DAG-Fernsehpreis

von der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) verliehener Fernsehpreis

Der DAG-Fernsehpreis war ein Fernsehpreis, der von der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) von 1965 bis 2001 verliehen wurde.[1][2] Nach der Verschmelzung der DAG und anderen Gewerkschaften zur Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wurde von 2002 bis 2012 der ver.di-Fernsehpreis verliehen.[3][4][5][6]

Von 2014 bis 2018 verlieh die ver.di im Rahmen des Deutschen Schauspielpreises gemeinsam mit dem Bundesverband Schauspiel (BFFS) den Preis "Starker Einsatz".[7][8] Seit 2019 vergeben ver.di und BFFS den Deutschen Fairnesspreis.[7]

Der DAG-Fernsehpreis wurde an die Drehbuchautoren vergeben, nicht wie sonst üblich an die Regisseure oder Produzenten.

Preisträger

Bearbeiten

DAG-Fernsehpreis

Bearbeiten

ver.di-Fernsehpreis

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Letzter DAG-Fernsehpreis verliehen / Fortführung als ver.di-Preis beabsichtigt. ver.di, 12. Mai 2001, abgerufen am 2. Februar 2025.
  2. DAG-Fernsehpreis. Kulturpreise.de, abgerufen am 2. Februar 2025.
  3. ver.di-Fernsehpreis – die bisherigen Preisträger. (PDF) ver.di, archiviert vom Original am 10. Mai 2023; abgerufen am 14. Mai 2021.
  4. Filmpreise. ver.di, archiviert vom Original am 3. Oktober 2022; abgerufen am 14. Mai 2021.
  5. ver.di-Fernsehpreis. Kulturpreise.de, abgerufen am 2. Februar 2025.
  6. ver.di-Fernsehpreis. ver.di, 11. Januar 2013, archiviert vom Original am 10. Juni 2013; abgerufen am 2. Februar 2025.
  7. a b Filmpreise der ver.di-FilmUnion. ver.di FilmUnion, abgerufen am 2. Februar 2025.
  8. Vom ver.di Fernsehpreis zum „Starken Einsatz“ in Kooperation mit dem BFFS. ver.di FilmUnion Berlin, 12. März 2014, S. 17, abgerufen am 3. Februar 2025.