Acq
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Acq | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Arras | |
Kanton | Arras-1 | |
Gemeindeverband | Arras | |
Koordinaten | 50° 21′ N, 2° 39′ O | |
Höhe | 77–145 m | |
Fläche | 4,86 km² | |
Einwohner | 790 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 163 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62144 | |
INSEE-Code | 62007 | |
Website | http://www.mairie-acq.fr/ | |
![]() Festhalle der Gemeinde Acq |
Acq (flämisch: As[1]) ist eine französische Gemeinde mit 790 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Arras und zum Kanton Arras-1.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Acq liegt am Oberlauf der Scarpe, elf Kilometer nordwestlich von Arras. Nachbargemeinden von Acq sind Camblain-l’Abbé im Nordwesten, Villers-au-Bois im Norden, Frévin-Capelle im Westen, Mont-Saint-Éloi im Osten sowie Haute-Avesnes im Süden.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2022 |
Einwohner | 394 | 413 | 412 | 457 | 511 | 502 | 456 | 691 | 790 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Géry aus dem 16. Jahrhundert
-
Kirche Saint-Géry
-
Kapelle Notre-Dame de Lourdes
-
Gefallenendenkmal
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Acq – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969