Gämsheide

Art der Gattung Loiseleuria

Die Gams-, Gems- oder Gämsheide (Loiseleuria procumbens, Syn.: Kalmia procumbens), auch Alpenazalee, Alpenheide, Hirschheiderich oder Felsenröschen genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Loiseleuria innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse. Sie wurde nach dem französischen Botaniker Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps (1774–1849) benannt. Die Art ist vermutlich schon im Tertiär entstanden. Ein weiterer für die Pflanzenart belegter deutschsprachiger Trivialname ist für die Regionen Tirol und Kärnten die Bezeichnung Gamshadach und für Bayern und Tirol Gamssennach.[1]

Gämsheide

Gämsheide (Loiseleuria procumbens)

Systematik
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Unterfamilie: Ericoideae
Tribus: Phyllodoceae
Gattung: Loiseleuria
Art: Gämsheide
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Loiseleuria
Desv.
Wissenschaftlicher Name der Art
Loiseleuria procumbens
(L.) Desv.

Beschreibung

Bearbeiten
 
Illustration aus Atlas der Alpenflora
 
Zweig mit Laubblättern und Blüten
 
Früchte entstehen aus den Blüten des Vorjahres
 
Blüten
 
Junge Früchte

Vegetative Merkmale

Bearbeiten

Die Gämsheide bildet einen immergrünen, niedrigen, teppichartigen, verzweigten Spalierstrauch mit dicht beblätterten Zweigen. Die Gämsheide kann sehr alt werden. Ein 55-jähriges Stämmchen mit einem Durchmesser von nur 7,6 Millimeter weist eine Jahresringbreite von nur 0,072 Millimeter auf.[2] Auch bildet sie selbst Humusauflagen, die 35 cm bis 1 m mächtig werden können.[2] Sie kann Wuchshöhen von etwa 40 Zentimeter erreichen, meist bleibt sie aber niedriger. Die wechselständigen Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Der Blattstiel ist 1 bis 2,5 Millimeter lang. Die einfache, ledrige Blattspreite ist 4 bis 8 Millimeter lang und 1 bis 2,5 Millimeter breit. Durch ihre Nadelähnlichkeit sind die Blätter gut angepasst. Der Blattrand ist nach unten umgerollt und es ist einen deutlicher Mittelnerv vorhanden.

Generative Merkmale

Bearbeiten

Die kurz gestielten Blüten stehen einzeln oder in wenigblütigen, schirmtraubigen Blütenständen an den Zweigenden. Die kurz gestielten, zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die relativ kleinen Blüten weisen einen Durchmesser von etwa 6 Millimeter auf. Die fünf 2 bis 2,5 mm langen, rötlichen Kelchblätter sind nur an ihrer Basis verwachsen. Die rosafarbigen bis rötlichen, 6 bis 9 Millimeter langen Kronblätter sind verwachsen. Es ist nur ein Kreis mit fünf kurzen, fertilen Staubblättern vorhanden; darin unterscheidet sie sich von den anderen Arten der Familie. Die Staubbeutel sind anfangs rötlich und werden später gelb. Drei bis fünf Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten mit kurzem Griffel verwachsen. Es ist ein Diskus vorhanden.

Die Blüten werden im Vorjahr angelegt. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die Früchte reifen erst im Jahr nach der Blüte aus.

Die 3,5 bis 4 Millimeter lange und 2,5 bis 3 Millimeter breite, schwarze oder braune Kapselfrucht öffnet sich oben fünfzähnig. Die braunen oder gelben Samen sind 0,4 bis 0,6 Millimeter lang mit einer glatten Oberfläche.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.[3]

Ökologie

Bearbeiten

Die Gämsheide ist extrem widerstandsfähig gegen Winddürre und Frost. Sie erträgt Windstärken von 40 m/s und Temperaturen von −30 °C bis +50 °C ohne Schaden davonzutragen. Verstärkter Sonneneinstrahlung (etwa auf im Winter schneefrei geblasenen Wuchsorten) entgegnet die Pflanze mit verstärkter Produktion von Anthocyanen als Sonnenschutz, wodurch die Blätter rostrot werden.

Die Wasseraufnahme ist auch durch die Blätter möglich. An deren Unterseite befindet sich jeweils längs der Mittelrippe eine flache Rinne, in der sich neben den Spaltöffnungen (Stomata) auch eine Vielzahl von Haaren befindet, welche in eine Kapillarspitze auslaufen. Eine derartige Wasseraufnahme ist etwa im Sommer aus dem Tauniederschlag, im Winter auch beim zeitweiligen Auftauen des Schnees bzw. der obersten Bodenschichten, wichtig.

Eine reichliche Fettspeicherung (11 % der Trockensubstanz) dient als Ausgleich der Atmungsverluste (Energiereserve). Die Blätter dienen im Winter als energiereiche Nahrung für Gämse, Alpensteinbock, Schneehuhn und Schneehase.

Die Gämsheide bildet eine Wurzelsymbiose mit Stickstoff sammelnden Pilzen.

Inhaltsstoffe

Bearbeiten

Die Gämsheide ist giftig.

Soziologie

Bearbeiten

Die Gämsheide ist die namengebende Charakterart einer Gruppe von alpinen Pflanzengesellschaften, den Loiseleurieten (Windheiden). Je nach Höhenlage werden verschiedene Loiseleuria-Gesellschaften beschrieben. Etwa das Loiseleurio-Cetrarietum, in dem viele Flechten wie etwa das Isländische Moos (Cetraria islandica) oder die Windbartflechte (Alectoria ochroleuca) vertreten sind. Im Allgäu ist die Gämsheide eine Charakterart des Arctostaphylo alpinae-Loiseleurietum, in den Zentralalpen des Cetrario-Loiseleurietum; beides Assoziationen aus dem Verband Loiseleurio-Vaccinion.[3]

Neben der Gämsheide selbst sind folgende Arten in Windheide-Gesellschaften typisch: Rauschbeere (Vaccinium gaultherioides), Krähenbeere (Empetrum hermaphroditum), Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea), Dreispaltige Binse (Juncus trifidus).

Vorkommen

Bearbeiten

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Alpen, den Gebirgen Mitteleuropas über das arktische Eurasien bis nach Amerika, also auf der Nordhalbkugel circumpolar.

Fossilien belegen, dass diese Art vermutlich erst in der letzten Eiszeit von Amerika über Grönland und Schottland in die Alpen und von der Arktis nach Ostasien gewandert ist.

Die Gämsheide wächst an Berghängen weit oberhalb der Baumgrenze (ab etwa 1.600 m) in so genannten Zwergstrauch-Heiden bis fast 3000 m ü. NN. Sie erreicht am Gornergrat im Wallis 2950 Meter Meereshöhe.[2] In Skandinavien kommt sie bis 71° 10' nördlicher Breite vor.[2]

Häufig breitet sie sich insbesondere auf Standorten mit sauren Böden großflächig aus. Als Standorte werden exponierte Stellen wie Grate und Windecken bevorzugt.

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt & al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 2w (mäßig trocken mäßig wechselnd), Lichtzahl L = 5 (sehr hell), Reaktionszahl R = 2 (sauer), Temperaturzahl T = 1+ (unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin), Nährstoffzahl N = 1 (sehr nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 4 (subkontinental).[4]

Taxonomie

Bearbeiten

Die Gämsheide wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus 1, S. 151 als Azalea procumbens erstbeschrieben. Die Art wurde 1812 von Jean Louis August Loiseleur-Deslongchamps als Loiseleuria procumbens (L.) Loisel. in Traité des Arbres et Arbustes que l'on cultive en France, par Duhamel, ed. 5, S. 227 in die Gattung Loiseleuria gestellt.[5][6] Ein Synonym ist Kalmia procumbens (L.) Gift, Kron & P.F.Stevens ex Galasso, Banfi & F.Conti.[7]

Literatur

Bearbeiten
  • Herbert Reisigl, Richard Keller: Alpenpflanzen im Lebensraum, 1994, ISBN 3-437-20516-1.
  • Xaver Finkenzeller: Alpenblumen, ISBN 3-576-11482-3.
  • Manfred A. Fischer, Wolfgang Adler, Karl Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2005, ISBN 3-85474-140-5.
  • S. G. Aiken, M. J. Dallwitz, L. L. Consaul, C. L. McJannet, L. J. Gillespie, R. L. Boles, G. W. Argus, J. M. Gillett, P. J. Scott, R. Elven, M.C. LeBlanc, A. K. Brysting, H. Solstad: Flora of the Canadian Arctic Archipelago: Loiseleuria procumbens (L.) Desv. - online bei DELTA.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, Seite 54, online.
  2. a b c d Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 1. Auflage, unveränderter Textnachdruck Band V, Teil 3, Seite 1647–1651. Verlag Carl Hanser, München 1966.
  3. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 731.
  4. Loiseleuria procumbens (L.) Desv. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 25. März 2021.
  5. The International Plant Names Index. [1]
  6. Benito Valdés 2009: Loiseleuria Datenblatt Loiseleuria procumbens In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
  7. Michael Koltzenburg: Kalmia. In: Schmeil-Fitschen: Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder. 98. Auflage. Verlag Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2024. ISBN 978-3-494-01943-7. S. 625.
Bearbeiten
Commons: Gämsheide (Loiseleuria procumbens) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien