West-Berlin
Erscheinungsbild



West-Berlin, aa „Berlin (West)“ is de vom West-Berliner Senat agoadnete amtliche Bezeichnung[1] fia den Teil vo Berlin, der wos nochm Zwoatn Wödkriag vo de drei westlichn Besatzungsmächte, vo de USA, am Vaeinigtn Kinireich und Frankreich wavoid won is. D Westsekdoan vo da Stod hand umgangssprachle West-Berlin oda Westberlin gnennd won.
Im Netz
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- Grundgesetz in der Originalfassung von 1949 mit Bezugnahme auf Groß-Berlin in Artikel 23
- Genehmigungsschreiben der Militärgouverneure der britischen, französischen und amerikanischen Besatzungszone zum Grundgesetz vom 12. Mai 1949 mit Bezugnahme auf Groß-Berlin in Nr. 4
- Berliner Exklaven (englisch)
- Berliner Exklaven auf deutsch mit Karten
- Übersicht zur Vereinbarung über Gebietsaustausch des Jahres 1988
Beleg
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- ↑ Rundschreiben I Nr. 120/1982 des Senators für Inneres vom 24. November 1982 betr. Bezeichnung Berlins und seiner Stellung zum Bund
Ehemalige Lända:
|