Diskussion:Geldern
Unbeliebte Söhne und Töchter der Stadt
BearbeitenEs gibt regelmäßige Löschversuche gegen die Nennung des Nazis Norman Bordin, der aus Geldern stammt. Jenseits der Sache selbst finde ich sehr störend, dass diese durchweg ohne Begründung ausgeführt werden. Deshalb möchte ich hier eine Diskussion zum Thema eröffnen, in der sich vor allem die Löscher einmal argumentativ äußern sollen - ich bin ehrlich interessiert an deren Argumenten.
Meine Meinung zur Sache: Natürlich ist es eklig, dass der Nazi und Gewaltverbrecher aus der Stadt kommt. Aber es ist nun mal eine Tatsache, und Bordin ist aufgrund seiner extremistischen Aktivitäten und seiner hohen kriminellen Energie zweifellos eine Person der Zeitgeschichte, wenn auch eine besonders traurige. Deshalb muss er genannt werden. Ein Lexikon ist ja kein Goldenes Buch zur Lobhudelung, sondern soll die ganze Wirklichkeit wiedergeben. Möglicherweise gibt es Befürchtungen, dass die eine Person als Spitze eines lokalen Eisbergs vermutet werden könnte. Dafür gibt es keine Anhaltspunkte. Nach meinem Wissen gab es in der gesamten Zeit, in der Bordin in Geldern aufwuchs, keinerlei offen bemerkbare rechtsradikale Umtriebe, weder in der Parteipolitik noch durch auffälliges Auftreten in der Öffentlichkeit (wie heute in manchen Städten vor allem in Ostdeutschland).
Wappen
BearbeitenDie Stadt Geldern hat sich nach einer Anfrage meinerseits am 16. Dezember 2003 gegen die Verwendung des Wappens in der Wikipedia ausgesprochen:
... aufgrund Ihrer erneuten Anfrage bezüglich der Verwendung von Stadtwappen aus rechtlicher Sicht, hat sich nunmehr auch unser Rechtsamt mit der Thematik befaßt. Das Wappenrecht stellt sich als Unterart des Namensrechts gemäß § 12 BGB dar. Das Namensrecht wie auch das Wappenrecht sind wehrfähige Rechte, das heißt der Rechtsträger kann bestimmen, welchem Dritten er zu welchen Konditionen die Ausnutzung dieses Rechts überlässt. Das kommunale Wappenrecht ist als Teil des kommunalen Selbtverwaltungsrechts anerkannt. Seine Ausgestaltung und Ausübung bedarf keiner besonderen gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage, sondern unterliegt der kommunalen Ausgestaltung dieses Selbstverwaltungsrechts. Die Gestattung der Wappenverwendung durch Dritte ist in die Entscheidungsfreiheit der Kommune gestellt.
Es besteht heute Einigkeit darüber, dass der Gebrauch des Stadtwappens - unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes - aus sachgerechten Erwägungen heraus eingeschränkt werden darf. Die Gestattung kann daher abgelehnt werden, wenn dies sachlich begründbar ist.
Unser Rechtsamt geht davon aus, dass im Rahmen der sachlichen Erwägung auch das verwendete Medium und die damit verbundenen Gefahren des Missbrauchs zu berücksichtigen sind. Vor diesem Hintergrund wird die Gestattung der Verwendung des Stadtwappens für bedenklich gehalten:
Es mag zwar sein, dass das Wappen der Stadt Geldern bereits von anderen - ohne Wissen der Stadt - ins Internet gestellt wurde. Wikipedia wirbt jedoch geradezu damit, dass jeder Artikel (dessen Bestandteil das Wappen werden soll) "in beliebiger Weise verwendet werden darf." Auch eine kommerzielle Nutzung wird ausdrücklich betont (vgl. die Pressemiteilung vom 09.12.2003). Vor diesem Hintergrund ist sehr wohl von einer nicht unerheblichen Erhöhung der Missbrauchsgefahr auszugehen. Deshalb bleibt es bei unserer Entscheidung, das Stadtwappen nicht für den Artikel in der Wikipedia zur Verfügung zu stellen.
Leider können wir keine positive Nachricht geben. ...
-- Schusch 23:41, 16. Dez 2003 (CET)
- Die Stellungnahme des städtischen Rechtsamtes ist inhaltlich richtig, übersieht jedoch, dass Wikipedia die kommerzielle Nutzung nur in urheberrechtlicher, nicht aber namensrechtlicher Hinsicht gestattet. Insoweit kein Widerspruch zu Wappensatzung. --ST ○ 13:34, 11. Jun 2005 (CEST)
Zugehörigkeit zu Spanien
BearbeitenGehörte Geldern bis 1703 oder bis 1713 zu Spanien? Ich lese beides. Fransvannes 16:47, 24. Mär 2004 (CET)
- Hallo Frans, im Zuge des spanischen Erbfolgekriegs kam es im geldrischen Gebiet (Herzogtum Geldern!) zu vielen Schlachten. Die Stadt Geldern wurde 1703 belagert und schließlich von den Preußen erobert (habe ich ergänzt). 1713 mit dem Frieden von Utrecht ging die Stadt Geldern (und die größten Teile des Herzogtums Geldern) dann offiziell an Preußen über; ich hoffe das reicht für's erste? Den Artikel Herzogtum Geldern werde ich in den nächsten Wochen auch noch mal überarbeiten ... Gruß, -- Schusch 21:43, 24. Mär 2004 (CET)
- Vielen dank! Das reicht schon für meinen Geldern-Artikel in Wikipedia NL Fransvannes 22:30, 25. Mär 2004 (CET)
Geldern gehörte juristisch gar nicht zu Spanien. Es war ein Territorium im Burgundischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Natiion. Der König von Spanien war in Personalunion auch Herzog von Geldern, das eigentliche Sagen hatte aber spätestens seit dem 17. Jahrhundert der einheimische Adel. Es galt auch nicht die spanische Verfassung, sondern das "Geldernsche Land- und Stadtrecht". Amtssprache war ein niederländischer Dialekt. 1703 fiel Geldern de facto und 1713 de jure an die Person, die in Personalunion auch König in Preußen und Herzog von Kleve war. Die besondere Verfassung hielt Geldern bei. Selbst zur Zeit Friedrich des Großen konnte kein Protestant Angehöriger der Ritterschaft des "Herzogtums Geldern preußischen Anteils" werden. Erst durch den Wiener Kongreß wurde Geldern wirklich preußisch.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ralf G. Jahn
Geldern 812
Bearbeitenunter "Mittelalter" heisst es, Geldern wird schon 812 in einer Urkunde erwähnt. mich würde interessieren worum es da geht und welche Urkunde das ist. mfg Albert (nicht signierter Beitrag von 62.226.94.216 (Diskussion | Beiträge) 11:17, 26. Dez. 2009 (CET))
- Es steht dort sogar, dass die "Stadt Geldern" im Jahre 812 erwähnt sei. Später heißt es jedoch, die Stadterhebung sei im 13. Jahrhundert, also über 400 Jahre später erfolgt. Das ist ein offensichtlicher Widerspruch. In einem alten Buch habe ich gelesen, aber es stand keine Quelle dabei, dass "Geldern" der Name von Kerken gewesen sei, und erst als die Grafen von Geldern ihre Burg am Nordrand der Gemeinde Kerken errichtet haben, hätten sie den Namen an ihre Burg übertragen und das alte Geldern heiße seitdem Aldekerk und Nieukerk. Klingt nicht ganz abwegig, wenn man die Kirchengeschichte von Kerken und Geldern hinzunimmt. Es gibt och bestimmt einen Menschen in Geldern, das stolz darauf ist, den ältesten Geschichtsverein im Rheinland zu besitzen, der diese Frage beantworten kann (und will). <Caspar M. Balthars> (nicht signierter Beitrag von 91.2.48.191 (Diskussion) 11:41, 7. Jan. 2017 (CET))
Hallo, schade das in dem Artikel der Stadt Geldern nichts von der JVA zu lesen ist. Wo doch die JVA einer der größten Arbeitgeber in der Region ist. Gruß-- 93.184.128.27 20:39, 25. Jan. 2010 (CET) Schreib etwas dazu! Tharlarion (Diskussion) 15:44, 15. Apr. 2015 (CEST)
Wirtschaft
BearbeitenIch vermisse jedwede Angabe wovon Geldern eigentlich lebt! Ich selber weiss da nichts zu. Tharlarion (Diskussion) 15:44, 15. Apr. 2015 (CEST)
Differenz zwischen Regierungszeit und Lebenszeit
BearbeitenDie Regierungszeit und Lebenszeit wird im Artikel wie folgt angegeben. Vorne die Zeit des Regierens und hinten die Lebenszeit.
1748–1764 Ernst August de la Chevallerie von la Motte (1688–1758)
Wie ist es möglich das Chevallerie länger regierte als er lebte? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:75:4D00:2DF5:984C:2761:FB65 (Diskussion) 16:29, 16. Jul. 2018 (CEST))