„Wikipedia:Löschprüfung/alt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
revert: die Diskussion ist beendet Mutti
Zeile 524: Zeile 524:
Da augenscheinlich eine seriöse Diskussion durch irregeleitete Einschätzungen augenscheinlich teils unqualifizierter Administratoren nicht erwünscht ist und außer bis dato inkompetenter, vorwiegend ungeprüfter subjektiv orientierter Pauschalmeinunungen eine objektive Bewertung des Europakreuz-Artikels nicht stattgefunden hat, wird um SOFORTIGE LÖSCHUNG aller Informationen betreffend das Europakreuz ersucht. Zum Glück benötigt das Europakreuz nicht auch noch die Medienpräsenz seitens Wikipedia, um seiner Symbolkraft entsprechend Ausdruck geben zu können ... Eine weitere Diskussion erscheint aufgrund der gegebenen Umstände sinnlos, da ist es vielmehr besser, selbst rechtzeitig den Absprung zu schaffen und Adieu! zu sagen.
Da augenscheinlich eine seriöse Diskussion durch irregeleitete Einschätzungen augenscheinlich teils unqualifizierter Administratoren nicht erwünscht ist und außer bis dato inkompetenter, vorwiegend ungeprüfter subjektiv orientierter Pauschalmeinunungen eine objektive Bewertung des Europakreuz-Artikels nicht stattgefunden hat, wird um SOFORTIGE LÖSCHUNG aller Informationen betreffend das Europakreuz ersucht. Zum Glück benötigt das Europakreuz nicht auch noch die Medienpräsenz seitens Wikipedia, um seiner Symbolkraft entsprechend Ausdruck geben zu können ... Eine weitere Diskussion erscheint aufgrund der gegebenen Umstände sinnlos, da ist es vielmehr besser, selbst rechtzeitig den Absprung zu schaffen und Adieu! zu sagen.


== [[Sophia Rossi]] ==
== [[Sophia Rossi]] ==


{{Wiederherstellen|Sophia Rossi}} Ein LA mit ein paar abseitigen "''Argumenten''"(?) wurde in den Sommerferien angezettelt und der schon öfter auffällig gewordene Löscher (dem die ganze Richtung noch nie gepasst hat) legte sich danach auch noch mit einem anderen Admin an, vgl. [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann#Deine_Edits]].
{{Wiederherstellen|Sophia Rossi}} Ein LA mit ein paar abseitigen "''Argumenten''"(?) wurde in den Sommerferien angezettelt und der schon öfter auffällig gewordene Löscher (dem die ganze Richtung noch nie gepasst hat) legte sich danach auch noch mit einem anderen Admin an, vgl. [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann#Deine_Edits]].
Zeile 537: Zeile 537:
::::Der Fachbegriff dafür ist wohl ''zielfreies Rumgeseier'', daher ist das auch '''erledigt'''. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:56, 8. Okt. 2007 (CEST)
::::Der Fachbegriff dafür ist wohl ''zielfreies Rumgeseier'', daher ist das auch '''erledigt'''. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:56, 8. Okt. 2007 (CEST)
:::::Und ich dachte ich hätte eine Umbenamsungsdiskussion verpasst ... -- [[Benutzer:Achates|Achates]] <small> [[Benutzer Diskussion:Achates|Geschenkt,]] [[Wikipedia:Spenden|nicht umsonst.]] </small> 21:17, 8. Okt. 2007 (CEST)
:::::Und ich dachte ich hätte eine Umbenamsungsdiskussion verpasst ... -- [[Benutzer:Achates|Achates]] <small> [[Benutzer Diskussion:Achates|Geschenkt,]] [[Wikipedia:Spenden|nicht umsonst.]] </small> 21:17, 8. Okt. 2007 (CEST)
* Kinder Kinder, dass jetzt post festum auch noch ein "Wie schreibe ich einen guten Artikel?" kommt, erstaunt mich denn doch (obwohl mich hier bei de eigentlich nichts mehr erstaunt). Bis jetzt galt jedenfalls nur das Billigheimer-Argument "nicht relevant". Wie dem auch sei: Hier soll es ja immerhin 150 Admins geben. Vielleicht leistet sich ja doch noch einer eine eigene Meinung.
*In einer anderen Löschdiskussion habe ich mal gelesen dass [http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=%22Sophia+Rossi%22&btnG=Suche&meta=331.000 Googletreffer] noch irgendwie bereinigt werden müssten, um die "wahre" Relevanz abzubilden. Bei Sophia sind es 331.000. Habs aber das Procedere nicht verstanden. Auf wieviel konservativ geschätzte Treffer kommt ihr? [[Benutzer:195.93.60.69|195.93.60.69]] 22:13, 8. Okt. 2007 (CEST)


== Retrorunning / Rückwärtslaufen (erledigt, bleibt gelöscht)==
== Retrorunning / Rückwärtslaufen (erledigt, bleibt gelöscht)==

Version vom 9. Oktober 2007, 09:14 Uhr

Vorlage:LP-Intro


24. September 2007

Die Kategorie wurde mit einem überwältigenden Votum gelöscht. Ich plädiere für eine Wiederherstellung.

1. Logik der Struktur
Die Kategorie zwingt sich formal gerade zu auf. Bitte betrachtet hierzu das Kategoriensystem. Kategorie:Diskriminierung verfügt über eine Reihe von Lemmata und Unterkategorien. Die Kategorien Rassismus und Antisemitismus zeigen, dass eine Spezifizierung machbar ist. Und wir wissen, dass es eine Reihe von Diskriminierungsformen gibt, von denen Rassismus und Sexismus am weitesten verbreitet sind.
2. Ausreichend Artikel
Wir müssen dieser Logik der Struktur nicht folgen, wenn es nicht genügend Lemmata gibt. Diese sind allerdings vorhanden, wenn wir uns die geschlechtsspezifischen Lemmata der Kategorie:Diskriminierung anschauen. Es sind ein gutes Dutzend Artikel - also ausreichend für die anzulegende Kategorie.
3. Missbrauch weitgehend ausgeschlossen
Was fehlt ist ein Eingangsatz, der dafür sorgt, dass nicht Missbrauch betrieben wird (beispielsweise, in dem Einzelpersonen dort aufgelistet werden und damit gebasht werden). Dieser Satz könnte lauten: "In die Kategorie Sexismus werden Artikel und Unterkategorien aufgelistet, die sich schwerpunktmäßig mit der Diskriminierungsform Sexismus befassen". Hiermit ist ein Bashing ausgeschlossen.
4. Kategorie funktioniert wie andere Wikipedia zeigen
Auch anderssprachige Wikipedia zeigen, dass die Kategorie funktioniert [1] [2].

Es stünde somit einer Wiedereinführung der Kategorie Sexismus nichts im Wege. -- schwarze feder 15:07, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiederherstellen. Es ist kein Grund ersichtlich, diese Kategorie anders zu behandeln als etwa die Kategorie Rassismus. Neon02 18:07, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor gut vierzehn Tagen waren in der Kategorie drei Einträge, der dritte war heftig umstritten und führte zur Sperrung des Lemmas. Wenn ein vernünftiges Konzept erstellt wird, welche Artikel in die Kat gehören und dabei mehr als 10 Artikel zusammenkommen, dann steht der Wiederherstellung nichts im Wege, solange müssen die verbliebenen zwei Lemmata in der Oberkategorie aushalten. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 18:13, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
So ähnlich hatte ich es dem Antragsteller auf meiner Diskussionsseite beschieden Uwe G. ¿⇔? RM 18:31, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay, das Kriterium hab ich oben formuliert, damit dürfte der umstrittene Artikel aussen vor sein. Es sind über zehn Artikel. Ich stelle die Kategorie wieder her. Schaut noch mal drüber. Thx. -- schwarze feder 18:42, 24. Sep. 2007 (CEST) sind jetzt so viele, dass ich überlege eine zusätzliche kategorie:gewalt gegen frauen anzulegen. -- schwarze feder 19:21, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Säureattentat habe ich wieder rausgenommen. Das erschien mir doch etwas unspezifisch, da Sexismus nur eines (von vielen) möglichen Motiven ist. Ob ein Redirect dort einsortiert gehört, dazu auf einen Artikel, der dort nochmal selbst aufgeführt ist, weiß ich nicht.--Kriddl Disk... 09:18, 25. Sep. 2007 (CEST)--Kriddl Disk... 09:18, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist bereits wieder haufenweise Unsinn drin. Wieder eine lustige Soziologen-Assoziationskategorie mehr in der Wikipedia. --Das glaub ich nicht, Tim. 12:03, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein paar Sachen habe ich bereits rausgeschmissen, da war da wirklich Gleichberechtigung als Sexismus kategorisiert, also genau das Gegenteil. Uwe G. ¿⇔? RM 15:21, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Meintest du Gleichstellung (Geschlecht)? Das war vorher unter Kategorie:Diskriminierung eingefügt zusammen mit den anderen Gleichberechtigungs / Gleichstellungs-Lemmata. Es geht nicht darum, ob ein Lemma das Gegenteil des Begriffs der Kategorie ausdrückt, sondern ob das Lemma sich schwerpunktmäßig mit dem Begriff der Kategorie auseinandersetzt. So ist zum Beispiel auch die Kategorie:Antifaschismus in der Kategorie:Faschismus zu finden. -- schwarze feder 16:46, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte ein Admin denn dann jetzt ein (erl.) dahinter setzen? -- schwarze feder 18:12, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch
die aktuelle Löschdiskussion -- schwarze feder 13:00, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
die Kategorie Diskussion:Sexismus -- schwarze feder 13:23, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da es keine einheitliche Definition für Sexismus gibt, gibt es auch zwangsläufig zu wenige Lemmata, die man dort einordnen könnte, die Zuordnung ist größtenteil willkürlich. Daher ist der Begriff als Kategorie grundsätzlich ungeeignet. nicht wiederherstellen. --MfG: --FTH DISK 16:27, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
1. Logik der Struktur
Es ist verführerisch den griffigen Begriff Sexismus zu verwenden, allerdings wird er in der Gesellschaft nicht neutral verwendet und seine Einordnung wird daher immer Probleme machen.
2. Ausreichend Artikel
Ich bitte darum, die zwölf Artikel aufzählen, die wirklich reingehören. Es sind zu wenige.
3. Missbrauch weitgehend ausgeschlossen
"In die Kategorie Sexismus werden Artikel und Unterkategorien aufgelistet, die sich schwerpunktmäßig mit der Diskriminierungsform Sexismus befassen". Hiermit wird zum Bashing einmal durch den prägnanten Wortlaut (Sexismus ist bei vielen ein Kampfbegriff) und durch die unscharfe Definition eingeladen. Das zitierte Sexismus hat nämlich drei unterschiedliche Definitionen mit sehr unterschiedlicher Reichweite. Aufgrund des Gender-Verständnisses beispielsweise, könnte man schon die Regeln, nach denen Kategorien in der deutschen Wikipedia aufgestellt werden als sexistisch bezeichnen, da sie grundsätzlich in der männlichen Form angelegtwerden müssen. Schon jemand ohne guten Grund als Mann oder Frau zu bezeichnen ist im Sinne des Gender-Sexismus eine Diskriminierung.

--MfG: --FTH DISK 16:38, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]


1. Was meinst du damit, der Begriff "Sexismus" wird nicht neutral verwendet? Wird der Begriff "Rassismus" neutral verwendet? Ich verstehe die Argumentation nicht.
2. Sexismus, Androzentrismus, Fünf Herrschaftstechniken, Gefallenes Mädchen, Gender Wage Gap, Gleichstellung (Geschlecht), Global Gender Gap Report, Hausfrauisierung, Infibulation, Lehrerinnenzölibat, Lotosfuß, Misandrie, Misogyni, Sati, Saure Gurke (Auszeichnung), Sexismus-Klage, Sexuelle Belästigung, Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, Verstümmelung weiblicher Genitalien, White male system - Welcher dieser Artikel gehört hier nicht wirklich rein? Begründung?
3. Da gebe ich dir recht. Meiner Meinung nach ist die dritte Definiton von Sexismus zu weit gehend (der Artikel Sexismus ist übrigens überwiegend von mir verfasst) und sollte nicht als Kritierium für die Einsortierung der Artikel herangezogen werden. Ich habe daher den Eingangssatz verändert. Dort steht nun: "In die Kategorie Sexismus werden Artikel und Unterkategorien aufgelistet, die sich schwerpunktmäßig mit der Diskriminierungsform Sexismus im Sinne der Benachteiligung aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit befassen". Auf der Diskussionsseite der Kategorie findet hierzu auch eine Diskussion statt.
4. Darauf, dass die Kategorie in zahlreichen anders-sprachigen Wikipedias bestens funktioniert bist du nicht eingegangen. -- schwarze feder 17:04, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das erinnert mich irgendwie ganz stark an die Kategorie:Architekturikone, die auch wegen Abgrenzungsproblemen gelöscht wurde, obwohl es mit etwas Recherche in der Fachwelt problemlos möglich wäre eine Zuordnung (objektive Auswahl) vorzunehmen. In diesem Fall ist die Einornung von Artikeln/Themen mangels fachlicher, objektiver Beurteilungen noch schwieriger bis unmöglich. Von daher bleibt nichts anderes als eine Löschung der Kategorie. --Btr 16:52, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Beurteilung der Zuordnung ist genauso einfach wie zu den Themengebieten Rassismus und Antisemitismus. Dies zeigen auch die anderssprachigen Wikipedias. Ich wüsste nicht, welche Probleme es geben sollte. -- schwarze feder 17:04, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte jemand hier die Wiederherstellung der Kategorie offiziell machen, damit wir die Löschdiskussion führen können? Es ist unsinnig zwei Diskussionen gleichzeitig zu führen. -- schwarze feder 18:14, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu 1.

Sexismus wird oft unsachlich als Kampfbegriff benutzt.

Zu 2.

Die Begründung steht in der Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/8#Kategorie:Sexismus Löschdiskussion vom 8. Oktober. Im Übrigen sollte man mit der Wiederherstellung warten, bis eine eindeutige Entscheidung der Löschprüfung erfolgt ist.

Zu 3.

Das ist immer noch zu Vage, da Geschlechtszugehörigkeit ebenso schwammig ist. Deshalb habe ich dort einen Verbesserungsvorschlag hineingeschrieben.

Zu 4.

Das war schon in der Löschdiskussion kein Argument und Du müsstest es auch erst beweisen. --MfG: --FTH DISK 19:14, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich beantrag, diese Löschprüfung für ohne Ergebnis erledigt zu erklären, da die Kategorie ja nicht mehr gelöscht ist.--MfG: --FTH DISK 21:33, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

28. September 2007

Star-Trek-Universum

Bitte „Star-Trek-Universum(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich würde gerne – mit Hinweis auf die letzte Anmerkung des Admins auf seiner Diskussionsseite hierzu – die Löschung des genannten Artikels überprüfen lassen, da es meiner Ansicht nach aus der Löschbegründung (kurz: „Realsatire“) und meiner Diskussion mit dem Admin nicht hervorgeht, welcher der in der dazugehörigen Löschdiskussion genannten Punkte nunmehr ausschlaggebend war, um die Löschung zu rechtfertigen.

Dabei möchte ich besonders darauf hinweisen, dass der Artikel im Laufe der Diskussion von mir komplett und grundlegend überarbeitet wurde und dementsprechend auch in meinen Augen dann als „Übersichtsartikel“ galt. Wenn er noch Fehler enthielt oder noch weiter ausgebaut hätte werden müssen oder können, wäre dies sicherlich noch geschehen, da er ja weder halb- noch komplett gesperrt war.

Dass ich den LA frühzeitig entfernt habe, geschah aus dem Grunde, dass ich keinen der in der LD angeführten Löschgründe mehr als erfüllt sah, und der Rest nur die „übliche Forderung“ beinhaltete, alles an Fiktion in der Wikipedia möglichst weit vor die Tür zu setzen - sollte ich da wirklich vorschnell gehandelt haben, was ich nach wie vor nicht so sehe (allerdings lasse ich mich diesbezüglich wirklich gerne belehren), möchte ich mich natürlich dafür auch entschuldigen. :: defchris : Postfach : 12:31, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Etwas, was so beginnt: "Das Universum in den Star-Trek-Serien und -Filmen basiert auf realen Beobachtungen der Astronomie des 20. und 21. Jahrhunderts, sowie theoretischen Annahmen über interstellaren Objekten, von denen die moderne Physik des späten 20. bzw. beginnenden 21. Jahrhunderts ausgeht, dass sie existieren, die jedoch bislang nicht nachgewiesen wurden." gehört nicht in die Wikipedia.--sугсго.PEDIA 13:11, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte für solche Artikel WP:AüF beachten und z.B. an Regionen und Orte in Tolkiens Welt orientieren. Stichwort: Außenperspektive. --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:12, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also fehlte im Grunde nur das Wörtchen "fiktiv", oder nicht? Gerade durch die Bezüge auf die Serien selbst und real existierende ist doch die Außenperspektive gewahrt. Außerdem wollte ich mich einer möglichst einfachen Sprache bedienen und nicht gleich mit den Fachbegriffen um mich schlagen. Abgesehen davon heißt es an anderer Stelle auch immer wieder, dass so ein einleitender Abschnitt auch ruhig länger sein kann, darf oder vielmehr soll als in Regionen und Orte in Tolkiens Welt.

Und warum gehört etwas nicht in die Wikipedia, weil es auf eine bestimmte Art und Weise beginnt? Einleitungen kann man um- oder wenn nötig komplett neu formulieren und in dem Punkt ist es doch so, dass das Universum vor allem auf den beobachteten und hypothetisch existierten astronomischen Objekten aufbaut - nicht umsonst gibt es NASA-Berater die den Machern der Serie zur Seite stehen.

Der gelöschte Artikel ist zudem keinesfalls der, der zur Löschung anstand und war ja nie als "fertig" dargestellt, sondern als ausreichend, um die in der LD angegebenen Löschgründe zu beschwichtigen. :: defchris : Postfach : 14:53, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Formal steht dieser Artikel in völliger Übereinstimmung mit den Regel über Fiktives und ist ein gültiger Sammelartikel. Die Löschung stellt de facto eine weitere Verschärfung der ohnehin schon restriktiven Relevanzkriterien über Fiktives dar. Sie ist auch deshalb nicht gerechtfertigt, weil der Löschantrag nach Verbesserung der kritisierten Punkte entsprechend den Löschregeln entfernt wurde und deshalb viele User an der Löschdiskussion nicht teilnehmen konnten. In vergleichbaren Fällen wurde die Löschung rückgängig gemacht und zumindest eine neue Löschdiskussion ermöglicht.

Dennoch wurde er von Admin Sycro gelöscht und zwar mit einer Begründung, die in der Löschdiskussion gar nicht vorkam und nicht hätte zur Löschung führen dürfen. Denn die angeblich fehlerhaft formulierte Einleitung hätte problemlos korrigiert werden können und rechtfertigt keinesfalls das Löschen. Was den Außenbezug angeht, unterscheidet sich der gelöschte Artikel inhaltlich sowieso nicht von Regionen und Orte in Tolkiens Welt, wo ein Außenbezug auch nur sehr wenig erkennbar ist. Neon02 15:22, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der löschende Admin darf durchaus auch mit Begründungen, die nicht in der Diskussion vorkamen, löschen. -- ChaDDy 15:35, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und warum nicht? Neon02 15:51, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In diesem Fall ohne oder mit neuer Begründung zu löschen, käme jedoch einem SLA gleich: Der Artikel war in der Version im Grunde neu. :: defchris : Postfach : 15:48, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte mich schon in dem Review dafür ausgespochen, diesen Artikel als Ersatz für die Sammelartikel zu nutzen. Sprich: EINEN EINZIGEN Artikel, in dem die Hintergrundgeschichte erklärt wird und in dem dann auch die relevanten (!) Personen aufgenommen werden. Derzeit gibt es glaube ich 6 oder 7 StarTrek-Artikel, die kreuz und quer untereinander verlinken und aus nichts als Fanbabel bestehen. --TheK? 04:44, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein einzelner Artikel ist eine nette Idee, aber die vorhandenen sind bereits stark überladen, alles in einen zu werfen geht entweder nur mit großem Informationsverlust oder einem riesen-artikel. abgesehen davon: Artikel wieder herstellen --Baue 00:21, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Anzahl bereits bestehender Artikel sollte in meinen Augen kein Kriterium sein, um dieses „Lemma mit Potenzial“ gelöscht zu lassen. Und es sind ja schon jetzt deutlich mehr Artikel mit Star-Trek-Bezug, als „nur“ die zu den Filmen (10, nächstes Jahr 11), den Serien (6) und eben den erweiterten:

Zusätzlich zu den Artikeln unter „Siehe auch“ gibt es nämlich auch noch:

Mit den ganzen Seiten zu den Parodien über Star Trek werden die anderen auch sicherlich ihre Berechtigung haben. Und wie gesagt: Die ursprünglich zur Löschung anstehende Liste, die im Grunde nur Links auf einzelne Sektionen von Völker im Star-Trek-Universum enthielt wurde komplett überarbeitet zu einem Fließtext mit Realbezug - der v.a. mir unverständlicherweise als Realsatire abgetan wurde, wahrscheinlich aufgrund meines Fehlers bezüglich der Einleitung. :: defchris : Postfach : 04:07, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht lassen (es sei denn - eher unwahrscheinlich - die Autoren können sich mit dem Vorschlag von TheK anfreunden). Wenn wir hier der Logik folgen, dass immer dann, wenn ein ST-Artikel "überladen" ist, Inhalte in neue Artikel ausgelagert werden (müssen), haben wir bald 500 davon. Das Problem ist einfach, dass die Autoren leider zu einer Beschränkung auf das enzyklopädisch wesentliche nicht in der Lage sind. Es existiert ein entsprechendes Fan-Wiki, auf das wegen der Einzelheiten und Inhalte leicht verwiesen werden kann, hier hat das nichts zu suchen. "Artikel" wie Regionen und Orte in Tolkiens Welt geben leider ein schlechtes Beispiel, auch sowas sollte es hier nicht geben. --UliR 08:36, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Auffassung muss ich widersprechen. Es entspricht absolut den Regeln der deutschen Wikipedia, bei bekannteren und einflussreicheren Serien Sammelartikel zu bestimmten Themen wie Orten oder Personen anzulegen und diese nach Diskussion auf den entsprechenden Portal aus dem Hauptartikel auszulagern (siehe Artikel über Fiktives). Es handelt sich dabei keineswegs um völlig irrelevantes Wissen. Der Einfluss dieser Serien auf die reale Welt kann manchmal sehr bedeutend sein. Das sollte idealerweise auch in den jeweiligen Artikeln dargestellt werden. Mit diesen und ähnlichen Löschungen wird offensichtlich versucht, ein bestimmtes, konservatives Kulturverständnis gewaltsam in der deutschen Wikipedia durchzusetzen, und Artikel zur Populärkultur wegzulöschen. Das entspricht aber keineswegs den oben zitierten Regeln. Der Artikel ist regelwidrig gelöscht worden und demnach wiederherzustellen. Neon02 12:09, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist nicht einzusehen, warum das fiktive Universum einen eigenen Artikel haben muss, vor allem, weil wirklich nichts Hochwertiges bei rum kommt. Löschung war korrekt und die Löschdiskussion ausreichend. --Philipendula 12:19, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist nun schon die zweite Beleidigung die ich von UliR erhalte, denn der Großteil der Überarbeitungen am gelöschten Text stammt von mir: Der überarbeitete Artikel war ein Anfang und bezog sich zunächst auf die realen Grundlagen des Universums. Seit wann ist es in der Wikipedia gefordert einen fertigen Artikel einzustellen? Und nochmal: Als Sysop der MA kann ich immer wieder nur betonen, dass wir so einen Artikel aufgrund unseres POVs nicht gebrauchen können. Die Artikel zu Star Trek dorthin abschieben zu wollen, ist ein Wunsch, der nicht erfüllt werden kann. Also müsste oder vielmehr könnte ein entsprechend ausgearbeiteter Artikel zu diesem Thema in der Wikipedia stehen.
Sollte eine Wiederherstellung in den Artikelraum nicht möglich sein, wäret ihr dann eventuell so freundlich und überlasst mir die Versionen, die ich eingestellt habe? (Nur diese - ich will mich nicht mit eventuell schützenswerten Passagen anderer Autoren herumplagen müssen und diese dann unter Umständen neu lizenzieren.) :: defchris : Postfach : 14:57, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die von dir bearbeiteten Versionen findest du auf Benutzer:defchris/Star-Trek-Universum. --RalfRBIENE braucht Hilfe 15:15, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, jetzt warte ich nur noch auf den Ausgang des Verfahrens, um zu entscheiden, was ich mit dem Text anstelle. :: defchris : Postfach : 20:54, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Entscheidung wäre wirklich interessant. Die letzte Version des Artikels war im Vergleich zu anderem Fancruft-Zeugs wie zB Orte aus Star Wars ein enzyklopädischer Traum. --NCC1291 16:42, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wahnsinn! Star Trek wird fast aufs absolute Minimum gekürzt, und dann gibt es solche Dinge wie diesen Star Wars Artikel...--Baue 20:03, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

@NCC1291, danke: Vielleicht noch als Argument für die auch anderen gelöschten Übersichts- bzw. Sammelartikel.

Schaut man sich die Struktur von WP:AüF mal genauer an, so bezieht sich die Sektion über die Außenperspektive ausschließlich auf die Thematik der Einzelartikel und ist darüber hinaus noch wie ein Vorschlag ausformuliert, um einen guten Artikel zu schreiben. Gut, letzteres mag im Sinne der Höflichkeit gemeint sein, aber prinzipiell sehe ich immer weniger eine Grundlage dafür, dass hier in den letzten Wochen (auch von mir) die Löschung von Sammel- und Übersichtsartikeln angeregt und auch durchgeführt wurde.

Noch etwas zu den relevanten Personen: Das ist jedes einzelne Mitglied, das durch den jeweiligen Hauptcast dargestellt wurde. Spock hätte sogar aufgrund seiner Werbewirksamkeit in den 70ern und der Vorgeschichte zum ersten Kinofilm, in der auch Nimoy einen Rechtsstreit gegen Paramount führte, einen eigenen Artikel verdient. :: defchris : Postfach : 17:08, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen davon weiß ich noch immer nichts mit der Begründung "Realsatire" anzufangen, die ich langsam aber sicher wirklich als bloße Geringschätzung und Beleidigung empfinde. :: defchris : Postfach : 17:13, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

2. Oktober 2007

3. Oktober 2007

Bitte „Waldfreibad Häusern-Höchenschwand(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde mit der Begründung kein historisch bedeutsames Gebäude gelöscht ohne auf die anderen Relevanz begründenden Kriterien „Alleinstellungsmerkmal“ und „besondere Beliebtheit“ einzugehen. Die Löschdiskussion verlief alles andere als eindeutig. Der Artikel wurde nach der Einstellung des Löschantrags stark ausgebaut und die von manchen Benutzern geforderten Quellen, Zahlen und Fakten nachgeliefert. --Thomas Gerstner 12:20, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

weil es einfach hier rein gehört (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.122.181.9 (DiskussionBeiträge) 14:43, 3. Okt. 2007)

Der Beitrag war in der Tat inzwischen gut belegt worden und eine gewisse Bedeutung IMHO gegeben. Schließe mich dem Wunsch nach Wiederherstellung an. Jón + 15:25, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
das alleinstellungsmerkmal das höchstgelegene beheizte 50-m-Freibad Deutschlands war wenn ich die disk. beim LA richtig sehe nicht belegt (es war nur "eins der höchsten") - und die einschränklung auf 50-m-freibad lässt mich vermuten das es noch 25-m oder 100 m oder 75 m oder 33,4-m freibäder gibt die höher liegen. besondere Beliebtheit ist ebenfalls unbelegt. weiterhin hat Innenrevision dazu eine IMO klare ausführung gemacht. die besucherzahlen als grad der beliebtheit sind schwierig; wie rauenstein in der LA-Disk schrieb: Auch ein Bahnhofsklo erfüllt die Kriterien ...Sicherlich Post 21:33, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag zur Güte: Einarbeitung in einen der Artikel zu den beiden Gemeinden. Ist zwar auch ein wenig blöd, weil die ja beide beteiligt sind, würde aber immerhin die Arbeit, die in den Text gesteckt wurde, retten. Für ein eigenständiges Lemma ist die Info- und Diskussionslage ja doch etwas dünn. --Xocolatl 21:49, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu den Punkten im Einzelnen:

  • Alleinstellungsmerkmal „höchstes Freibad“: es gibt leider keine amtliche Liste der höchstgelegenen Freibäder Deutschlands, aber ein Beleg dafür findet sich auf diesem netten Holzschild vor Ort und auf jeder Fremdenverkehrs-Broschüre der Gegend. Es gibt praktisch keine Schwimmbecken, die länger als 50 m sind, die 50 m sind Olympiastandard und kennzeichnen ein Sportbecken. Eine Beckenheizung wird immer mehr zum Standard, damit das Bad witterungsunabhängig betrieben werden kann und es unterscheidet ein Freibad von einer mit Wasser gefüllten Kiesgrube. Insgesamt ist „beheizt“ und „50 m“ hier ein Qualitätsmerkmal und als keine Einschränkung zu sehen.
  • Alleinstellungsmerkmal „Förderverein als Betreiber“: ich selbst kenne keinen einzigen Fall (und ich kenne einige), bei dem der kommunale Betreiber (Stadtwerke, Gemeinden, etc.) ein unrentables Bad nicht an einen privaten Investor verkauft (oder geschlossen) hat, sondern den Betrieb einem privaten Förderverein überlassen hat. Das bedeutet nämlich, dass die Kommune die eigene Unfähigkeit der Bewirtschaftung eingesteht. Das kann durchaus einzigartig in Deutschland sein, wenn es weitere Fälle geben sollte, gibt es sicher nur sehr wenige.
  • Besondere Beliebtheit: ich habe extra die Besucherzahlen im Artikel angegeben. Zum Vergleich: die Gemeinde Häusern hat 1309 Einwohner, Höchenschwand hat 2549, der gesamte Landkreis hat gerade mal 167.304. Hier kann man schon von besonderer Beliebtheit sprechen, zumal so mancher Fußball-Zweitligist in einem vergleichbaren Zeitraum weniger Zuschauer hat. Der Vergleich mit dem Bahnhofsklo hinkt natürlich, da ein Schwimmbad eine ganz andere bauliche Maßnahme ist. Am ehesten ist so ein Bauwerk vergleichbar mit einem Sportstadion, siehe z.B. die Kategorie:Fußballstadion in Deutschland, die haben sicherlich auch nicht alle einen Architekturpreis gewonnen.
  • Prägung: weiterhin prägt so ein Waldfreibad natürlich das Landschafts- und Stadtbild, was ebenfalls als zur Relevanzbegründung herangezogen werden kann.

Im Übrigen verweise ich auf die Löschentscheidung Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2007#Waldbad Enz (bleibt), die bei ähnlicher (sogar leicht schlechterer) Faktenlage genau andersrum verlief. Insgesamt sprechen viele kleine Dinge dafür, dem Waldfreibad einen Artikel zu geben, zumal, wie schon angesprochen, der Artikel nach dem Ausbau weit mehr als ein Stub war. Eine Eingliederung in einen oder gar beide Ortsartikel finde ich gerade wegen der Zwischenlage des Bads nur wenig sinnvoll. --Thomas Gerstner 12:23, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für den Fall, dass keine Antwort auch eine Antwort ist und ich mir umsonst die Mühe mit dem Artikel und der Relevanzbegründung gemacht habe, könnte ich dann wenigstens meinen Text zurückhaben, um ihn in die Ortsartikel einzubauen? Danke. --Thomas Gerstner 19:40, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur keine Hektik. Ich hab's dir auf eine Benutzerunterseite geschoben. Benutzer:Thomas Gerstner/Waldfreibad Häusern-Höchenschwand. --Xocolatl 20:11, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank. Habe den Text in Häusern eingebaut und einen Redirect vom alten Lemma angelegt. --Thomas Gerstner 21:03, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Martin in Laufenburg.JPG

Bitte „Datei:Martin in Laufenburg.JPG(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bei dem Bild handelt es sich um Abbildung meines Sohnes Martin FRIEDRICH bei dem Fasnachtumzug in Laufenburg CH. Nach der ergangenen "Warnung" vervollständigte ich die fehlenden Angaben; die Löschung erfolgte ziemlich unerwartet... Bitte um eine Wiederherstellung Yesuitus2001 21:22, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

es fehlte weiterhin Recht am eigenen Bild Einverständnis der fotographierten Personen + deren Erziehungsberechtigten - dies bitte per E-Mail ans OTRS ...Sicherlich Post 21:27, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

zufällig gelesen... Wollte diese Gelegenheit mal nutzen, um einige Sache zu klären. Wie ist das Bildrecht von Personen bei öffentlichen Aufzügen? Was nutzt das Einverständnis von Erziehungsberechtigten, irgendwann wird der Jugendliche erwachsen und hat eigene Rechte. Wird dann mit 18 eine Überprüfung der Genehmigung eingeholt? Ich sehe auch oft Schülerbilder in der Zeitung bei Preisverleihungen oder Promibesuchen und hab oft meine Zweifel, ob das alles so legitim ist oder der Direx sich nur keine Gedanken macht. -- Olbertz

Eine richtige Frage. In der Tat ist allerdings das o.g. Verfahren (Einverständnis der Person und deren Erziehungsberechtigten) legitim; Erziehungsberechtigte nehmen indes durchaus die Möglichkeit wahr, Abdruckgenehmigungen zu verweigern. Erlaubt ist der Presse zum Beispiel, auch Jugendliche unter einem "Thema" (wie 2006: Jubel bei öffentlichen Übertragungen der Fußball-WM) abzubilden ohne eine Genehmigung, die Presse hat das Recht zur "Illustration", auch mit Personen, die nicht näher (z.B. durch Namen) individualisiert werden dürfen. Schulleitern ist es verboten, Daten (und Fotos erst recht) der ihnen Anbefohlenen in die Öffentlichkeit zu geben, ausgenommen schulinterne Publikationen, wie Jahrbücher o.ä.). Der "Reue"-Aspekt war in der Vergangenheit insofern nicht so entscheidend, weil die Print-Veröffentlichung immer eine "von gestern" war und in der Regel nie wieder hervorgeholt wurde. Im Internetzeitalter des schnellen Mausklicks haben sich völlig neue (und nicht nur juristische) Probleme ergeben, z. B. angesichts der durch Jugendliche ins Netz gepflanzten entwürdigenden Aufnahmen oder Montagen anderer oder heimlich aufgenommener Fotos ihrer Lehrer. --Felistoria 23:25, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo, dem Beitrag von F. stimme ich zu. Laut den §§ 22 KunstUrhG und dessen Ausnahmen aus 23 KunstUrhG gibt es bestimmte Möglichkeiten, auf eine Genehmigung zu verzichten. Da ich das Bild nicht mehr sehen konnte, bleibt es hier bei einem allgemeinen Hinweis.--mfg, Theo 13:01, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Doch noch eine Ergänzung: der Datenschutz bezüglich Jugendlicher/Schüler ist erheblich angezogen worden, selbst seriöse Anfragen wie z. B. die eines Vaters nach z. B. der Tel. Nr. der Eltern eines Klassenkameraden des Kindes, dürfen von den Schulsekretariaten nicht bedient werden. Der Anlass oben war aber ein anderer: ein Vater lädt das Foto seines Kindes - gemeinfrei - bei WP/Commons hoch. Angesichts der staatlicherseits erhöhten Bemühungen um den Schutz der Daten von Kindern und Jugendlichen finde ich es schon sehr richtig, durch Löschung klar zu stellen, dass zumindest die WP sich nicht als ein privates Fotoalbum der lieben Kleinen versteht. Die Forderung, dass Eltern der Veröffentlichung zustimmen müssen, ist nicht umkehrbar in dem Sinne, dass jeder Zustimmung auch eine Veröffentlichung zu folgen hat. --Felistoria 22:05, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

4. Oktober 2007

Bitte „Sebastian Bunk(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Sebastian Bunk ist Vize-Weltmeister unter den Junioren im Gedächtnissport. An dem Tag, wo der Löschantrag erfolgte, habe ich ihn live im Fernsehen bei Johannes B. Kerner gesehen. Beeindruckend. Gedächtnisweltmeisterschaften werden seit 1991 ausgetragen. Der Artikel war sauber geschrieben und es gibt sogar ein Bild. Mal zum Vergleich die Kategorie:Pornodarsteller mit 328 Einträgen. Sollen wir uns immer mehr zum Unterschichtenlexikon entwickeln? –– Simplicius 09:57, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erst wenn du den Zusammenhang Pornodarsteller und Unterschicht zurücknimmst, könnte man auch über deinen Antrag sachlich diskutieren. --Avron 10:52, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gern. –– Simplicius 12:49, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erfolge im Jugendbereich begründen keine Relevanz... --Ureinwohner uff 11:17, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Werfen wir doch mal sachlich einen Blick auf Liste der Jugendweltmeister im Schach... –– Simplicius 12:55, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und dann schauen wir sachlich, was die Leute darin noch für Leistungen erbracht haben, im Laufe der Jahre. Sie haben keinen Artikel hier, weil sie in der Liste stehen, sondern sind heute z.B. allesamt Großmeister. Außerdem ist Gedächtnissport und Schach nicht vergleichbar, was z.B. "Leistungsnachweise" anbelangt. Es gibt im Schach eine internationale Spielstärkezahl, Titel (Großmeister usw.) sowie seit dem 19. Jahrhundert gewachsene Weltmeisterschaften. rorkhete 13:03, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag, das sollte sich nicht gegen die Wiederherstellung aussprechen, es ging mir nur um die Jugendschachweltmeisterlistensache. Bin da eher neutral, habe in der Löschdisk. schon etwas dazu gesagt. rorkhete 14:05, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei den Fußballspielern habe ich schon viele Einträge zu Junioren gesehen, die Erfolge hatten, aber dennoch keine Weltmeister oder Vize-Weltmeister waren. Und damit bleibe ich beim Sport (Tennis etc.) Vize-Weltmeister Sebastian Bunk hat durch seine Gedächtnisrekorde und durch seinen Einsatz für diesen seltenen Sport ein Alleinstellungsmerkmal, welches nicht mit Leistungen aus Breitensportarten (und meinetwegen auch nicht mit Schach) zu vergleichen ist. --Regiomontanus (Diskussion) 13:11, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und er ist Weltrekordhalter.--Τιλλα 2501 ± 13:43, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hättet ihr den löschenden Admin mal angesprochen (das bin ich; siehe auch oben, „Vorgehensweise“), hätte er euch einiges erklären können: beispielsweise, dass er auch im Fußballbereich Spieler (siehe zuletzt noch Nikon Jevtić, Toni Kroos und Benedikt Höwedes) gnadenlos entfernt, die zwar supertolle Talente mit herausragenden Auszeichnungen sind/waren, bisher aber alles nur im Jugendbereich geleistet bzw. erworben haben. Kroos und Höwedes haben die RK-Hürde in den vergangenen 14 Tagen gerade erst überwunden, Jevtić noch nicht.
Der löschende Admin hätte euch des weiteren zeigen können, dass er solche Jungspielerartikel gemeinsam mit anderen Fußballportalisten auch regelmäßig auf Noch-nicht-Wiedereinstellung überwacht.
Das hätte euch zwar sicher nicht überzeugt, weil Meinungen ja manchmal etwas ganz wunderbar Festgefügtes sind, und deshalb hätte der löschende Admin euch des weiteren darauf hinweisen müssen, dass er den Artikel über Johannes Mallow, der seine Gedächtnisweltrekorde als Erwachsener erzielt hat, aus eben diesem Grunde am selben Tag als zu behaltenden bewertet hatte.
Schließlich hätte der löschende Admin dann auch noch anführen können, dass Sebastians behaupteter Weltrekord im Artikel leider überhaupt nicht bezeichnet wurde; Du schiebst jetzt also ein Argument nach, Tilla. Das finde ich unredlich.
Darum sagt der löschende Admin dann eben hier: ich finde, dass man an den Gedächtnissport keine „milderen“ Maßstäbe anlegen sollte als an Sportarten, die ein völlig anderes öffentliches Interesse genießen. Dennoch darf Sebastian Bunk meinethalben gerne wiederkommen, wenn er als Erwachsener (der er inzwischen ist) das hält, was er als Jugendlicher versprochen hat – aber eben erst dann und nicht vorher. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:21, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meine Argumente sind dieselben wie in der LD, daher kannst du nicht sagen, ich würde den Weltrekord jetzt erst erwähnen. Hoffen wir einfach mal, dass Herr Bunk auch für dich relevant wird... ;-) --Τιλλα 2501 ± 20:31, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel stand nichts von einem WM-Rekord, sondern nur einige seiner Memoriereinzeldisziplinen – und der Artikel alleine ist beim Entscheiden über LKen maßgeblich. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:12, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Damit sollte doch eigentlich klar sein, dass der Artikel wiederhergestellt werden kann. –– Simplicius 16:11, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mitnichten kann er das; es ist ja ein Jugendweltrekord. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:57, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sein World-Ranking ist 21, also auf jeden Fall einer der deutschen Spitzensportler in diesem Gebiet. –– Simplicius 00:17, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

5. Oktober 2007

Bitte „Andreas Kisser(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Löschdiskussion hat keine gültigen RK gebracht, die eine Löschung rechtfertigen. Die Löschung ist ein Verlust für WP - wo vorher Informationen zu einer seit 20 Jahren kompositorisch tätigen Person waren, gähnen jetzt rote Links. Wer kann davon etwas haben? Vielmehr könnte man den Artikel mit den in der Löschdisk. gebrachten Infos + einigem aus WP:en zu einem brauchbaren Artikel über eine interessante und relevante Person aus der Metal-Szene machen. [3] Benutzer Diskussion:S1 --Rmw 17:12, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch in der Löschdiskussion gab es keine Hinweise auf Relevanz ausserhalb der Band. Für einen Komponisten wären das z.B. "mehrere eigenständige Kompositionen, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden". Ein Ort für Bands und Künstler, die diese Auflagen nicht erfüllen, kann Indiepedia.de sein. --Irmgard 17:40, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Trifft doch zu bei Kisser? Habe ich nicht seine Kompositionstätigkeit erwähnt? Eigenständige Kompositionen, die auf CD erhältlich sind? In anerkannten Fachzeitschriften erwähnt - so z.B. der von mir gepostete Link, wo über seine Kompositionstätigkeit bei der "Dante"-LP lang und ausführlich berichtet wird! Er ist derzeit, nach dem Ausscheiden von Igor Cavalera der kreative Kopf der Band.
Dazu kommt:
  • auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind - trifft 100%ig zu!
  • regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten - trifft zu! (Roadrunner-Projekt, Sideprojects)
  • in besonderer Weise in der internationalen Fachpresse besprochen werden (trifft zu)
Und zum Schluss noch die Frage, warum ein Musiker, der in WPs der meisten relevanten europäischen Sprachen steht, in Deutschland mit einem LA weggewischt wird, von Leuten denen offenbar das Verständnis von der betreffenden Musikrichtung fehlt? Das ergibt keinen Sinn. Tobt sich hier etwa originär deutscher Deletionswahn aus? Scheint mir fast so, dass irgendwelche Ritterkreuzträger, die gut im Totschießen sind, wichtiger genommen werden, als Menschen, die 20 Jahre kreativ etwas bewirkt haben. --Rmw 01:46, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
„von Leuten denen offenbar das Verständnis von der betreffenden Musikrichtung fehlt?“ Magst mal auf meine Benutzerseite gucken? Nur so zum Spaß? Zu allererst mal hat der Artikel nix von alledem, was du hier vollmundig versprichst, gehalten. Es gilt immernoch die Regel: Relevanz muss im Artikel erkennbar sein. Weiterhin argumentierst du an der Praxis vorbei, dass ein Musiker, der nur in einer Band tätig ist und keine besondere Rezeption aufweisen kann (die muss im Artikel stehen!), im Bandartikel abgehandelt werden soll. Gruß, Code·Eis·Poesie 01:51, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das bezog sich nicht auf dich, sondern auf FritzG, der von S1 als Begründung angegeben wurde (siehe BenutzerDisk S1) - offenbar ein Experte für Eisenbahnen etc.
Aber wo Du hier bist: Schonmal hier: [4] geschaut? 11.10.07 Auftritt "Andreas Kisser Trio", 24.10.07 Workshops. Des weiteren, Zitat: I lived in the United States from 1993 to 2001, moved back to Brazil, were we still live today. I'm currently working with SEPULTURA, touring all over the world supporting our latest release DANTE XXI. Also working on my first solo album, entitle HUBRIS I & II, the first album will be more related to the electric guitar and the second to the acoustic guitar, it will be released early 2008. I'm also working on the soundtrack for a movie in Brazil, producing different projects and bands, playing with my side projects BR ROCK STARS, EMBROMATION SOCIETY, Guitar clinics, etc..
Damit sollte die RV endgültig positiv geklärt sein. Bitte wiederherstellen, ich baue das in den Artikel ein. --Rmw 02:28, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
„Working on“ reicht nicht, Chinese Democracy ist ja auch schon einige Male erschienen, wenn man gewissen Ankündigungen glaubt. Gruß, Code·Eis·Poesie 02:33, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie bitte???? Kisser ist doch keine Drama-Queen wie Axl Rose! Du hast doch Ahnung, wie Du sagst?! Zu dem bald erscheinenden Soloalbum kommen klare Projekte 1. Andreas Kisser Trio, 2. BR Rock Stars, 3. Embromation Society, 4. Guitar Clinics. Dazu Produzententätigkeit. Was braucht es noch? Das ist mehr als in 70% anderen Musiker-Stubs steht! Bitte wiederherstellen, ich werde den Artikel ausbauen und die RV im Artikel belegen. --Rmw 02:42, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur weil Kisser nicht wie Rose ist, heißt das eben noch lange nichts. Da können hundert andere Dinge dazwischen kommen. Im schlimmsten Fall könnte Kisser morgen tot umfallen, und dann wird dieses Soloalbum wohl nie erscheinen. Schaffen die Projekte die Relevanzkriterien, denn andernfalls sind sie für relevanzbegründende Aktivitäten nicht zu gebrauchen. -- Cecil 02:56, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im schlimmsten Fall könnte morgen ein Meteorit auf die Erde prallen, dann wären solche Detaildiskussionen ganz vorbei. ;) Da ich die Projekte nicht kenne, kann ich Dir nichts sagen. Nichtsdestotrotz wird aus dem kompletten Setting: Komposition + Produzent + Nebenprojekte + Kopf der Band ja wohl eine Relevanz hinreichend begründet. Wenn dann 08 noch das Soloalbum erschienen ist, müsste der Artikel eh wieder angelegt werden. --Rmw 03:15, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn wir WP:BNS haben, so ist es dann sehr komisch warum ein Artikel wie Igor Cavalera nach einer LD behalten wurde und dieser nicht. Verschiedene Admins mögen jeweils für sich anders entscheiden, aber es ist für Außenstehende nicht mehr nachvollziehbar, warum bei zwei gleich wichtigen Mitgliedern einer Band der eine einen Artikel haben kann, der andere aber nicht. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 03:38, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da mir zwar nicht das Verständnis, aber tieferes Wissen zu dieser Musikrichtung fehlt, gebe ich nur zu bedenken, dass in 7 anderen Wikipedias, also der EN-, FR-, IT-, ES- und anderen Versionen, Artikel vorhanden sind, von denen keiner von einer Löschung bedroht ist. Wenn wir also noch ein bisschen Speicherplatz übrig haben ;-) plädiere ich für Wiederherstellung. Die Qualität des gelöschten Artikels kann ich als Nichtadmin nicht sehen, aber ich denke, man könnte dem Antragsteller aufs Auge drücken, für einen ordentlichen Inhalt zu sorgen. Entsprechend engagiert scheint mir Rmw auf jeden Fall zu sein. --Johanna R. 15:27, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einherjer Promotion (erl.)

Bitte „EINHERJER PROMOTION(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Warum wurde auch hier mein Text gelöscht? Sieht ja schon fast so aus als wäre hie eine Diktatur, die manche Dinge/Texte erlaubt und manche nicht`? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Wikingart (DiskussionBeiträge) )

Hast Du schon einmal die Relevanzkriterien gelesen? --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:27, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil dieses Unternehmen so weit unter den Relevanzkriterien ist, dass es gar nicht tiefer geht. Noch nicht mal eure Bands schaffen die Relevanzkriterien. Iseghaal zB ist dieses Jahr beim SummerNights (einem Festival, dass mit weniger als 1000 Besuchern auch nicht relevant ist) als ganz erste Band am frühen Nachmittag aufgetreten (eine Black-Metal-Band), und das wohl eher, weil sie ohnehin aus der Gegend waren. Wenn ihr mal mindestens fünf Bands abt, die eindeutig die Relevanzkriterien für Bands schaffen, können wir diese Diskussion eventuell wieder führen. -- Cecil 21:46, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte vorhin schon mal die Relevanz erläutert, (wurde ja ohne Kommentar von euch gelöscht) hier geht es nicht um unsere Bands denn wie gesagt es ist ein Untergrund Promotion unternehmen und keine Mainstream Firma, Iseghaal war auch nur Lokal supporter da ist es völlig normal das sie früh auftreten! Wir (Einherjer Promotion) definieren unsere Größe nicht nach verkauften Alben der Bands die wir vertreten… dann muss ich dir unterstellen das du den Sinn einer Promotion Firma (low-Budget) und noch dazu in einem Subgenres nicht verstanden hast!

Ich vordere nach wie vor das mein Artikel wieder geöffnet wird! Warum sollten nur große Firmen hier einen Platz finden? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Wikingart (DiskussionBeiträge) 23:21, 5. Okt 2007)

Weil das hier eine Enzyklopädie ist und nicht die gelben Seiten. -- Cecil 23:24, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
abgelehnt (siehe oben) --RalfRBIENE braucht Hilfe 23:41, 5. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lieber Cecil willst du nicht richtige lesen oder kannst du es nicht? Wie schon mal erwähnt ist die Promotion in Subgenres noch dazu von wahren Underground Bands, ein nahezu neues Modell ob es irrelevant für dich ist steht hier außer frage, andere wiederum finden es bestimmt interessant! Ich kann damit leben wenn ich die dazugehörigen Bands nicht erwähne… Doch das Konzept von Einherjer Promotion auf Low-Budget empfinde ich für gelungen und daher denke ich das es auch in Wikipedia einen platz finden sollte… Ich nehme mich bestimmt nicht für wichtig oder sonst was, ich sehe es nur nicht ein das die Admins nur weil es sich um Musik Genres wie Black Metal handelt diese als Irrelevant abtun!

freundlichst Daniel

Ende der Diskussion. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:43, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

6. Oktober 2007

Das Datenbank-Argument des Antragstellers ist nicht nachvollziehbar. --Hans Koberger 10:57, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deswegen wurde die Liste ja auch am 10. Juni bereits wiederhergestellt. --A.Hellwig 14:07, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und warum im BNR? --Hans Koberger 16:06, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das war auch schon nicht Konsens, siehe [5]. Der Kollege Bärlocher hat wie man der History entnehmen kann auch keinen Versuch unternommen, was zu schreiben, was über eine willkürliche Liste hinausginge. Geht ja auch nicht :-) Eigentlich wäre mal ein SLA fällig auf die Benutzerunterseite... --He3nry Disk. 16:55, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht solltest Du Dir mal den Unterschied zwischen einer Liste und einer Datenbank vergegenwärtigen (den gibt es nämlich). --Hans Koberger 17:02, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte was ist das dann wenn nicht eine Datenbank? Lennert B d 16:13, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einfach das Lemma lesen... --Hans Koberger 16:15, 6. Okt. 2007 (CEST) Ergänzung: Das Wesen einer Datenbank ist, dass sie große Datenmengen beinhält. Die auf WP:WWNI angeführten Beispiele beinhalten Datensätze die in die Millionen gehen. Von einer Datenbank kann bei dieser kleinen Liste also beim besten Willen nicht gesprochen werden. --Hans Koberger 16:24, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also weil es nicht Datenbank der Akupunkturpunkte heißt kann es keine Datenbank sein? Whoa Hans, ich glaube du hast grad 2000 Jahre EDVA-Geschichte revolutioniert. Im Ernst: Das ist eine völlig unreflektierte, aber strukturierte Sammlung einer doch recht großen Menge an Daten (auf jeden Fall mehr als ich auswendig lernen müssen möchte. Und ich bezeichne mich als diesbezüglich abgehärtet...), die keinerlei Zusammenhänge o.ä. erklärt. Klingt sehr nach Datenbank für mich. Lennert B d 16:37, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ab wie vielen Datensätzen ist es dann Deiner Meinung nach eine Datenbank. Sag jetzt aber keinen Wert unter 100.000 sonst müssten der Artikel Datenbank und auch WP:WWNI umgeschrieben werden. Ich finde die Liste (35 kB, allein ein gewöhnliches Digitalfoto ist etwa 100 mal größer) recht interessant. Wusstest Du beispielsweise, dass es für die Niere 27 Akupunkturpunkte gibt? --Hans Koberger 16:52, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Telefonbuch meines Handys hat knapp über 200 Einträge, und trotzdem ist es eine Datenbank. Deswegen würde ich das überhaupt nicht an fixen Zahlen fest machen. Und ansonsten ist ein Unterschied zwischen der reinen Info, das es für die Niere 27 Akupunkturpunkte gibt, und für die Milz 21, und der Auflistung, wie sie dort geboten wird. Ersteres gehört in den Artikel Akupunkturpunkt, letzteres in den Anhang eines Fachbuches. Weil nur mit der Liste, ohne Erklärung und alles, kann keiner was mit anfangen. Oder weiß du spontan was es bedeutet das KG 11 zum Ren Mai Meridian gehört und irgendwas mit Yin Energie macht, und irgendein Teich ist auch dabei. So bringt das keinem was. Lennert B d 17:14, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry Lennert, wenn Du keinen quantitativen Unterschied zwischen Deinem Handytelefonbuch mit 200 Einträgen und einem öffentlichen Telefonbuch mit Zigtausenden oder Millionen von Einträgen sehen willst, macht es für mich keinen Sinn mehr mit Dir darüber weiter zu diskutieren, da ich mich schlicht gesagt von Dir verarscht fühle. --Hans Koberger 17:31, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Denk mal lieber selber drüber nach, was in WWNI steht. Kleiner Tip: Nachlesen hilft. Vielleicht macht's dann "klick" und du kapierst, dass dort explizit auf den quantitativen Faktor hingewiesen wird. Im Übrigen zeugt dein Kommentar von wenig Sachverstand im Umgang mit Datenbanken. Vielleicht suchst Du Dir ein besser geeignetes Thema aus? --213.209.110.45 12:32, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Um mich auch nochmal reinzuquetschen: verar***t fühle ich mich eher von Vergleichen wie "Ich finde die Liste (35 kB, allein ein gewöhnliches Digitalfoto ist etwa 100 mal größer) recht interessant". Zehn Stücken Würfelzucker in eine Tasse Tee sind auch nicht viel, eine gewöhnliche 1,5l-Flasche Mineralwasser hat 100mal mehr Volumen. Sorry Hans, aber wenn Du keinen Unterschied siehst zwischen einer 35 KB großen Textliste und einem 3.500KB großem Digitalfoto, dann macht es keinen Sinn mehr, mit Dir zu diskutieren. --Uwe 19:49, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du hast es ja jetzt selbst sehr schön präzisiert: Der Artikel ist keine Datenbank sondern eine Textliste. Und genau darum geht es. q.e.d. --Hans Koberger 12:49, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man könnte allerdings auch glauben, dass Du uns hier vera... willst. Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass Du den Unterschied zwischen einer Datenbank im technischen Sinne und dem Argument "eine Enzyklopädie ist keine Datenbank" nicht kennst oder verstehst. --He3nry Disk. 17:41, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mich Hans Koberger nur anschliessen. Das Argument Daten/Datenbank sollte mal gründlich näher definiert werden. Was unter diesem Argument bei den Löschkandidaten landet und aus Artikel geworfen wird ist erheblich. Dagegen zu argumentieren ist nicht einfach, wie man hier schon sieht. Argumente wie "kann keiner was mit anfangen" sind eine lächerliche und falsche Verallgemeinerung. Wenn keiner was damit anfangen kann, warum hat die Liste wohl jemand erstellt und warum läuft wohl gerade eine Löschprüfung. -- Ilion 18:00, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke Ilion, ich dachte schon ich bin hier im falschen Film... Henry, damit auch schlichte Gemüter erkennen können, was auf WP:WWNI (Wikipedia ist keine Datenbank) gemeint ist, sind entsprechende Beispiele angeführt: Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc. Daher also nochmal: Das Datenbankargument der LA- und Löschbegründung ist weder nachvollzieh- noch haltbar! --Hans Koberger 18:03, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oioi, vollständig zitiert steht da "Für große Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc. ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl." (Hervorhebung von mir). Die Liste ist eine 384 Zeilen lange Tabelle mit einem chinesischen Wort, seiner deutschen Übersetzung und den Strukturierungsspalten (Nummer, Ort, etc.). Das ist Datenbank pur, Pivot vorbereitet, toll. Zu allem Überfluss ist das Ding auch noch eine mehr oder weniger willkürliche Auswahl aus ...(POV lässt grüßen). --He3nry Disk. 18:11, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum lagert man mit diesem Argument nicht die "Liste der Biographien" in eine Datenbank aus? Sieht doch fast aus wie ein Telefonbuch. Es gibt eine Handvoll Punkte, die häufig benutzt werden und deshalb durchaus einen eigenen Artikel verdient haben. Allein deshalb macht so eine Liste Sinn. Die Schulen-gebundene Auswahl ist ja schon in der Einleitung explizit erwähnt, eventuell kann man das noch ausbauen. Aber abgesehen von dem „Lennert B-He3nry-Pfui-POV“ bleibt da kein rationales Argument fürs Löschen mehr übrig. --Gamma 18:23, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das POV-Argument ist schon ein Hammer. Da wird eine Liste auf das wichtigste beschränkt, dann ist sie nicht vollständig. Aber selbst eine Beschränkung auf die wichtigste Punkte reicht aus um die Liste als zu umfangreich zu löschen. Eine geeignetere Form als diese scheint mir schwierig. An den Leser wird mal wieder zuletzt gedacht. Der Artikel Akupunktur nebst weiterführender Links hilft hier nämlich nicht weiter, oder habe ich was übersehen ? -- Ilion 18:32, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
POV war nicht der Löschgrund, sondern meine irrelevante Privatmeinung, siehe auch Auswertung der Löschdiskussion, es besteht also kein Grund für eine Grundsatzdebatte ;-) --He3nry Disk. 19:52, 6. Okt. 2007 (CEST) [Beantworten]

Gewidmet all jenen, die meinen das Datenbank-Argument sei (für Liste der Akupunkturpunkte) eine korrekte Löschbegründung. Aufgemerkt, hier geht es nicht um Qualität oder sonst irgend etwas! Der Löschantrag und die Löschentscheidung stütze sich lediglich auf „Wikipedia ist keine Datenbank“!

Es geht nicht darum, obige Listen zu kritisieren, sondern darum, darzustellen wie sinnbefreit und an den Haaren herbeigezogen das Datenbank-Argument zur Löschung dieses Artikels verwendet und dann in dieser Diskussion (siehe oben) auch noch verteidigt wurde. --Hans Koberger 20:05, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Willst Du es nicht verstehen oder kannst Du nicht? Diese Listen verlinken(!), sie ergänzen eine Kategorie. --He3nry Disk. 20:09, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aha, nicht verlinkt = Datenbank; verlinkt = keine Datenbank. Sorry, diese Logik erschließt sich mir nicht. Vielleicht könnte es helfen wenn Du die entsprechende WP-Regel nennen könntest. --Hans Koberger 20:18, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Listen erfüllen mehrere Funktionen: Sie zeigen an, welche Artikel zum Thema noch fehlen. Wenn Du keinen Begriff aus der Liste verlinken kannst, heißt das, sie kann nicht anzeigen, welcher Artikel noch fehlt. Der Ausbau von Meridian (TCM) wäre hier sinnvoller. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:43, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man nehme einen Listenartikel oder Sammelartikel zu Themen wie Handys oder Harry-Potter-Figuren. In all diesen Listen werden Artikel gesammelt, weil sie keine eigenständige Relevanz besitzen sollen. Wo bitte sollten diese Listen hinverlinken, wenn doch alles in dieser Liste gesammelt werden soll ? Wo bitte sollte ich solchen Listen kenntlich gemacht werden was noch fehlt ? Mit leeren Überschriften ? Nein, ich glaube das Argument passt nicht. -- Ilion 22:18, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Taxman, ich verfüge das Thema des Artikels betreffend über keine Kenntnisse. Daher kann ich auf Dein Argument auch nicht eingehen. Was ich allerdings mit Sicherheit weiß ist, dass das im LA und in der Löschbegründung angeführte Argument „Datenbank“ (und nur dieses Argument wurde angeführt und nur deswegen wurde gelöscht) für diesen Artikel nicht zutrifft. Daher mein (lästiges?) Ersuchen der Löschprüfung. --Hans Koberger 22:56, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man beachte laufende LAs wie zum Beispiel Britische Tourenwagen-Meisterschaft 2007 und FIA European Truck Racing Championship 2006 wo mit genau dem Argument Datenbank Löschanträge gestellt werden. Mittlerweile sind die Artikel ausgebaut, diskutiert wird immer noch. Eine Entfernung des Löschantrages für ersterem (sogar nach Ausbau) wurde vom Antragsteller nicht akzeptiert. Hier herrscht offenbar dringend Bedarf einer Klärung, in diesen Artikeln wird auch auf andere Artikel verlinkt. -- Ilion 09:08, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Datenbank hin oder her, diese Liste ist für den der die Punkte nicht sowieso schon kennt ohne jeglichen Informationswert. Auch für Insider ist diese Liste sinnlos, Akupunktur funktioniert nicht einfach nach Schema F Geöscht lassen --Uwe G. ¿⇔? RM 09:36, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann würde ich aber den „Rechtsweg“ vorschlagen: Wiederherstellen, und LA mit entsprechender Begründung. Dieser Umweg scheint mir deshalb sinnvoll um hier keinen Präzedenzfall für das Datenbankargument zu schaffen. --Hans Koberger 10:36, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das wäre reine Beschäftigungstherapie. Uwe G. ¿⇔? RM 15:54, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das SG hat zur Zeit nichts zu tun, vielleicht wollen die sich damit beschäftigen. Außerdem haben wir Admin ha zur Zeit keine Zeit, da wir ja fleißig Löschdiskussionen auszuwerten haben.--sугсго.PEDIA 16:00, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das war schon klar, dass das jetzt mal kommen musste ... ;-) Aber ernsthaft: Der Artikel wurde wegen eines nicht zutreffenden Löschgrundes (Datenbank) gelöscht - und soll gelöscht bleiben weil Uwe G. der Meinung ist, jetzt sei halt eine andere Löschbegründung (die allerdings nirgend diskutiert worden ist) zutreffend? Wie las ich vor kurzem so treffend: „Wikipedia ist keine Demokratie, aber eine Bananenrepublik sollte sie auch nicht sein“. Darum bitte wiederherstellen und wenn als notwendig empfunden neuer LA mit entsprechender Begründung. --Hans Koberger 09:28, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Merry go round

Bitte „Merry go round(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es handelt sich hier nicht nur um das englische Wort für Karussell, sonder auch um eine Band aus Remscheid! Im Artikel wurden Quellen angegeben und verlinkt! Es gibt keinen Grund für die Löschung des Artikels! --62.143.194.211 16:21, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Doch, zweifesfrei im Artikel nachgewiesene enzyklopädische Irrelevanz --84.139.16.27 16:24, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Anruf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Weiterbearbeitung bzw. Überführung in Wiktionary.

Etwas unverständlich, warum er gelöscht wurde, jedenfalls habe ich den Text nicht gesichert und würde bitten, ihn mir entweder per E-Mail zusenden (unsicher) oder in Benutzer:Matt1971/Werkstatt/Anruf zu setzen. Danke, --Matt1971 20:03, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK, danke, Matt1971 21:08, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tungsatz (erledigt, TF)

Bitte „Tungsatz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --80.133.140.41 20:37, 6. Okt. 2007 (CEST) Hallo, ich bin der jenige, der den "Tungsatz" damals bei Wikipedia eingefügt hat. Mein Name ist Huu Tung, bin 18 Jahre alt und bin zur Zeit in der 13 Klasse. Ich habe damals in der 10.Klasse diesen Satz bewiesen und ihn vor der Klasse präsentiert. Nachdem ich mit dem Vortrag fertig geworden bin, meint meine Mathelehrerin, dass der Beweis vollkommen richtig sei. Ich habe den Satz auch mehrmals, bevor ich ihn vor der Klasse präsentiert habe, nachgeprüft. Ich war auch ziemlich sicher, dass er richtig bewiesen worden ist. Der Grund, weshalb ich ihn in WIKIPEDIA eingefügt habe ist, dass er erstens eine erweitete Form des Pythagorassatzes ist und zweitens zur Lösung anderer Probleme nutzen kann. Ich habe auch mehrere Male nach geguckt, ob jemand diesen Satz schon bewiesen hatte, aber anscheinend habe ich noch keiner gefunden. Aus dem Grund habe ich diesen Satz nach meinem Namen "Tung"-Satz benannt. Es würde mich sehr freuen, wenn der Satz wiederhergestellt wird.[Beantworten]

c = u^2 - 4*A\2*u

wobei u der Umfang und A der Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks ist.

nunja du musst deinen Satz schon zuerst woander veröffentlichen (in einer wissenschaftlichen Zeitschrift beispielsweise] bevor er in der Wikipedia gehört. Siehe dazu Wikipedia:Keine Theoriefindung ...Sicherlich Post 20:41, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann unser Portal:Mathematik denn keine Überprüfung der Plausibilität durchführen und beurteilen, ob es eine wirkliche Erweiterung ist? Ich kann es ohne den Artikel schlecht beurteilen, aber in der Mathematik gibt es eigentlich keine Theorien, sondern nur Logik. -- Olbertz

Dann bleibt es noch eine Begriffsfindung. --TheK? 21:39, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
ACK TheK. so stehts auch in Wikipedia:Keine Theoriefindung; Als Theoriefindung gelten Aussagen... die in keiner anerkannten Fachliteratur veröffentlicht sind. ... aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen --> keine Chance auf wiederherstellung...Sicherlich Post 21:54, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Feuerwehr Darmstadt

Bitte die Behaltenentscheidung für „Feuerwehr Darmstadt(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Vorweg möchte ich hier direkt darauf hinweisen, dass es mir fern liegt, irgend einen (vor allem einen in letzter Zeit ruhender) Streit vom Zaun zu brechen oder durch erneutes "Öl-ins-Feuer-gießen" wieder anzufachen. Wie die meisten vermutlich wissen, kam es infolge eines andauernden Streits wegen der Relevanzfrage zu Hilfsorganisationen (besonders Feuerwehren) zu einer Verhandlung im Schiedsgericht. Dort wurde beschlossen, dass ein Expertengremium sich mit dieser Frage beschäftigen solle und um dessen Arbeit nicht zu behindern, mögen für den Zeitraum dessen Arbeit keine Artikel zu Hilfsorganisationen mehr erstellt werden und ebenso keine Löschanträge gegen bestehende Artikel mehr vorgebracht werden. Nun zum konkreten Fall, der Artikel zur Feuerwehr Darmstadt wurde am 7.9. diesen Jahres, somit deutlich nach der Entscheidung des Schiedsgerichtes, erstellt. Heute habe ich gegen diesen Artikel einen Löschantrag gestellt, den ich folgendermaßen begründe:

  1. der Artikel hätte sollen erst gar nicht im Artikelnamensraum erstellt werden (siehe SG)
  2. der Artikel erfüllt die nötigen Qualitätsmerkmale, wenn überhaupt, nur knapp
  3. aus dem Artikel ergibt sich keinerlei Grundlage um eine enzyklopädische Relevanz annehmen zu können
    1. die Feuerwehr hat keine ungewöhnliche Geschichte
    2. das Fahrzeugkonzept hat gegenüber anderen Berufsfeuerwehren keine Besonderheit
    3. die Feuerwehr ist weder größer, noch kleiner als üblich
    4. der Artikel besteht in weiten Teilen aus Listen und Auflistungen, die mehr oder weniger redundant zu anderen Feuerwehren sind und zudem für Laien kaum verständlich

Polarlys hat den Löschantrag abgelehnt (siehe Löschdiskussion, mit der Begründung, dass der Hickhack nerve und es weitaus weniger relevante Artikel gäbe (Benutzerdiskussion). Dies mag beides der Fall sein, begründet jedoch nicht diese Behalten-Entscheidung. Ich bitte deshalb darum diesen Antrag nochmals zu prüfen und den Artikel ggf. in den Portal- oder Benutzernamensraum zu verschieben. Es sollte unbedingt vermieden werden, dass trotz der nun schon sehr langen Arbeitszeit des Expertengremiums, eine der beiden Parteien nun anfängt sich nicht mehr an die Abmachungen zu halten und einen erneuten Streit vom Zaun zu brechen und ein eventuelles Ergebnis des Expertengremiums bereits durch die Aufhebung des SG-Urteils unterlaufen wird. Vielmehr sollte auf die Einhaltung des SG-Urteils geachtet und dem EG bei seiner Arbeit druck gemacht werden. Dazu gehört dann auch, dass dieser Artikel zumindest aus dem Artikelnamensraum verschwindet.

--88.134.128.115 21:08, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich muss dem Antragsteller Recht geben. Der Feuerwehrartikel erfüllt nicht die Kriterien, somit ist Polarlys Entscheidung nicht nachvollziehbar. Eine 100-jähriges Bestehen ist für Großstädte nichts Ungewöhnliches; viele Feuerwehren haben eine noch längere Geschichte.--Avron 18:38, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mindfuck

Bitte „Mindfuck(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel behandelt lediglich eine harmlose Kategorie von Filmen und beinhaltet keinerlei sexuellen Hintergrund. Als gängiger Fachbegriff kann er nicht durch andere Titel gleichwertig ersetzt werden. --87.173.238.212 21:43, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die LD gelesen? Von sexuellem Hintergrund ist keine Rede. --Logo 21:48, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschgrund war vor Allem die grottige Quellenlage. Gibt es dazu etwas neues? --Taxman¿Disk?¡Rate! 21:53, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel über Großmeister Armin Dörfler

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Joninjin 23:48, 6. Okt. 2007 (CEST) Hallo leider wurde Der Artikel über Herrn Armin Dörfler gelöscht! Armin Dörfler ist ein bekannter und Berühmter Kampfkunst experte und ein Pionier in der Kampfkunst Ninjutsu in Deutschland und Europa weit siehe auch www.sandokai.de oder einfach Namen eingeben in suchmaschinen des web. Er ist eine wichtige Person im Budo Kampfkunst bereich und mit Namen nicht mehr oder minder im Atemzug zzu nennen wie Albrecht Pflüger - für Karate und Keith Kernspecht-wing tsun Kung fu in Deutschland Danke Vorab Dirk Ballbak[Beantworten]

Und wenn wir vom selben reden, dann kennen er und ich uns vom Sehen und ich kann ohne Quellen heranziehen zu müssen mal pauschal sagen, dass ein Teil des Artikels so nicht stimmen kann. Bereite doch bitte einen neuen Artikel in deinem Benutzernamensraum vor, bspw. Benutzer:Joninjin/Armin Dörfler, zur äußeren Form beachte bitte diese Formatvorlage und den Hinweis zu Belegstellen und grundsätzlich die Basics für gute Artikel. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 01:20, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

7. Oktober 2007

Kategorie:Stadtoriginal (wiederhergestellt)

Bitte „Kategorie:Stadtoriginal(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
bekam schon mal einen LA, wurde kurzzeitig gelöscht und wiederhergestellt, wurde umbenannt und nun weil der neue Name so blöd ist doch wieder gelöscht. Klasse Leistung.. --BLueFiSH.as (Langeweile?) 07:38, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

...und geleert wurde die Kategorie auch, so dass nun sämtliche Originale neu kategorisiert werden müssen - super! Behelfsweise habe ich die Kategorie Stadtoriginal nun wiederhergestellt - vielleicht kann man nächstes mal statt Löschungen koordinierte und konsensfähige Umbenennungen vornehmen. --Superbass 09:23, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

World Wrestling Entertaiment Roster

Bitte „World Wrestling Entertainment Roster(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
so ich wollte mal anfragen warum das WWE Roster gelöscht wurde... das ist doch so zusagen was das wichtigste beim Wrestling das man weiß welcher Wrestler in welchem Roster arbeitet... und man war immer auf dem laufenden in der Deutschen sprache... also wenn mir jemand sagen könnet warum das gelöscht wurde dann wäre es nett wenn man mir einen E-Mai schreiben würde... adresse: world-heavyweight-champion@hotmail.invalid

Mit freundlichen Grüßen Yannick L.

einen Artikel World Wrestling Entertaiment Roster gab es nie ...Sicherlich Post 12:58, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Link oben angepasst. 85.1.146.3 03:00, 8. Okt. 2007 (CEST) [Beantworten]
Löschdiskussion. Gemeint war wohl World Wrestling Entertainment Roster. Ralf G. 14:48, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Meine Güte, wegen so einer Listenwüste muss man noch groß diskutieren? *kopfschüttel*" ist mE eine sehr unschöne Begründung für die Löschung. Wäre hilfreich, wenn sich S1 hier nochmal meldet und genauer erläutert, wieso er diese Liste (obwohl sie in der Vergangenheit schonmal nach einer LD behalten wurde) für nichtbehaltenswert hielt. 85.1.146.3 02:59, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte (erl.)

Hierher geschickt von Lennert B mit der Bitte diese Unterseite wiederherzustellen und zusätzlich, wie auch bei allen Unterseiten den durch die Löschungen aufgehobenen Halbsperren-Schutz wiederherzustellen. gruß, —jtt (Disk  –  Feedback) 13:36, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt --84.139.49.246 13:47, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

KSS-ULM

Bitte „KSS-ULM(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die DKMS, die so genannte DKMS (Deutsche Knochenmark Spenderdatei) und die KSS-ULM unterscheiden sich lediglich in der Anzahl der gewonnenen Spender. Die Arbeit der vielen Menschen am KSS-ULM dient selbstlos der Aufklärung und der Therapie von Leukämieerkrankungen und bezogenen Aktivitäten durch Knochenmark und Stammzellspende. Aus enzyklopädischer Sicht ist der Eintrag sinnvoll und wichtig, um der medizinischen Recherche umfangreiche und vollständige Abbildung zu ermöglichen. Der Artikel ist sachlich und sorgfältig verfasst und stellt bis auf "älteste" keine Übertreibungen oder werblichen Gedanken dar. Der Eintrag wurde gelöscht und enthält wissenschaftiche und historische Fakten. Die sind nun für den suchenden in der Wikipedia nicht mehr zu finden.

Anmerkung: Sollte eine Formulierung im Artikel "werblich" wirken, halte ich eine Löschung des gesamten Artikels, an dem mehrere Mediziner und Wissenschaftler und Archivare geschrieben haben für weniger hilfreich, als eine gekonnte Änderung, wie es für einen Redakteur einer Enzyklopädie tägliche Arbeit ist.

Die WP ist kein Verzeichnis von Einrichtungen, die enzyklopädisch relevante Information steht in Knochenmarkspende, eine einzelne, nur regional wirkende Spendeeinrichtung ist aus enzyklopädischer Sicht unbedeutend. Der Artikel wurde nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht und kürzlich als Wiedergänger regelkonform von mir schnellgelöscht. Neue Argumente sehe ich in diesem Wiederherstellungswunsch nicht.--Uwe G. ¿⇔? RM 15:44, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das seh ich auch so. Wiedergänger werden kommentarlos gelöscht. Diese Einrichtung kann einen angemessenen Eintrag in dem entsprechenden Artikel über Knochenmarktransplantation haben. Das muß reichen. Für Wikipedia ist dieser Artikel irrelevant. Er diente hier offensichtlich nur als Hinweisschild auf die Homepage der Einrichtung. -- Andreas Werle 23:36, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer stellt denn nun den Artikel Knochenmarkspende entsprechend um?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.15.180.77 (DiskussionBeiträge) 2:30, 8. Okt 2007) A-4-E 10:31, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

8. Oktober 2007

Okkulter Nationalsozialismus (TF)

Bitte „Okkulter Nationalsozialismus(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich hatte diesen Artikel erstellt, um die deutsche Wikipedia etwas mit der englischen abzugleichen. Nachdem in der englischen Wikipedia Germanic mysticism in Ariosophy umbenannt worden war, hatte ich dort die Links zu allen Artikeln 'Ariosophy' in anderen Sprachen von Nazi occultism zu Ariosophy verschoben. Damit der Bot, der die verschieden Sprachen verlinkt, nicht ganz durcheinander kommt, habe ich dann wenigsten in der deutschen und in der französischen Wikipedia entsprechende redirects ertellt. Ich hätte nicht erwartet, dass dies kontrovers ist und schon gar nicht, dass der redirect schnellgelöscht wird. Würde mir das bitte jemand erklären? --Zara1709 10:23, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

0 googletreffer --> WP:TF ...Sicherlich Post 21:27, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Hitler and the Occult" - 6,300 treffer, "Nazis the occult conspiracy" - 2720 Treffer, "the occult roots of Nazism" - 2950 treffer; Ich hatte in dem Artikel Ariosophy extra geschrieben, dass dies im angelsächsischen Sprachraum mehr thematisiert wird. Ich würde das ja in dort noch näher erläutern, aber nachdem mir Der Stachel dort einen edit war geliefert hat, ist der Artikel gesperrt. Zara1709 21:38, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
wir sind hier aber in der deutschen Wikipedia ...Sicherlich Post 21:42, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

wandsbeker allgemeine (erl.) Zukunftsmusik

Bitte „Wandsbeker Allgemeine(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --82.83.108.47 12:02, 8. Okt. 2007 (CEST) Die Begründung des Admin S1 war: es handelt sich hier um Werbung und der Artikel sei irrelevant. Ich stelle dazu fest: Im Rahmen der Gleichbehandlung muss auch diese Zeitung in das Wikipedia-Verzeichnis aufgenommen werden. Sie veröffentlich doch alle Zeitungen in Hamburg (und anderen Städten)....Werbung ist es sonst auch mit der Hamburger Morgenpost, Hamburger Abendbaltt, Radio Hamburg, etc. Entweder dürfen Zeitungen mit einigen wichtigen Angaben veröffentlicht werden, oder sonst nicht. Entweder alle oder keine.[Beantworten]

Dann löschen Sie bitte auch alle anderen Zeitungsverlage. Vielen Dank.

Gelöscht lassen. Neben Glaskugel - bisher noch nicht 1 x erschienen - werbefinanziertes Stadteilblättchen.--Löschhöllenrevision 12:06, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jepp, noch nie dagewesene Argumentation durchdacht - trotzdem brauchen wir Zeitungen, die noch nie erschienen sind (webseite), als Enzyklopädie nicht zu beschreiben. Bleibt deshalb auch gelöscht.--LKD 12:09, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

pokerlion

pokerlion Begründung --80.109.224.12 13:10, 8. Okt. 2007 (CEST) es gab eigentlich keine löschdebatte, der artikel wurde einfach gelöscht. bitte um wiederherstellung.[Beantworten]

www.pokerlion.com ist eine 2007 gegründete, weltweit angebotene Internet-Pokerplattform. Die Teilnahme am Online-Poker ist jedem Spieler durch Registrierung auf der Website und dem Herunterladen der entsprechenden Spiel-Software möglich. Erstregistrierungen erhalten lt. Anbieter derzeit einen Bonus.
Ich sag mal, in der Reihenfolge der Forderungen: schnelllöschfähig, zum Glück, nein -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 13:31, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

3 Sätze Werbegeschwurbel vom Feinsten - diesen Müll bitte gelöscht lassen.--Löschhöllenrevision 13:35, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Europakreuz

Bitte „Europakreuz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --84.20.172.48 18:15, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den genannten Löschgründen ist Nachfolgendes entgegenzusprechen:

Beim "Europakreuz" handelt es sich um ein Gipfelkreuz eines Berges, wie es dies tausende Male auf der Erde noch gibt. Somit geht die Argumentation eines 'Werbeeffekts' vollkommen ins Leere.

Weiters hat die Institution der Europäischen Union mit dem Errichten des Gipfelkreuzes absolut nichts zu tun, somit eine 'offizielle' Namensgebung ebenso ins Leere geht.

Die Eigendynamik, die das Aufstellen des Gipfelkreuzes genommen hat, war seinerzeit nicht abzuschätzen. Dass daraus für die Region ein interessantes Tourismusziel geworden ist, kann für eine Nichtaufnahme in Wikipedia wohl nicht dagegen sprechen, oder???

Quellen:

http://www.ebensee.at/public/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=1528

http://www.ebensee.at/public/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=1371

Es wäre erfreulich, wenn objektiv sachlich über das Europakreuz als Artikel in Wikipedia diskutiert würde und nicht aufgrund vollkommen falscher Einschätzungen eine (Schnell)Löschung durchgeführt würde.

Somit wurde aus einer anfänglich bloßen Idee eines Maschinenbau-Pädagogen ein Projekt geschaffen, dass in seiner Dimension seines Gleichens sucht und in seiner Symbolik ein eindrucksvolles Zeichen für ein geeintes Europa darstellt.
soso, ich glaube objektiv sachlich wird hier wohl etwas anders definiert. Der Löschgrund war die mangelnde Relevanz des Projektes (das hier sogar bedeutender sein dürfte als der Gegenstand an sich). Wenn ich mir nun die google-Trefferliste anschaue dürfte sich die überregionale Medienresonanz wohl etwas in Grenzen gehalten haben. Soviel zur statistischen Relevanz. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:11, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitere Quellen:

ad EU:

http://ec.europa.eu/austria/

ad Reinhold Messner (der vom Europakreuz wohl nicht bloß aus lokalen TV-Berichten oder Lokalzeitungen erfahren hat):

http://www.nachrichten.at/magazin/wochenende/568649?PHPSESSID=l (Reinhold Messner im Interview; PS: Die OÖN sind OÖs auflagenstärkste Tageszeitung!)

http://www.nachrichten.at/regional/wels/564329?PHPSESSID=e

oder

http://www.dieeuropahaeuser.at/program.htm (etwas hinunterscrollen, sodann ist ein Bericht von bzw. über Reinhold Messner und der Europakreuz-Kopie nachzulesen)

oder

http://www.oon.at/regional/565237?PHPSESSID=

oder ein Bericht der Diöszese Linz:

http://www.dioezese-linz.at/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=30515

oder

http://www.dioezese-linz.or.at/kirchenzeitung/asp/view.asp?ID=21800


Soviel zu Quellen im Internet, um nur wenige Beispiele von vielen zu nennen.


Da augenscheinlich eine seriöse Diskussion durch irregeleitete Einschätzungen augenscheinlich teils unqualifizierter Administratoren nicht erwünscht ist und außer bis dato inkompetenter, vorwiegend ungeprüfter subjektiv orientierter Pauschalmeinunungen eine objektive Bewertung des Europakreuz-Artikels nicht stattgefunden hat, wird um SOFORTIGE LÖSCHUNG aller Informationen betreffend das Europakreuz ersucht. Zum Glück benötigt das Europakreuz nicht auch noch die Medienpräsenz seitens Wikipedia, um seiner Symbolkraft entsprechend Ausdruck geben zu können ... Eine weitere Diskussion erscheint aufgrund der gegebenen Umstände sinnlos, da ist es vielmehr besser, selbst rechtzeitig den Absprung zu schaffen und Adieu! zu sagen.

Bitte „Sophia Rossi(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ein LA mit ein paar abseitigen "Argumenten"(?) wurde in den Sommerferien angezettelt und der schon öfter auffällig gewordene Löscher (dem die ganze Richtung noch nie gepasst hat) legte sich danach auch noch mit einem anderen Admin an, vgl. Benutzer_Diskussion:Zinnmann#Deine_Edits.

Der originale gelöschte Artikel, zwischenzeitlich nur um ein hu:Sophia Rossi ergänzt, ist hier nachzulesen: Sophia Rossi.
Dort auch der Link zur "Löschdiskussion"

--195.93.60.69 19:18, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

das war kein Enzyklopädie-artikel (Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel), die relevanz wurde nicht dargestellt (WP:RK) und eine sachliche begründung für eine wiederherstellung fehlt auch; gelöscht lassen ...Sicherlich Post 19:23, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kein Grund zur Wiederherstellung ersichtlich. --AT talk 19:25, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist der beste Link, oder auch tabula rasa: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jenna_Jameson&diff=35742759&oldid=35354435 195.93.60.69 19:34, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist das ein Wiederherstellungsantrag oder einfach nur Admin-Bashing durch Muttchen? -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 20:51, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Fachbegriff dafür ist wohl zielfreies Rumgeseier, daher ist das auch erledigt. --AT talk 20:56, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und ich dachte ich hätte eine Umbenamsungsdiskussion verpasst ... -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 21:17, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Retrorunning / Rückwärtslaufen (erledigt, bleibt gelöscht)

Bitte „Rückwärtslaufen / Retrorunning(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Eine aufstrebende Sportart, die schon durch sämtliche Medien gegangen ist. Weitere Ausführungen zu dieser Sportart sind geplant. --62.216.212.105 21:06, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

das war kein Artikel: siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und WP:NPOV. ...Sicherlich Post 21:24, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leatherheads

Bitte „Leatherheads(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich habe einen Artikel zu einem bereits abgedrehten Hollywood-Film u.a. mit George Clooney und Renée Zellweger erstellt und mit Daten gefüllt. Der Admin AT hat ihn mit der Begründung "Glaskugelartikel" als enzyklopädisch uninteressant bewertet und gelöscht. Das ist meiner Meinung nach ungerechtfertigt, denn ich habe nur bereits bekannte Daten bzw. den (nur) geplanten Kinostart erwähnt, also keine "Glaskugel"daten. Wie mir AT dann auf meine Frage geantwortet hat, sind die Kriterien für einen aufzunehmenden Film, dass er in einem Kino lief. Das ist zwar nicht der Fall, das ist aber absehbar. Darum ist auch absehbar, dass sich spätestens nächstes Jahr nochmal jemand die Arbeit machen muss, einen neuen Artikel anzulegen. Aber selbst wenn der fertig abgedrehte Film aus irgendwelchen Glaskugelgründen ;) nicht in die Kinos kommen sollte, wäre das ja auch eine Erwähnung wert - nämlich als Sensation: "Leatherheads ist ein Film, den Hollywood mit Top Stars für ettliche Millionen US-$ gedreht und dann trotzdem nicht gezeigt hat". Das zweite Kriterium, dass der Film in der Internet Movie Database verzeichnet sein muss, ist übrigens bereits erfüllt und der Link dorthin war im Artikel auch aufgeführt. Insofern plädiere ich dafür, den Artikel wiederherzustellen. --DanielDüsentrieb 22:44, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, in der englischen Wikipedia existiert ein Beitrag zum Film: http://en.wikipedia.org/wiki/Leatherheads. Darüber ist eine Box, dass der Film noch nicht herausgekommen ist - gibt's sowas in der deutschen Wikipedia nicht? --DanielDüsentrieb 22:54, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

9. Oktober 2007

Martin Selle (erl.)

MARTIN SELLE

Martin Selle ist ein österreichischer Kinderbuchautor und sollte bei Wikipedia erscheinen.

www.martinselle.com(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sunny590 0 (DiskussionBeiträge) 9:21, 9. Okt 2007) LKD 09:24, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, aber unter dem Lemma Martin Selle, dahin wurde der verschoben. Vgl. WP:NK und lese büdde WP:SIG.--LKD 09:24, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]