Andrew Florent
|
|
Spitzname:
|
Flory
|
Nation:
|
Australien Australien
|
Geburtstag:
|
24. Oktober 1970
|
Todestag:
|
16. August 2016 (mit 45 Jahren)
|
Größe:
|
188 cm
|
Gewicht:
|
84 kg
|
1. Profisaison:
|
1990
|
Rücktritt:
|
2003
|
Spielhand:
|
Rechts
|
Trainer:
|
Ken Richardson
|
Preisgeld:
|
1.113.285 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
0:0
|
Karrieretitel:
|
0
|
Höchste Platzierung:
|
610 (10. Mai 1993)
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
211:225
|
Karrieretitel:
|
3
|
Höchste Platzierung:
|
13 (30. April 2001)
|
|
Mixed
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Andrew Paul Florent (* 24. Oktober 1970 in Melbourne; † 16. August 2016 ebenda) war ein australischer Tennisspieler.
Florent stand 1988 im Finale des Juniorenturniers der Australian Open. Nachdem er zuvor unter anderem seine Landsmänner Jason Stoltenberg und Todd Woodbridge bezwungen hatte, unterlag er schließlich John Anderson. Zudem stand er neben Glen Kellett im Halbfinale der Doppelkonkurrenz.
Seine erste durchgehende Saison spielte Florent 1991, nachdem er in den vorhergehenden Jahren vereinzelt an Turnieren der ATP Challenger Tour in Australien teilgenommen hatte. Nach zwei Jahren mit Auftritten vor allem auf ATP Satellite-Turnieren konnte er zusammen mit Joshua Eagle im Mai 1993 das Challenger-Turnier von Kuala Lumpur gewinnen. Eagle wurde in der Folge zu seinem bevorzugten Doppelpartner; gemeinsam traten sie bei insgesamt 19 Turnieren an. 1994 konnte er in St. Pölten an der Seite von Vojtěch Flégl seinen ersten Doppeltitel auf der ATP Tour erringen. Insgesamt gewann er im Laufe seiner Karriere drei Doppeltitel auf der ATP Tour sowie fünf Doppeltitel auf der ATP Challenger Tour. Die höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1993 mit Position 610 im Einzel sowie 2001 mit Position 13 im Doppel.
Im Einzel konnte er sich nie für ein Grand-Slam-Turnier qualifizieren. In der Doppelkonkurrenz stand er bei den Australian Open, den French Open und in Wimbledon jeweils im Viertelfinale, sowie im Achtelfinale der US Open. Zudem erreichte er im Mixed das Viertelfinale der Australian Open und von Wimbledon.
Andrew Florent war verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Er erlag im August 2016 im Alter von 45 Jahren einer Krebserkrankung.[1]
Legende (Anzahl der Siege)
|
Grand Slam
|
Tennis Masters Cup ATP World Tour Finals
|
ATP Masters Series ATP World Tour Masters 1000
|
ATP International Series Gold ATP World Tour 500
|
ATP International Series ATP World Tour 250 (3)
|
ATP Challenger Tour (5)
|
|
ATP-Titel nach Belag
|
Hartplatz (1)
|
Sand (2)
|
Rasen (0)
|
Teppich (0)
|
|
Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
22. Mai 1994
|
Italien Bologna
|
Sand
|
Tschechien Vojtěch Flégl
|
Australien John Fitzgerald Australien Patrick Rafter
|
3:6, 3:6
|
2.
|
28. August 1994
|
Vereinigte Staaten Long Island
|
Hartplatz
|
Vereinigtes Konigreich Mark Petchey
|
Frankreich Olivier Delaître Frankreich Guy Forget
|
4:6, 6:7
|
3.
|
30. April 1995
|
Korea Sud Seoul
|
Hartplatz
|
Australien Joshua Eagle
|
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Jeff Tarango
|
3:6, 2:6
|
4.
|
16. Juni 1996
|
Portugal Porto
|
Sand
|
Australien Joshua Eagle
|
Portugal Emanuel Couto Portugal Bernardo Mota
|
6:4, 4:6, 4:6
|
5.
|
3. Mai 1998
|
Deutschland München
|
Sand
|
Australien Joshua Eagle
|
Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde
|
0:6, 3:6
|
6.
|
21. Juni 1998
|
Niederlande ’s-Hertogenbosch
|
Rasen
|
Australien Joshua Eagle
|
Frankreich Guillaume Raoux Niederlande Jan Siemerink
|
6:75, 2:6
|
7.
|
5. März 2000
|
Vereinigte Staaten Delray Beach
|
Hartplatz
|
Australien Joshua Eagle
|
Vereinigte Staaten Brian MacPhie Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
|
5:7, 4:6
|
8.
|
30. Juli 2000
|
Osterreich Kitzbühel
|
Sand
|
Australien Joshua Eagle
|
Argentinien Pablo Albano Tschechien Cyril Suk
|
3:6, 6:3, 3:6
|
9.
|
6. August 2000
|
Kanada Toronto
|
Hartplatz
|
Australien Joshua Eagle
|
Kanada Sébastien Lareau Kanada Daniel Nestor
|
3:6, 6:73
|
10.
|
6. August 2000
|
Monaco Monte Carlo
|
Sand
|
Australien Joshua Eagle
|
Schweden Jonas Björkman Australien Todd Woodbridge
|
6:3, 4:6, 2:6
|
- ↑ Krebstod mit 45 – Tenniswelt gedenkt Andrew Florent. Tennisnet, 18. August 2016, abgerufen am 4. Dezember 2020.