Willian Farias 8 Júnior Urso ![]() ![]() 15 Tcheco ![]() 7 Rafinha 11 Gil ![]() 18 Anderson Aquino ![]() ![]() 10 Éverton Ribeiro ![]() 18 Lincoln ![]() 9 Éverton Cheftrainer: Marcelo Oliveira | 1 ||||||
![]() ![]() |
Rückspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Coritiba FC | Palmeiras São Paulo | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||
Vanderlei 2 Jonas ![]() 13 Ayrton ![]() 4 Pereira ![]() ![]() 3 Demerson 6 Lucas Mendes 5 Willian Farias 8 Sergio Manoel ![]() 17 Lincoln ![]() ![]() 7 Rafinha ![]() 10 Éverton Ribeiro 11 Roberto ![]() 18 Anderson Aquino ![]() 9 Éverton Cheftrainer: Marcelo Oliveira |
1 Bruno 14 Artur ![]() 15 Maurício Ramos 4 Thiago Heleno ![]() 13 Leandro Amaro ![]() 6 Juninho ![]() 3 Henrique ![]() 20 Marcos Assunção ![]() ![]() 16 João Vitor ![]() ![]() 8 Márcio Araújo ![]() 19 Daniel Carvalho ![]() 11 Luan ![]() 17 Mazinho 33 Betinho Cheftrainer: Luiz Felipe Scolari | 1 ||||||
![]() |
![]() |
Die Meistermannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Luís Fabiano | FC São Paulo | 8 Tore |
2 | ![]() |
Joffre Guerrón | Athletico Paranaense | 7 Tore |
3 | ![]() |
Jonatas Belusso | EC Juventude | 8 Tore |
![]() |
Jailson | Fortaleza FC |
Zuschauer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Meistbesuchte Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Anzahl | Heim | Ergebnis | Gast | Stadion | Datum | Spieltag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 43.508 | Grêmio FBPA | 0:2 | Palmeiras | Olímpico | 13. Juni 2012 | Halbfinale Hinspiel |
2 | 40.885 | São Paulo | 1:0 | Coritiba FC | Morumbi | 13. Juni 2012 | Halbfinale Hinspiel |
3 | 36.515 | Paysandu SC | 0:1 | Coritiba FC | Mangueirão | 3. Mai 2012 | Achtelfinale Rückspiel |
4 | 30.721 | Grêmio FBPA | 2:0 | Bahia | Olímpico | 24. Mai 2012 | Viertelfinale Rückspiel |
5 | 28.557 | Palmeiras | 2:0 | Coritiba FC | Arena Barueri | 5. Juli 2012 | Finale Hinspiel |
6 | 26.438 | São Paulo | 6:0 | Ponte Preta | Morumbi | 10. Mai 2012 | Achtelfinale Rückspiel |
7 | 26.225 | Palmeiras | 1:1 | Grêmio FBPA | Arena Barueri | 20. Juni 2012 | Halbfinale Rückspiel |
Wenigsten besuchten Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Anzahl | Heim | Ergebnis | Gast | Stadion | Datum | Spieltag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 184 | Boavista SC | 0:0 | América Mineiro | São Januário | 7. März 2012 | 1. Runde Hinspiel |
2 | 193 | Madureira EC | 0:2 | Criciúma EC | Conselheiro Galvão | 7. März 2012 | 1. Runde Hinspiel |
3 | 226 | Trem DC | 0:5 | ABC Natal | Glicerão | 7. März 2012 | 1. Runde Hinspiel |
4 | 266 | São Mateus | 2:1 | Chapecoense | Justiniano de Mello | 14. März 2012 | 1. Runde Hinspiel |
5 | 269 | América Mineiro | 2:1 | Boavista SC | Arena do Jacaré | 14. März 2012 | 1. Runde Rückspiel |
6 | 296 | Sapucaiense | 0:0 | Ponte Preta | Passo d’Areia | 14. März 2012 | 1. Runde Hinspiel |
7 | 585 | Aquidauanense FC | 1:0 | Bahia de Feira | Fredis Saldivar | 7. März 2012 | 1. Runde Hinspiel |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zusammenfassung auf rsssfbrasil.com
- Zusammenfassung auf fussballzz.de
- Zusammenfassung auf bolanaarea.com