Benutzer:JEW/Sigurdsteine
Die Sigurdsteine Skandinaviens, (schwedisch Sigurdsristningar) und Großbritanniens bilden die frühesten Darstellungen der Nibelungen- und Sigurdlegende aus der Edda, der Prosa-Edda und der Völsunga-Saga. Sie stammen aus der Wikingerzeit (800–1050 n Chr.)
Skandinavien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Skandinavien gibt es eine Gruppe von Runensteinen und einem Bildstein (Hunningestein) mit Darstellungen der Legende von Sigurd dem Drachentöter.
Runensteine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Runensteine mit Sigurdmotiven: Bo NIYR 3 Norumfunten, Gs 2 Österfärnebo, Gs 9 Årsundasten, Gs 19 Runenstein von Ockelbo, Sö 40 Västerljung, Sö 101 Ramsundritzung, Sö 327 Gökstenritzung, U 1163 Dräflesten und U 1175 Runenstein von Stora Ramsjö.
-
Västerljung
-
Ramsund
-
Göksten
-
Norumtaufe
-
Dräfle
-
Stora Ramsjö
-
Österfärnebo
-
Årsunda
Holzschnitte und Teppiche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Szene der Sage gibt es als Holschnitte in der Stabkirche von Hylestad im Setesdal, in Lærdal, Opdal, Ostad und Veigusdal in Norwegen. Die Kirchentüren in Värsås in Västergötland und einer der Wandteppiche von Överhogdal weisen ebenfalls Elemente der Sage auf.
Großbritannien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In England und auf der Isle of Man. Großbritannien erscheint die Sigurddarstellung zwischen 950–1000 n. Chr. auf einer Grabplatte, Kreuzschäften und Steinen.
- in der Ripon Cathedral[1]
- in Kirby Hill [2], beide in North Yorkshire,
- in Halton-on-Lune, in Lancashire
- auf einem Grabstein in York
- auf dem Sigurds Cross in der Kirk Andreas auf der Isle of Man.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Klaus Düwel: Über die Sigurd-Vertretungen in Großbritannien und Skandinavien. In Jazayery Mohammad Ali; Winter, Werner (Hrsg.). Sprachen und Kulturen: Studien zu Ehren von Edgar C. Polomé. Berlin: Walter de Gruyter.1988 S. 133–156. ISBN 3-11-010204-8.
- Richard Nigel Bailey: Viking Age Sculpture in Northern England Collins archaeology, London 1980, S. 122
- Lena Liepe: Sigurdssagan i Bild (PDF) In: Fornvännen 1984. Swedish National Heritage Board. 84 : S. 1-11. ISSN 1404-9430
- Henrik Schück: Två Sigurdsristningar (PDF). Fornvännen. Swedish National Heritage Board. 27 (1932) S. 257–265. ISSN 1404-9430.
- Magnus Rindal: Soga om volsungane Det Norske Samlaget Oslo 1974. ISBN 82-521-0300-6
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten][[Kategorie:Kulturdenkmal (Schweden)]] [[Kategorie:Kulturdenkmal (Vereinigtes Königreich)]] [[Kategorie:Runenstein (Schweden)]] [[Kategorie:Kunst der Ur- und Frühgeschichte]]