Es nahmen sieben Mannschaften an dieser EM teil, wobei Dänemark als Ausrichter für die Finalrunde gesetzt war. Die anderen sechs Mannschaften spielten in einer Qualifikationsrunde die restlichen Teilnehmer an der Finalrunde aus. Die Partiedistanz betrug 50 Punkte.
Bei Punktegleichstand wird wie folgt gewertet:
- Matchpunkte (MP)
- Partiepunkte (PP)
- Mannschafts-Generaldurchschnitt (MGD)
Erster Sieger dieser Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften wurde das Team aus Schweden in dem Vater und Sohn Blomdahl die Mannschaft stellten. In der Einzelrangliste belegte am Ende Lennart Blomdahl mit sechs Partie-Punkten Platz eins, vor Raymond Ceulemans, Torbjörn Blomdahl und Ludo Dielis die jeweils vier Punkte erzielten.
Ergebnisse
Nation 1 |
PP |
Pkte |
Aufn |
MGD |
HS |
Nation 2 |
PP |
Pkte |
Aufn |
MGD |
HS
|
Schweden Schweden |
6 |
199 |
187 |
1,064 |
7 |
Spanien Spanien |
2 |
168 |
187 |
0,898 |
6
|
Niederlande Niederlande |
4 |
184 |
222 |
0,828 |
8 |
Osterreich Österreich |
4 |
171 |
222 |
0,770 |
6
|
Belgien Belgien |
6 |
197 |
141 |
1,394 |
9 |
Frankreich Frankreich |
2 |
157 |
141 |
1,113 |
7
|
Ergebnisse
Nation 1 |
PP |
Pkte |
Aufn |
MGD |
HS |
Nation 2 |
PP |
Pkte |
Aufn |
MGD |
HS
|
Danemark Dänemark |
2 |
80 |
91 |
0,879 |
10 |
Schweden Schweden |
2 |
87 |
91 |
0,956 |
8
|
Belgien Belgien |
4 |
100 |
69 |
1,449 |
7 |
Niederlande Niederlande |
0 |
74 |
69 |
1,072 |
7
|
Schweden Schweden |
4 |
100 |
84 |
1,190 |
11 |
Niederlande Niederlande |
0 |
72 |
84 |
0,857 |
10
|
Belgien Belgien |
4 |
100 |
59 |
1,694 |
12 |
Danemark Dänemark |
0 |
63 |
59 |
1,067 |
8
|
Danemark Dänemark |
0 |
84 |
77 |
1,090 |
6 |
Niederlande Niederlande |
4 |
100 |
77 |
1,298 |
8
|
Schweden Schweden |
4 |
100 |
56 |
1,785 |
14 |
Belgien Belgien |
0 |
88 |
56 |
1,571 |
8
|
Abschlusstabelle[1][2]
Platz |
Nation |
MP |
G-U-V |
PP |
Pkt. |
Aufn. |
MGD |
BEMD |
HS
|
1 |
Schweden Schweden |
5 |
2-1-0 |
10:2 |
287 |
231 |
1,242 |
1,785 |
14
|
2 |
Belgien Belgien |
4 |
2-0-1 |
8:4 |
288 |
184 |
1,565 |
1,694 |
12
|
3 |
Niederlande Niederlande |
2 |
1-0-2 |
4:8 |
246 |
230 |
1,069 |
1,298 |
10
|
4 |
Danemark Dänemark |
1 |
0-1-2 |
2:10 |
227 |
227 |
1,000 |
0,879 |
10
|
- ↑ a b
Heinrich Weingartner: Carambol. 20. Jahrgang, Nr. 205/206. Wien April 1985, S. 3.
- ↑ a b
José Pisart: Le Billard. Nr. 97. Gent Juli 1985, S. 19–21.
Die EM wird im 2-Jahres-Turnus zu ungeraden Jahreszahlen im Rahmen der Karambolage-EM (seit 2013) ausgetragen. Auf Wunsch der Spieler findet seit 2020 auch eine „Zwischen-EM“ statt.