Breda (Girona)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gemeinde Breda | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Girona | |
Comarca: | La Selva | |
Gerichtsbezirk: | Santa Coloma de Farners | |
Koordinaten: | 41° 45′ N, 2° 33′ O | |
Höhe: | 169 msnm | |
Fläche: | 5,01 km² | |
Einwohner: | 3.842 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 767 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 17400 | |
Gemeindenummer (INE): | 17027 | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeister: | Dídac Manresa (ERC) | |
Website: | www.breda.cat | |
Lage des Ortes | ||
Breda ist eine katalanische Gemeinde mit 3842 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in der Provinz Girona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Selva.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Breda liegt am Fuße der Berge von Montseny und Guilleries etwa 37 Kilometer südwestlich von Girona und etwa 52 Kilometer nordöstlich von Barcelona in einer Höhe von ca. 170 m.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben landwirtschaftlicher Produktion ist Breda bekannt für seine Keramik.
Demografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1900 | 1930 | 1950 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1380 | 1547 | 1571 | 2713 | 3090 | 3221 | 3408 | 3781 | 3836 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kloster Sant Salvador (Monestir de Sant Salvador de Breda / Monasterio de San Salvador de Breda), Benediktinerkloster von 1038, 1835 geschlossen
- ehemalige Kirche Santa Maria, heutiges Rathaus
- Annenkapelle (Ermita Santa Anna)
-
Salvatorkloster
-
Rathaus, ehemalige Kirche Santa Maria
-
Annenkapelle
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Marta Sibina i Camps (* 1973), Politikerin und Mitgründerin der Zeitschrift Cafè amb llet
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Breda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ INEbase. Alteraciones de los municipios. Abgerufen am 19. März 2023.