Bonifatius Stirnberg
Bonifatius Stirnberg (* 20. Februar 1933[1] in Freienohl) ist ein deutscher Bildhauer.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Er machte ab 1948 eine Lehre als Holzbildhauer und 1951 als Tischler. Beide Ausbildungen schloss er erfolgreich mit der Gesellenprüfung ab. Daraufhin begann er ein Studium der Raumgestaltung und Bildhauerei an der Kunstgewerbeschule Aachen, das er 1959 abschloss. 1957 folgte die Meisterprüfung als Holzbildhauer. Ab 1962 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf, u. a. bei Joseph Beuys im Fach Bildhauerei. Seit 1973 hat er ein eigenes Atelier mit angeschlossener Bronzegießerei in Aachen.
Bereits 1967 entwarf Stirnberg eine Skulpturengruppe mit beweglichen Elementen. Sein Entwurf wurde damals nicht angenommen und erst 1975 als Puppenbrunnen in Aachen realisiert. Dieser Brunnen mit zahlreichen Figuren aus Bronze, die teilweise bewegliche Gliedmaßen haben, erfreut sich bis heute großer Beliebtheit und stellte für den Künstler den Durchbruch dar. Fortan erhielt er viele Aufträge aus dem In- und Ausland. Seine Brunnen und Skulpturen haben fast immer einen Bezug zur Geschichte oder zu Geschichten der jeweiligen Stadt und gelten stets als Kunst zum Anfassen.
Rechtsstreit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aufsehen erregte ein Rechtsstreit des Künstlers gegen die Stadtverwaltung Aachen. Dabei ging es um eine von ihm für den Vorplatz des Hauptbahnhofs Aachen gefertigte Skulptur. Die Bronzerösser der Skulptur aus dem Jahr 1975 wurden beim Umbau des Aachener Bahnhofsvorplatzes 2004/05 entfernt und etwa 20 Meter versetzt wieder montiert. In der Klage berief sich Stirnberg auf sein Urheberrecht und begehrte Rechtsschutz vor Gericht. Das Landgericht Köln entschied, dass der Künstler kein Wahl- oder Bestimmungsrecht hinsichtlich des Standorts habe.[2] Allerdings muss die Stadt die ursprüngliche innere Anordnung der Pferde wiederherstellen.[3][4]
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Abbildung | Bezeichnung | Jahr | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Spielschiff | 1979 | Aachen | vor der Mayerschen Buchhandlung, wurde von der Dekra wegen Unfallgefahr gesperrt, abmontiert und auf dem Bauhof gelagert[5] | |
Vogelbrunnen | um 1980 | Bad Honnef | ||
Brunnen des Kurgastes | 1980 | Bad Soden am Taunus | ||
Marktbrunnen | 1982 | Neuerburg | zeigt Vereinsleben und traditionelle Handwerkskünste der Stadt: Weberhandwerk, Wanderer (Eifelverein), Tanzmariechen (Karnevalsverein Dreij-Sachs-Nang) und Tubabläser (Musikverein 1821 Neuerburg) | |
Karl-Berbuer-Brunnen / Narrenschiff | 1987 | Köln | [6] | |
Treidelbrunnen | 1988 | Hattingen[7][8] | auf dem Obermarkt zur Erinnerung an die Ruhrschifffahrt | |
Karnevalsbrunnen | 2001 | Alsdorf | vor der Stadthalle.[9] | |
Minerva-Brunnen (volkstümlich auch Muttkrat-Brunnen genannt) | 2011 | Jülich | ||
Kessen Ülk und Minchen-Brunnen | Quakenbrück | Kreuzung Bahnhofstraße, St. Antoniort & Lange Str. | ||
Puppenbrunnen | 1975 | Aachen | an der Ecke Krämerstraße/Hof; Metallpuppen mit beweglichen Gelenken, Puppen symbolisieren Aachener Charakteristika, Bronze | |
Möschebrunnen | 1978 | Aachen | hochdeutsch Spatzenbrunnen (Öcher Platt: Mösche gleich Spatzen); Bronze, Trinkwasserbrunnen | |
Musikantenbrunnen | 1989 | Donaueschingen | ||
Freundschaftsbrunnen | 1984 | Sindelfingen | ||
Zunftbrunnen | 1983 | Reutlingen | ||
Amtsschimmel-Brunnen | 1984 | Wangen im Allgäu | ||
Eselbrunnen | 1985 | Wangen im Allgäu | ||
Brunnen Kuhhirte – Kuh‑Het | 1985 | Millich | ||
Apostelskulptur | 2000 | Leutkirch | in der Autobahnkapelle | |
Kinderfestbrunnen | 2004 | Leutkirch | ||
Skulpturengruppe Alpzug | 1988 | Immenstadt | ||
Heiligenbaum | 2011 | Immenstadt | ||
Vogelbrunnen | 1988 | Immenstadt | ||
Marienbrunnen | 1988 | Immenstadt | ||
Krieh die Kränk, Offebach | 1998 | Offenbach am Main | ||
Fastnachtsbrunnen | 1988 | Dieburg | ||
Märchenbrunnen | 1982 | Moers | ||
Grafschafterin-Brunnen | ca. 1983 | Moers | ||
Frauen an der Wasserpumpe | 1994 | Xanten | ||
Sagenbrunnen | 1995 | Jever | ||
Stadtbrunnen | 2000 | Weißenfels | in der Jüdenstraße | |
Ratsbrunnen/Ratsherrenbrunnen | 1993 | Linz am Rhein (Kreis Neuwied) | ||
Fünf Pferde | 1975 | Aachen | auf dem Vorplatz des Aachener Hauptbahnhofs, Symbol für die Reiterstadt Aachen, Bronze | |
Puppenbrunnen | 1977 | Krefeld | Südwall, Kreuzung Hochstraße | |
Weberbrunnen | ca. 1982 | Monschau | Marktplatz | |
weitere Bilder |
Kreuzigungsgruppe Henger Herrjotts Fott | 1989 | Aachen | Nachbau in Bronze einer im Krieg zerstörten steinernen Kreuzigungsgruppe aus dem Jahr 1897; Dialektname für „Hinter dem Hintern vom Herrgott“ |
Datterich-Brunnen | 1982 | Darmstadt | ||
Esel von Wesel | 1994 | Wesel | ||
Historienbrunnen | 1983 | Bergheim | ||
weitere Bilder |
Weinbergsbrunnen | 1966 | Koblenz | Bronzeplastik mit einem Durchmesser von 400 cm und mittig einer Höhe von 250 cm. |
Kosakenbrunnen | 2003 | Jever | ||
Stadtbrunnen | 1992 | Werl | ||
Haihover Juffer | Geilenkirchen | |||
Bonifatiusbrunnen | 1986 | Bad Sassendorf | ||
Waschfrauenbrunnen | 1994 | Paderborn | ||
Jakobsbrunnen | 1993 | Viersen | ||
Insektenbrunnen | 1986 | Viersen | ||
Marktbrunnen | 1986 | Dorsten | ||
Marktbrunnen | 1986 | Euskirchen | ||
Jahrhundertbrunnen | 1997 | Herford | Der Brunnen im Gehrenberg erinnert mit seinen beweglichen Figuren an Herforder Originale. | |
weitere Bilder |
Ständebrunnen | 1980/1981 | Osnabrück | |
Bürgerbrunnen | 1988 | Lippstadt | ||
Kanzlerbrunnen | 1977 | Lemgo | ||
Pfälzer Lebensfreude | 1991 | Ludwigshafen am Rhein | ||
Münchhausenbrunnen | 1994 | Bodenwerder | ||
Spielbrunnen Blauer Montag | 1991 | Warendorf | ||
Kinderbrunnen | 2006 | Rendsburg | ||
Ferkelbrunnen | 1991 | Sonsbeck |
| |
Mozart Trio | Santa Barbara, Kalifornien, USA[10] | |||
weitere Bilder |
Jungenspielbrunnen | 1991 | Würselen[11] | auf dem unteren Morlaixplatz |
Galminus-Brunnen | 2009 | Stolberg | ||
Marktbrunnen | 2001 | Glauchau | ||
Heggeströver | Alsdorf | auf dem Brunssumer Platz. Der Heggeströver, wie er im Volksmund genannt wurde, war eine Schmalspurbahn. Diese befuhr von 1900 bis 1953 die Strecke zwischen Alsdorf und Geilenkirchen. | ||
Spielende Kinder | 1973 | Aachen | auf dem Josefsplatz zwischen der Schwimmhalle Aachen-Ost und der Kirche St. Josef | |
Mit Kind und Kegel | Aachen | An der Kreuzung Trierer Straße/Freunder Straße; Untertitel: „Vür fahre met de Modder noh dr Brand“ („wir fahren mit der Mutter nach Brand“); Symbol für den Ausflug der Städter zu den Reit- und Flugsportveranstaltungen in der Brander Heide, Bronze | ||
Oecher Tram | Aachen | am Oberplatz im Rehmviertel, Erinnerung an die stillgelegte Straßenbahn Aachen; Bronze | ||
Märchenfiguren | Aachen-Burtscheid | hinter der Pfarrkirche St. Gregorius; bewegliche Figuren, Bronze | ||
Gregor von Burtscheid | 1964[12] | Aachen-Burtscheid | vor der Kirche St. Michael (Aachen-Burtscheid), Bronze | |
Voltigiermädchen | Aachen-Hanbruch | Bronze; Darstellung eines Mädchens beim Voltigieren; Mädchenfigur beweglich | ||
Friedensbrunnen | 1980 | Aachen-Driescher Hof | Königsberger Straße, vor dem ehem. Gemeindezentrum Christus unser Friede; Bronze, spiralförmig angeordnete Muschelschalen. Schriftzug „Friede“ in zahlreichen Sprachen | |
Entenbrunnen | 2002 | Eltville am Rhein | Am Breitenstein | |
weitere Bilder | Lebensfreude | 1987 | Iserlohn | Bronzeplastik auf dem Schillerplatz |
Felke-Brunnen | 1995 | Moers | Brunnen als Denkmal für den Pastor Emanuel Felke beim Behandeln einer Frau mit Lehmwickeln.
An der Linde 2, | |
Bergmannsbrunnen | 1995 | Moers | Brunnen mit Baum und Szenen aus dem Steinkohlebergbau unter Tage.
Lintforter Str. 101 | |
weitere Bilder | Bronzeplastik der Allgäuheiligen Gallus, Magnus und Columban | 2000 | bei Leutkirch | Bronzeplastik vor der Galluskapelle Winterberg (Ökumenische Autobahnkapelle) |
Marktbrunnen | 2003 | Bad Salzuflen | Das Brunnendenkmal mit Wasserspiel wurde am Standort des alten Marktbrunnens errichtet. | |
Walter-Hasenclever-Denkmal | 2023 | Aachen | Skulptur in Gedenken an den Schriftsteller Walter Hasenclever, dessen Geburtshaus neben der Barockfabrik am Löhergraben in unmittelbarer Nähe stand. |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wilhelm Salber und Linde Salber: Psychologie der Plastik. Untersuchungen zur Skulptur von Bonifatius Stirnberg. Bonn 1980.
- Bonifatius Stirnberg: Plastiken für die Stadt. 1. Auflage, Sepia Verlag Aachen 1987. ISBN 3-925537-01-5, ISBN 978-3-925537-01-1
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bonifatius Stirnberg auf Public Art Wiki
- Kanzlerbrunnen am Ostertor in Lemgo
- Brunnen „Rats -Damen und Herren“ in Linz/Rhein auf Lebendiges-Neuwied
- Stadtbrunnen in Weißenfels
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Werner Czempas: Bonifatius Stirnberg feiert 80. Geburtstag. In: Aachener Nachrichten. Aachener Zeitungsverlag, 19. Februar 2013, archiviert vom am 28. August 2014; abgerufen am 28. August 2014.
- ↑ Geschäftsnummer 28 O 19/08
- ↑ Aachener Nachrichten online vom 24. Juli 2008
- ↑ Aachener Skulptur: Pferde stehen schief: Prozess! (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 9. Januar 2010.
- ↑ Gefährliche Kunst: Dekra legt Stirnbergs Spielschiff aufs Trockendock. Abgerufen am 7. Februar 2021.
- ↑ Karl Berbuer - Brunnen in Köln - Denkmalplatz. Abgerufen am 28. Januar 2018 (deutsch).
- ↑ Der Obermarkt Hattingen ( vom 4. Juli 2013 im Internet Archive)
- ↑ Eva Arndt: Schlagzeilen: Vom Affenfelsen zum Treidelbrunnen auf dem Obermarkt. In: Städte › Hattingen. 18. November 2017. Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ). Auf WAZ.de, abgerufen am 24. November 2022.
- ↑ Alsdorfer Karnevalsbrunnen. Abgerufen am 20. Januar 2024 (deutsch).
- ↑ Mozart Trio – Santa Barbara, California – Figurative Public Sculpture on Waymarking.com, abgerufen am 16. Januar 2012.
- ↑ Jungenspielbrunnen, Neubürgerbroschüre Stadt Würselen: Foto des Brunnens auf Seite 2, Text auf Seite 11 ( des vom 29. Juli 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 5,1 MB), abgerufen am 16. Juli 2012
- ↑ Bischöfliches Generalvikariat (Hrsg.): Handbuch des Bistums Aachen. 3. Ausgabe. S. 77; Aachen 1994 (ISBN 3-87448-172-7).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stirnberg, Bonifatius |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1933 |
GEBURTSORT | Freienohl |