Chevrolet Corvette Z06 GT3.R

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chevrolet
Bild
Bild
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R beim 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2024
Corvette Z06 GT3.R
Produktionszeitraum: seit 2024
Klasse: Rennwagen
Karosserieversionen: Coupe
Motoren: 5,5-Liter-V8-Motor
Länge: 4630 mm
Breite: 2050 mm
Höhe: 1148 mm
Radstand: 2723 mm
Leergewicht: 1239 kg

Vorgängermodell Chevrolet Corvette C8.R

Der Chevrolet Corvette Z06 GT3.R ist ein GT-Rennwagen, der 2023 bei Pratt & Miller für Sportwagenrennen entwickelt wurde.

Entwicklungsgeschichte und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Z06 GT3.R basiert auf das Aluminium-Chassis der Straßenversion Z06. Bei Pratt & Miller wird in das Chassis ein Stahl-Überollkäfig eingefügt und der Innenteil mit einer Sicherheitsstruktur aus Kohlenstofffaser und Kevlar verstärkt. Das restliche Fahrzeug besteht aus Renntechnologie, wie er 5,5-Liter-V-Achtzylindermotor.

Der Z06 GT3.R war als Werks- und Kundenfahrzeug konzipiert, was ein wartungsfreundliche Bauweise notwendig machte. Rennteams wollen für die sehr teuren GT3-Rennwagen nicht noch zusätzlich kostspielige Einsatzkosten. Laut der Chevrolet-Motorsportleitung kommen ca. 70 % der Motorkomponenten aus den Triebwerken der Serien-Corvette. Dazu zählen unter anderem die Kurbelwelle, Pleuelstangen, Zylinderköpfe, Einspritzdüsen, Spulen, Dichtungen und eine Vielzahl der Sensoren.

Die Werkswagen kamen sowohl in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft als auch in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship zum Einsatz. Dazu kamen Meldungen von Privatteams bei diversen nationalen Meisterschaften. Das Rennteam gab der Z06 GT3.R beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 2024, dem ersten Wertungslauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2024. Das bestplatzierte Fahrzeug war der Corvette-Racing-Z06 G3.R von langjährigen Teammitglied Antonio García und seinen Partner Daniel Juncadella sowie Alexander Sims am 30. Gesamtrang. Den einzigen Erfolg in der GTD-Pro-Klasse gab es von Garcia und Sims beim 2:40-Stunden-Rennen von Mosport.

In der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024 erreichte das TF-Sport-Trio Rui Andrade/Charlie Eastwood/Tom Van Rompuy mit den 16. Gesamträngen in Fuji und Bahrain die besten Saisonergebnisse. Klassensieg gelang keiner.

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Team Startnummer Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8
2024 TF Sport 81 Rui Andrade
Charlie Eastwood
Tom Van Rompuy
Katar KAT Italien IMO Belgien SPA Frankreich LEM Brasilien SAO Vereinigte Staaten AUS Japan FUJ Bahrain BAH
DNF 24 DNF 43 26 DNF 16 16
82 Sébastien Baud
Daniel Juncadella
Hiroshi Koizumi
Katar KAT Italien IMO Belgien SPA Frankreich LEM Brasilien SAO Vereinigte Staaten AUS Japan FUJ Bahrain BAH
25 25 27 38 DNF 23 DNF 17

Einzelergebnisse in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Team Startnummer Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
2024 Corvette Racing 3 Antonio García
Daniel Juncadella
Alexander Sims
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten DET Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
30 DNF 16 16 20 12 27 22 20 21
4 Earl Bamber
Nicky Catsburg
Tommy Milner
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten DET Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
37 44 13 15 34 13 28 13 42 42
AWA 13 Matthew Bell
Orey Fidani
Lars Kern
Alex Lynn
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten DET Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
DNF 37 14 30 30 DNF 31 15 33 38
17 Charlie Eastwood
Anthony Mantella
Thomas Merrill
Nicolás Varrone
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten DET Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
DNF DNF
2025 Corvette Racing by Pratt Miller Motorsports 3 Antonio García
Daniel Juncadella
Alexander Sims
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten DET Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
17
3 Nicky Catsburg
Tommy Milner
Nicolás Varrone
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten DET Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
22
AWA 13 Matthew Bell
Orey Fidani
Lars Kern
Marvin Kirchhöfer
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten DET Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
25
DXDT Racing 36 Pipo Derani
Charlie Eastwood
Alec Udell
Salih Yoluç
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten DET Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
DNF
Trackhouse Racing 91 Ben Keating
Scott McLaughlin
Shane van Gisbergen
Connor Zilisch
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten DET Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
24
Commons: Chevrolet Corvette Z06 GT3.R – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien