Utilities (Fahrzeugsegment)
Pkw-Segment (Hochdachkombis, Kleinbusse und Pick-ups)
Als Utilities (dt. etwa „Nützlinge“) bezeichnet das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt ein Pkw-Segment. Das Segment umfasst Hochdachkombis, Kleinbusse und Pick-ups, die als Pkw zugelassen sind. Modellreihen der genannten Bauarten werden in der Regel sowohl in Ausführungen zur Personenbeförderung als auch als Lkw bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse hergestellt.[1][2] Letztere werden nicht ins Pkw-Segment Utilities eingeordnet.[3]



Für Zahlen zu den jährlichen Neuzulassungen von Pkw dieses Segments siehe Liste der Neuzulassungen von Personenkraftwagen in Deutschland nach Segmenten und Modellreihen#Utilities.
Siehe auch
Bearbeiten- Ute (Fahrzeug), in Australien als Kurzform von utility die Bezeichnung eines Pkw mit offener Ladefläche.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Preiswerter Raum. Welt Online, 21. August 2012, abgerufen am 15. September 2013.
- ↑ KBA Zulassungsstatistik - Fahrzeugklasse Marke Modell. kfz-auskunft.de, 28. Mai 2009, abgerufen am 15. September 2013.
- ↑ Immer mehr Transporter bis 3,5 Tonnen. (PDF; 159 kB) Kraftfahrt-Bundesamt, 28. August 2012, abgerufen am 21. Juni 2014.