Classica Monacensia
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Classica Monacensia ist eine altertumswissenschaftliche Schriftenreihe, in der Ergebnisse von Forschungsprojekten der Universität München erscheinen.
Seit ihrer Gründung 1991 erscheint sie bei Narr (damals Gunter Narr, jetzt Narr Franke Attempto Verlag) in Tübingen und wird derzeit von der Latinistin Claudia Wiener und dem Gräzisten Martin Hose herausgegeben.
Die Reihe umfasst Monographien, kommentierte Textausgaben und Sammelbände aus Themenbereichen der griechischen und römischen Antike, mit einem Schwerpunkt auf literaturwissenschaftlicher Forschung in Verbindung mit historischen und philosophischen Fragestellungen.
Bandverzeichnis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Band | Titel | Autoren/Herausgeber | Jahr | ISBN | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Dionysos und die griechische Tragödie. Politische und „metatheatralische“ Aspekte im Text | Anton Bierl | 1991 | 978-3-82-334861-0 | |
2 | Papyrusfragmente griechischer Romane. Ausgewählte Untersuchungen | Rolf Kussl | 1991 | 978-3-82-334860-3 | |
3 | Studien zur „Cena Cypriani“ und zu deren Rezeption | Christine Modesto | 1992 | 978-3-82-334862-7 | |
4 | Untersuchungen zu Dares Phrygius | Andreas Beschorner | 1992 | 978-3-82-334863-4 | |
5 | Der Antigone-Mythos in der antiken Literatur und Kunst | Christiane Zimmermann | 1993 | 978-3-82-334864-1 | |
6 | Der Äsop-Roman. Motivgeschichte und Erzählstruktur | Niklas Holzberg (Hrsg.), Andreas Beschorner (Mitarb.) und Stefan Merkle (Mitarb.) | 1992 | 978-3-82-334865-8 | |
7 | Jüdisch-hellenistische Imitation eines orphischen Hieros logos. Beobachtungen zu OF 245 und 247 (sog. Testament des Orpheus) | Christoph Riedweg | 1993 | 978-3-82-334866-3 | |
8 | Der griechische Briefroman. Gattungstypologie und Textanalyse | Niklas Holzberg (Hrsg.) und Stefan Merkle (Mitarb.) | 1994 | 978-3-82-334867-2 | |
9 | Grundlagen einer Ästhetik der alten Komödie. Untersuchungen zu Aristophanes und Michail Bachtin | Peter von Möllendorff | 1995 | 978-3-82-334868-9 | |
10 | Angst in Szene gesetzt. Zur Darstellung der Emotionen auf der Bühne des Aischylos | Bernadette Schnyder | 1995 | 978-3-82-334869-6 | |
11 | Thukydides über die Vergangenheit | Antonis Tsakmakis | 1995 | 978-3-82-334870-2 | |
12 | Untersuchungen zur Figur des Sehers Teiresias | Gherardo Ugolini | 1995 | 978-3-82-334871-9 | |
13 | Böser Blick, Macht des Auges und Neid der Götter. Eine Untersuchung zur Kraft des Blickes in der griechischen Literatur | Thomas Rakoczy | 1996 | 978-3-82-334872-6 | |
14 | Die griechische Kolonisation im Spiegel literarischer Zeugnisse | Theresa Miller | 1997 | 978-3-82-334873-6 | |
15 | Triphiodōru Iliu halōsis (= Triphiodor, Die Einnahme Ilions). Ausgabe mit Einführung, Übersetzung und kritisch-exegetischen Noten | Uwe Dubielzig | 1996 | 978-3-82-334874-0 | |
16 | Phantasie und Lachkultur. Lukians „Wahre Geschichten“ | Ulrich Rütten | 1997 | 978-3-82-334875-7 | |
17 | Epistolographie und Selbstdarstellung. Untersuchungen zu den „Paradebriefen“ Plinius des Jüngeren | Matthias Ludolph | 1997 | 978-3-82-334876-4 | |
18 | Martial und der Diskurs über männliche „Homosexualität“ in der Literatur der frühen Kaiserzeit | Hans Peter Obermayer | 1998 | 978-3-82-334877-1 | |
19 | Die „Eumeniden“ des Aischylos und der Areopag | Maximilian Braun | 1998 | 978-3-82-334878-8 | |
20 | Narrative dynamics in Ovid’s „Metamorphoses“ | Stephen M. Wheeler | 2000 | 978-3-82-334879-5 | |
21 | Auf der Suche nach der verlogenen Wahrheit. Lukians „Wahre Geschichten“ | Peter von Möllendorff | 2000 | 978-3-82-334880-1 | |
22 | Ovids „Amores“ Poetik in der Erotik | Gerlinde Bretzigheimer | 2001 | 978-3-82-334881-8 | |
23 | Erotik und Panegyrik. Martials epigrammatische Kaiser | Sven Lorenz | 2002 | 978-3-82-334882-5 | |
24 | Demosthenes. Studien zu den Demegorien orr. XIV, XVI, XV, IV, I, II, III | Christos Karvounis | 2002 | 978-3-82-334883-2 | |
25 | Faktoren des historischen Prozesses. Eine vergleichende Untersuchung zu Tacitus und Ammianus Marcellinus | Petra Riedl | 2002 | 978-3-82-334884-9 | |
26 | Tragisches Klagen. Form und Funktion der Klagedarstellung bei Aischylos, Sophokles und Euripides | Markus Schauer | 2002 | 978-3-82-334885-6 | |
27 | Suetons Vergilvita. Versuch einer Rekonstruktion. Mit einer Bibliographie zu den Vitae Vergilianae | Karl Bayer (Autor), Niklas Holzberg (Mitarb.) und Sven Lorenz (Mitarb.) | 2002 | 978-3-82-334886-3 | |
28 | Phänomenologie der Metamorphose. Verwandlungen und Verwandtes in der augusteischen Dichtung | Christian Zgoll | 2004 | 978-3-82-336025-4 | |
29 | Spectra. Kleine Schriften zu Drama, Philosophie und Antikerezeption | Hellmut Flashar (Autor), Sabine Vogt (Hrsg.) | 2004 | 978-3-82-336118-3 | |
30 | Die Appendix Vergiliana. Pseudepigraphen im literarischen Kontext | Niklas Holzberg (Hrsg.) | 2005 | 978-3-82-336202-9 | |
31 | Verrückt nach Frauen. Der Epigrammatiker Rufin | Regina Höschele | 2006 | 978-3-82-336205-0 | |
32 | Dexipp von Athen. Edition, Übersetzung und begleitende Studien | Gunther Martin | 2006 | 978-3-82-336242-5 | |
33 | Der Kommentar des Proklos zu Hesiods „Werken und Tagen“. Edition, Übersetzung und Erläuterung der Fragmente | Patrizia Marzillo | 2010 | 978-3-82-336353-8 | |
34 | Fehlentscheidungen bei Herodot | Helmut Löffler | 2008 | 978-3-82-336381-1 | |
35 | Gregor von Nazianz: Über Vorsehung (= Perì pronoías). Herausgegeben, übersetzt und kommentiert | Andreas Schwab | 2009 | 978-3-82-336418-9 | |
36 | Achilleus, Coriolan und ihre Weggefährten. Ein Plädoyer für eine Behandlung des Achilleus-Zorns aus Sicht der vergleichenden Epenforschung | Peter Grossardt | 2009 | 978-3-82-336483-9 | |
37 | Die blütenlesende Muse. Poetik und Textualität antiker Epigrammsammlungen | Regina Höschele | 2010 | 978-3-82-336552-5 | |
38 | Die Carmina Anacreontea und Anakreon. Ein literarisches Generationenverhältnis | Alexander Müller | 2010 | 978-3-82-336575-4 | |
39 | Studia Socratica. Zwölf Abhandlungen über den historischen Sokrates | Andreas Patzer | 2012 | 978-3-82-336579-7 | |
40 | Bad women, mad women. Gender und Wahnsinn in der griechischen Tragödie | Maria Gerolemou | 2011 | 978-3-82-336580-0 | |
41 | Chrysipps Logik in Ciceros philosophischen Schriften | Karin Mayet | 2010 | 978-3-82-336581-9 | |
42 | Das griechische Drama auf dem Weg nach Byzanz. Der euripideische Cento Christos Paschon | Nikolaos Vakonakis | 2011 | 978-3-82-336582-7 | |
44 | Martials Dichtergedichte. Das Epigramm als Medium der poetischen Selbstreflexion | Margot Neger | 2012 | 978-3-82-336759-5 | |
45 | Neque libere neque vere. Die Literatur unter Tiberius und der Diskurs der res publica continua | Isabella Wiegand | 2013 | 978-3-82-336811-3 | |
46 | Nero und Domitian. Mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich. (Ergebnisse der interdisziplinären Tagung „Nero und Domitian. Mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich“, 24. und 25. Februar 2012, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) | Sophia Bönisch-Meyer (Hrsg.) | 2014 | 978-3-82-336813-3 | |
47 | Held und Heldentum bei Homer. Das homerische Heldenkonzept und seine poetische Verwendung | Fabian Horn | 2014 | 978-3-82-336837-0 | |
48 | Platons „Hippias minor“. Übersetzung und Kommentar | Jan-Markus Pinjuh | 2014 | 978-3-82-336849-6 | |
49 | Sokrates bei Xenophon. Moral – Politik – Religion | Olga Chernyakhovskaya | 2014 | 978-3-82-336863-2 | |
50 | Lukians „Apologie“. Eingeleitet, übersetzt und erläutert | Markus Hafner | 2017 | 978-3-82-338071-0 | |
51 | Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur | Manuel Caballero González | 2017 | 978-3-82-336991-2 | |
52 | Homer und Vergil im Vergleich. Ein Paradigma antiker Literaturkritik und seine Ästhetik | Philipp Weiß | 2017 | 978-3-82-338110-5 | |
53 | Von Hesiod bis Thomas Mann. Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte | Andreas Patzer | 2018 | 978-3-82-338190-7 | |
54 | Tali dignus amico. Die Darstellung des patronus-cliens-Verhältnisses bei Horaz, Martial und Juvenal | Vicente Flores Militello | 2019 | 978-3-82-338296-9 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Narr Francke Attempto: Classica Monacensia.