Familie Höckerschwan
Dieses Buch steht im Regal Biologie.
Bilderbuch als PDF
[Bearbeiten]Das eigentliche Bilderbuch ist die PDF-Version, da sich eine sinnvolle Gestaltung dieses Mediums nicht sinnvoll auf eine Wikiseite übertragen lässt.
PDF: commons:File:Familie Höckerschwan.pdf
Wenn Eltern vor dem Vorlesen des Bilderbuches etwas mehr Hintergrundinformationen haben wollen, können sie in Wikipedia nachgelesen werden: Höckerschwan, Schwäne.
Ich persönlich drucke mir das Buch mit meinem Laserdrucker aus und binde sie als Buch, siehe Buchbinden.
Alternativ ist es möglich, sich das PDF in einem Handy mit großem Bildschirm (da gibt es einige neue, mit denen das gerade so gehen würde), Laptop oder Tablet-PC zusammen mit dem Kind anzuschauen. Unter Windows wäre ein selbstständiges Anschauen der Bilderbücher durch das Kind möglich, wenn auf dem Bildschirm nach dem Hochfahren das Icon für den Ordner mit den Bilderbüchern auf dem Bildschirm zu sehen ist und wenn das Kind darauf klickt, die großen Vorschaubilder angezeigt werden. Dann kann sich das Kind das gewünschte Bilderbuch durch einfaches Anklicken des richtigen Vorschaubildes auswählen und der PDF-Reader wird automatisch gestartet. Um zu Scrollen oder zu Blättern muß man ebenfalls nicht lesen können.
Dieses Buch ist geeignet für Kinder ab dem Alter von 4 Jahren. Eine Begründung für diese Einstufung wird gleich darunter gegeben.
Begründung: Der Inhalt des Buches ist immer auch beinahe als Bildergeschichte dargestellt, so daß es als Bilderbuch geeignet ist. --Kersti Nebelsiek 13:14, 22. Jan. 2014 (CET) |
Familie Höckerschwan
[Bearbeiten]-
Familie Höckerschwan
-
Der Winter hat ganz schön lange gedauert und ist sehr kalt gewesen.
-
Aber jetzt ist endlich Frühjahr und Papa und Mutti Schwan wollen ein Nest bauen.
-
Da muss man sehr aufpassen, dass man es an den richtigen Platz baut. Papa Schwan hatte beispielsweise mal einen Schwan gesehen, der sein Nest auf einen Weg gebaut hatte.
Das war ganz schön blöd, weil er lauter böse Hunde und Menschen wegjagen musste, die bestimmt seiner Frau und den Eiern etwas tun wollten.
-
Auch die Wiese, auf der immer Menschen sitzen, ist bestimmt ein ganz blöder Platz für ein Nest.
-
Am Ufer wollte Papa Schwan sein Nest nicht bauen, denn da können zu leicht Menschen und Hunde hinkommen. Dann macht bestimmt jemand die Eier kaputt.
-
Also holte er ganz viele Wasserpflanzen und Stöckchen und baute das Nest als kleine Insel mitten ins Wasser.
-
Mutti Schwan legt jeden zweiten Tag ein Ei in das Nest. Und damit die Eier schön warm bleiben, setzt sie sich oben drauf.
-
Manchmal hat Mutti Schwan Hunger.
-
Dann klettert sie vom Nest, schwimmt ein Stückchen weg, taucht den Kopf unter Wasser und frisst die Pflanzen, die da unten wachsen.
-
Und dann beeilt sie sich ganz doll und springt wieder auf das Nest.
-
Aber so richtig satt essen tut Mutti Schwan sich nicht, weil sie Angst hat,
-
dass die kleinen Schwanenküken in den Eiern sonst erfrieren.
-
Mit Eiern muss man sorgfältig umgehen, damit da Küken draus schlüpfen.
-
Man muss sie regelmäßig umdrehen, damit sie von allen Seiten schön warm werden.
-
Und wenn man schlafen will, kann man das nur auf den Eiern, weil die sonst kalt werden.
-
Papa Schwan passt auf, dass niemand dem Nest zu nahe kommt.
-
Und wenn dann doch jemand kommt, macht Vater Schwan seinen Flügel hoch, um größer auszusehen
-
und jagt den unverschämten Kerl fauchend weg. Wenn so ein Schwan sauer ist, muss man vorsichtig sein, denn er kann einem einen Arm kaputt brechen.
-
Nach 40 Tagen kommen kleine Schwanenküken aus den Eiern.
Sie sind noch nicht so weiß wie Mutti und Papa Schwan sondern hellgrau und sie haben einen kleinen schwarzen Schnabel.
-
Damit sie nicht frieren, nimmt Mutti Schwan sie auf ihrem Rücken unter die warmen Federn.
-
Am nächsten Tag wollen Papa und Mutti Schwan zum ersten mal mit den Küken ins Wasser.
Aber da muß man aufpassen, denn im tiefen Wasser gibt es große Fische, die einen kleinen Vogel einfach verschlucken können.
-
Diese Fische heißen Hechte und sie fressen gerne kleine Schwäne.
-
Deshalb nimmt Mutti Schwan die kleinen Schwanenküken auf den Rücken, wo sie sicher sind.
-
Der Hecht kann Papa und Mutti Schwan nämlich nicht fressen, weil sie viel zu groß dazu sind.
-
Die kleinen Schwäne haben Hunger, aber sie haben noch einen viel zu kurzen Hals, um Wasserpflanzen von ganz unten am Boden des Sees zu pflücken.
-
Deshalb machen Papa und Mutti Schwan das und geben die Pflanzen dann ihren Küken.
-
Nachdem sie genug gegessen haben, legen sich die kleinen Schwanenküken schlafen.
-
Nach und nach werden die Schwanenküken groß, so dass sie fast nicht mehr auf Muttis Rücken passen. Deshalb müssen sie selber schwimmen.
-
Der Schnabel wird länger
-
und bekommt da rosa Stellen, wo er bei den Eltern rot ist.
-
Sie bekommen neue Federn, die fast so sind wie die Federn von Mutti und Papa, nur dass sie braun sind.
-
Jetzt sind die Küken vier bis fünf Monate alt und die Flügel sind groß genug zum Fliegen.
-
Einmal hat Papa Schwan ein weißes und ein graues Schwanenküken gesehen. Er wunderte sich, warum der Papa von dem weißen Schwanenküken es nicht weggeschickt hat, weil es doch schon so erwachsen aussah. Aber da hat sich der Schwanenpapa getäuscht. Das weiße Schwanenkind hatte noch nicht einmal richtige Flügel.
-
Es war schon weiß gewesen, als es noch ganz klein war. Und für Schwanenkinder ist weiß sein richtig blöd, weil die Eltern dann immer zu früh denken, dass sie schon erwachsen sind und sich um sich selber kümmern können.
-
Langsam wird es Herbst und Winter. Die Pflanzen wachsen immer langsamer und es gibt unter Wasser nicht mehr so viele Pflanzen, die man fressen kann. Deshalb gehen die Schwäne öfter an Land und fressen Gras und Kräuter.
-
Dann fängt es auch noch an zu schneien und man findet gar nichts mehr zu essen. Einmal haben die Schwanenkinder einen Schwan gesehen, der nach einer kalten Nacht einfach nicht mehr aufgewacht ist.
-
Glücklicherweise bringen manche Menschen etwas zu essen und geben es den Schwänen. Aber so ganz das Rechte ist es nicht, was sie da mitbringen. Irgendwie kriegt man davon leicht Bauchschmerzen.
-
Unsere Schwanenkinder hatten den ganzen Sommer genug zu essen, deshalb bleiben sie im Winter gesund.
-
Im nächsten Frühjahr bauen Papa und Mama Schwan ein neues Nest. Einmal schneit es danach sogar noch und Mutti Schwan muss sehr aufpassen, dass die Eier nicht kalt werden.
-
Jedes mal, wenn es irgendwo juckt und einer von den jungen Schwänen eine alte Feder ausreißt, ist da schon eine neue weiße Feder nachgewachsen.
-
Im Frühjahr fliegen die jungen Schwäne dann mit anderen Schwänen, die dieses Jahr kein Nest bauen, an das IJsselmeer in den Niederlanden.
-
Das IJsselmeer ist ein großer See, der durch einen Damm vom Meer abgetrennt ist. Man kann dort ganz weit vom Land wegschwimmen, so dass man nicht fliegen können muss, um sicher zu sein. Da bleiben die Schwäne im Sommer, während ihnen die Federn an den Flügeln ausfallen, so dass sie nicht fliegen können.
-
Nach vier Wochen sind neue Flügelfedern nachgewachsen und die Schwäne fliegen zurück nach Hause. Jetzt sind sie ganz weiß wie ihre Eltern.
-
Im nächsten Jahr denken die Schwäne, dass es ja schön wäre, selber ein Nest zu bauen wie Mutti und Papa Schwan. Aber überall, wo sie gucken, gibt es schon ganz viele Schwäne.
-
An jeder schönen Stelle, wo man sich eine Nest-Insel ins Wasser bauen kann, sind bereits Schwäne die größer und stärker sind als sie und jagen sie weg.
-
Auch die weniger schönen Stellen, wo Fußgänger zu dicht vorbeigehen und Schiffe viel zu nahe heranfahren, sind schon besetzt.
-
Selbst die Stellen, wo man wirklich kein Nest bauen möchte, weil man sich nicht einmal ein klein wenig verstecken kann, sind schon besetzt.
-
Also suchten sie an weiter entfernte Stellen nach einem Platz für ein Nest.
-
Im Sommer sind sie an Stellen, wo viele andere Schwäne sind, die auch keinen Platz zum Brüten gefunden haben.
-
Erst als sie fünf Jahre alt sind, finden sie selbst ein Plätzchen, wo keiner sie verjagen kann.
-
Weil sie sich nicht um kleine Schwanenküken kümmern müssen, können sie sich dick und rund fressen und sind im nächsten Frühjahr stärker.
-
Dort endlich können sie Kinder kriegen und aufziehen.
Arten der Schwäne
[Bearbeiten]Trauerschwan
[Bearbeiten]-
In Australien leben Schwäne, die sind ganz schwarz.
-
Sie haben einen roten Schnabel mit einem weißen Streifen am Ende.
-
Weil sie so schwarz sind, nennt man sie Trauerschwäne.
Schwarzhalsschwan
[Bearbeiten]-
Ganz im Süden von Südamerika gibt es weiße Schwäne mit einem schwarzem Hals und Kopf. Sie haben einen grauen Schnabel mit einem roten Höcker und einen weißen Streifen an den Augen.
-
Weil sie so einen schwarzen Hals haben, heißen sie Schwarzhalsschwäne.
Trompeterschwan
[Bearbeiten]-
In Nordamerika lebt der Trompeterschwan. Er heißt so, weil es wie eine Trompete klingt, wenn er ruft.
-
Er hat einen geraden schwarzen Schnabel.
Zwergschwan
[Bearbeiten]-
Der Zwergschwan lebt in Russland. Dort wird es ihm im Winter zu kalt und er fliegt nach England in die Niederlande oder nach Südasien, wo es im Winter wärmer ist.
-
Der Zwergschwan hat einen gelben Schnabel mit schwarzer Spitze.
Pfeifschwan
[Bearbeiten]-
Der Pfeifschwan lebt in Nordamerika. Er hat einen schwarzen Schnabel mit einem gelben Fleck am Auge und ist etwas kleiner als der Trompeterschwan.
-
Manche Wissenschaftler denken, dass der Pfeifschwan und der Zwergschwan eigentlich nur eine Art Schwäne sind, obwohl der Schnabel unterschiedlich aussieht.
Singschwan
[Bearbeiten]-
Der Singschwan hat auch einen gelben Schnabel mit schwarzer Spitze.
-
Der Singschwan heißt so, weil er gerne ruft und dabei ganz unterschiedliche Töne macht.
-
Er lebt in Nordeuropa und im Norden von Rußland und fliegt im kalten Winter in Europa ans Meer oder von Rußland weiter nach Süden in andere Länder, wo es im Winter wärmer ist.
Höckerschwan
[Bearbeiten]-
Der Höckerschwan heißt so, weil er einen roten Schnabel mit einem schwarzen Höcker hat. Er lebt das ganze Jahr hier in Deutschland.
-
Außerdem gibt es Höckerschwäne in Asien, die im Winter nach Süden fliegen.
-
Menschen haben Höckerschwäne auch nach Amerika, Australien und Neuseeland gebracht.
Anhang
[Bearbeiten]Quellen
[Bearbeiten]Das Bilderbuch beruht im wesentlichen auf folgenden Textquellen:
- Einhard Bezzel: BLV Handbuch Vögel (2006) München: BLV, ISBN 9783835400221
- Seite „Höckerschwan“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Juni 2013, 16:56 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=H%C3%B6ckerschwan&oldid=119615830 (Abgerufen: 28. Juli 2013, 06:50 UTC)
- Seite „Trauerschwan“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Mai 2013, 17:48 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trauerschwan&oldid=118194797 (Abgerufen: 28. Juli 2013, 07:08 UTC)
- Seite „Schwarzhalsschwan“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. März 2013, 09:37 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwarzhalsschwan&oldid=116065664 (Abgerufen: 28. Juli 2013, 07:08 UTC)
- Seite „Trompeterschwan“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. April 2013, 06:16 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trompeterschwan&oldid=116732488 (Abgerufen: 28. Juli 2013, 07:09 UTC)
- Seite „Pfeifschwan“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. April 2013, 06:04 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pfeifschwan&oldid=116730854 (Abgerufen: 28. Juli 2013, 07:09 UTC)
- Seite „Zwergschwan“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. April 2013, 18:21 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zwergschwan&oldid=117048873 (Abgerufen: 28. Juli 2013, 07:09 UTC)
- Seite „Singschwan“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. März 2013, 18:17 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Singschwan&oldid=116259337 (Abgerufen: 28. Juli 2013, 07:10 UTC)
Bildnachweis
[Bearbeiten]Die Bilder habe ich aus Wikimedia Commons und man kann sie dort finden, indem man http://commons.wikimedia.org/wiki/ vor den Dateinamen setzt. Für File:Black Swan Head.jpg gibt man beispielsweise http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Black_Swan_Head.jpg in die Adresszeile des Browsers ein. Bei jedem Bild findet sich eine kurze Lizenzangabe. Die Lizenzbedingungen hierzu sind jeweils weiter unten kurz erklärt.
1
-
Seite 1: File:Cygnus olor (Küken2) - Arboretum 2011-06-05 14-58-58.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 2: File:Cyngus Olor-Winter-2006.jpg Autor: Ejdzej Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0
-
Seite 2: File:Mozzercork - Heart (by).jpg Autor - Flickr: mozzercork Lizenz: CC BY 2.0
-
Seite 3: File:The towpath is closed to dogs - geograph.org.uk - 1495394.jpg Autor - geograph.org.uk: Chris Reynolds Lizenz: CC BY-SA 2.0
-
Seite 3: File:Cygnus olor - Arboretum 2010-09-02 17-10-58.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 4: File:Mute Swan Nest 05-04-10 (4494401345).jpg Autor - Flickr: nottsexminer Lizenz: CC BY-SA 2.0
-
Seite 5: File:Cygnus-olor-nest.jpg Autor: Andreas Trepte (Realname), Marburg (www.photo-natur.de) Lizenz: CC BY-SA 2.0
-
Seite 5: File:Cygnus olor (brütend) - Arboretum 2011-05-18 16-43-48.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 6: File:Höckerschwan mit Nest, Cygnus olor, nests with eggs 12.JPG Autor: Böhringer (Realname: Böhringer Friedrich (rufre@lenz-nenning.at) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0 AT
-
Seite 6: File:Höckerschwan mit Nest, Cygnus olor, nests with eggs 13.JPG Autor: Böhringer (Realname: Böhringer Friedrich (rufre@lenz-nenning.at) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0 AT
-
Seite 6: File:2010-05-14 16-34-50 Switzerland Zurich Alt-Rheinau.jpg Autor: Simisa (Realname: Hansueli Krapf) Lizenz: CC BY-SA 3.0 AT
-
Seite 6: File:Cygnus olor, nests with eggs, Höckerschwan mit Nest 4.JPG Autor: Böhringer (Realname: Böhringer Friedrich (rufre@lenz-nenning.at) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0 AT
-
Seite 6: File:Cygnus olor, nests with eggs, Höckerschwan mit Nest 5.JPG Autor: Böhringer (Realname: Böhringer Friedrich (rufre@lenz-nenning.at) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0 AT
-
Seite 7: File:Höckerschwan mit Nest, Cygnus olor, nests with eggs 04.JPG Autor: Böhringer (Realname: Böhringer Friedrich (rufre@lenz-nenning.at) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0 AT
-
Seite 7: File:Höckerschwan mit Nest, Cygnus olor, nests with eggs 05.JPG Autor: Böhringer (Realname: Böhringer Friedrich (rufre@lenz-nenning.at) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0 AT
-
Seite 8: File:Cygnus olor (brütend) - Holzbrücke 2012-04-22 18-08-30.jpg Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 8: File:Höckerschwan mit Nest, Cygnus olor, nests with eggs 01.JPG Autor: Böhringer (Realname: Böhringer Friedrich (rufre@lenz-nenning.at) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0 AT
2
-
Seite 9: File:Swans, Quoile, March 2011 (04).JPG Autor: Ardfern Lizenz: Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 9: File:The swan attacks man.Hokkaido-toyako,人を襲う洞爺湖の白鳥P6200258モザイク.jpg Autor: 松岡明芳 Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 10: File:Cygnus olor (Küken) - Arboretum 2011-05-28 18-12-04.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 10: File:Cygnus olor (Küken) - Arboretum 2011-05-28 17-34-24.jpg Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 11: File:Esox lucius ZOO 1.jpg Autor: Jik jik Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0
-
Seite 11: File:Die Gartenlaube (1883) b 361.jpg Aus: Die Gartenlaube, 1883. Lizenz: PD-A
-
Seite 12: File:Cygnus olor (Küken) - Obersee-Holzbrücke-Rapperswil 2011-05-15 17-19-20.JPG Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 12: File:20090512 Trezzo 7667 1024x768.jpg Autor: Fabbbio Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 13: File:Cygnus olor (Küken2) - Arboretum 2011-06-05 15-06-34.JPG Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 13: File:Cygnus olor (Küken2) - Arboretum 2011-06-05 15-06-56.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 14: File:Cygnus olor (Küken) - Arboretum 2011-05-30 19-55-18.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 14: File:Strasbourg - Cygnes (1).JPG Autor: CaptainHaddock (Realname: Remi Jouan) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0
-
Seite 15: File:2011-05-29 13-17-21 Switzerland Kanton Schaffhausen Gennersbrunn.jpg Autor: Simisa (Realname: Hansueli Krapf) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 15: File:Juveniler Cygnus olor.JPG - hiervon nur der Kopf Autor: 4028mdk09 Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 15: File:Cygnus olor - Hafen Riesbach 2011-10-28 16-16-38.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 15: File:Cygnus olor juvenile flight2 edit.jpg Autor: Thermos Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0
-
Seite 15: File:CygnusOlorJuvenile.jpg Autor: Thermos Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 16: File:Cygnus olor ML0002.jpg Autor: MonaLuna Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 16: File:Cygnus olor (Küken) - Seedamm - Rapperswil Hafen 2011-05-12 17-10-06.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
3
-
Seite 17: File:Cygnus olor - Arboretum 2010-09-03 17-13-04.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 17: File:Toter Schwan, im Eis festgefroren.jpg Autor: Cecil Lizenz: CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0
-
Seite 18: File:Feeding Swans in Jeziorka-Iric-2006.jpg Autor: Iric Lizenz: CC BY-SA 2.5
-
Seite 18: File:Brosen swan young.jpg Autor: Brosen Lizenz: CC BY-SA 3.0, CC BY 2.5
-
Seite 19: File:Nesting swan - geograph.org.uk - 751960.jpg Autor: Chris Allen Lizenz: CC BY-SA 2.0
-
Seite 19: File:Swans, Quoile, March 2011 (06).JPG Autor: Ardfern Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 19: File:Cygnus cygnus, Schinias, Marathon.jpg Autor: Fanman (Realname: Phanis Koumpis) Lizenz: CC-BY-SA-3.0-GR
-
Seite 20: File:Uitmonding Vecht2 in IJmeer.jpg Autor: Gouwenaar Lizenz: CC0 1.0
-
Seite 20:File:Tiefflug.jpg Autor: Rostocker Lizenz: CC-BY-3.0
-
Seite 21: File:Cygnus olor in Bruges (7).jpg Autor: MichielDMN (Realname: Michiel Dumon) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 21: File:Mute Swan Nest 30-05-10 (4653758065).jpg Autor - Flickr: nottsexminer Lizenz: CC BY-SA 2.0
-
Seite 22: File:Arboretum - Cygnus olor (brütend) 2011-05-04 16-38-02.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 22: File:On Guard - The cob swan guards the pen on her nest on the canal towpath - geograph.org.uk - 1495389.jpg Autor geograph.org.uk: Chris Reynolds Lizenz: CC BY-SA 2.0
-
Seite 22: File:Swans Nest - geograph.org.uk - 756126.jpg Autor - geograph.org.uk: Hywel Williams Lizenz: CC BY-SA 2.0
-
Seite 23: File:Base_de_loisirs_de_Saint-Quentin-en-Yvelines_21.jpg Autor: User:Lionel Allorge (= Realname) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0, Lizenz Freie Kunst
-
Seite 23: File:Brosen_swan_group.jpg Autor: User:Brosen Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0, CC BY 2.5
-
Seite 24: File:Cygnus olor (Küken) - Arboretum 2011-05-30 19-58-16.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 24: File:Mute swan-kyhmyjoutsen in Roihuvuori.jpg Autor: Arto Alanenpää Lizenz: CC BY-SA 3.0
4
-
Seite 25: File:Whooper_Swan_(Cygnus_cygnus)_(26).jpg Autor: User:Ken Billington (=Realname) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 25: File:Cygnus_buccinator_-Riverlands_Migratory_Bird_Sanctuary,_Missouri,_USA_-flying-8.jpg Autor: US Army Corps of Engineers from USA Lizenz: CC BY 2.0
-
Seite 25: File:Cygnus_olor,_nests_with_eggs,_Höckerschwan_mit_Nest.JPG Autor: User:Böhringer (Realname = Friedrich Böhringer) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0 AT
-
Seite 25: File:Black_Swan_family,_York.jpg Autor: User:RobertG Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 25: File:Black-necked_Swan_SMTC.jpg Autor: User:SandyCole (Sandy Cole, http://carolinabirds.org/ ) Lizenz: 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 25: File:Laululuik.jpg Autor: User:Locaguapa Lizenz: 1.2+, CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0
-
Seite 26: File:Cygnus Atratus Singapore2.jpg Autor: Calvin Teo Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0
-
Seite 26: File:Black Swan Head.jpg JJ Harrison (jjharrison89@facebook.com) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 26: File:Black Swan.png Autor: Nrg800 Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 27: File:Black-necked Swan RWD.jpg Autor: DickDaniels (http://carolinabirds.org/) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 27: File:Cygnus melanocoryphus at the Denver Zoo-2012 03 12 1029.jpg Autor: Postdlf Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 28: File:Trumpeter Swaw (Cygnus buccinator) RWD1.jpg Autor: Dick Daniels (http://carolinabirds.org/) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 28: File:Trumpeter Swan 034.jpg Autor: Ltshears Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 29: File:Cygnus bewickii 01.jpg Autor: Maga-chan Lizenz: CC BY-SA 2.5
-
Seite 29: File:Bewicks.head.arp.jpg Autor: Arpingstone (Realname: Adrian Pingstone) Lizenz: PD-S
-
Seite 30: File:Whistling Swan RWD3.jpg Autor: DickDaniels (http://carolinabirds.org/) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 30: File:Whistling Swan RWD2.jpg Autor: DickDaniels (http://carolinabirds.org/) Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0
-
Seite 31: File:Cygnus cygnus -WWT Welney, Ouse Washes, The Fens, England-8.jpg Autor: Flickr: Alastair Rae (from London, United Kingdom) Lizenz: CC BY-SA 2.0
-
Seite 31: File:Cygnus cygnus Reykjavik 20120623 05.JPG Autor: Estormiz Lizenz: CC0 1.0
-
Seite 31: File:Cygnus-cygnus.png Autor: Jniemenmaa Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0
-
Seite 32: File:Cygnus olor - Holzbrücke Rapperswil-Hurden 2010-12-26 14-56-52.JPG Autor: Roland zh (Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 32: File:Cygnus olor portrait (MK).jpg Autor: Leviathan1983 (Realname: Mathias Krumbholz) Lizenz: CC BY-SA 3.0
-
Seite 32: File:Cygnus olor map.svg Autor: Cephas Lizenz: GNU 1.2+, CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 2.5, CC BY-SA 2.0, CC BY-SA 1.0
Lizenzen
[Bearbeiten]- CC BY-SA 3.0 = Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported CC http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
- CC BY-SA 3.0 AT = Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.de
- CC BY-SA 2.5 = Creative Commons-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de
- CC BY-SA 2.0 = Creative Commons-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 US-amerikanisch (nicht portiert) http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de
- CC BY-SA 1.0 = Creative Commons-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0 US-amerikanisch (nicht portiert) http://creativecommons.org/licenses/by-sa/1.0/deed.de
Kurzfassung der Lizenzbedingungen der CC BY-SA Creative Commons-Lizenzen: Erforderlich sind die Nennung der Lizenz, des Autors und die Weitergabe abgeleiteter Werke unter derselben Lizenz.
CC BY 2.0 Creative Commons-Lizenz Namensnennung 2.0 US-amerikanisch (nicht portiert) http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de
Kurzfassung der Lizenzbedingungen der CC BY Creative Commons-Lizenzen: Erforderlich sind die Nennung der Lizenz und des Autors
CC0 1.0=Public Domain Dedication -http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de - Wie PD-S
GNU 1.2+ = GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder eine spätere Version Bedingungen: Siehe Lizenztext, es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext bei den Bildern
PD Gemeinfreie Bilder
- PD-S =public domain self – Der Autor verzichtet auf sämtliche Rechte an dem Bild
- PD-A =Das Bild ist aufgrund seines Alters gemeinfrei. Achtung ich richte mich nach den in Wikimedia Commons geltenden Regeln und deutschem Recht, manche Länder haben aber noch längere Schutzfristen