OU (Gen. 1)
UU (Gen. 2)
UUBL (Gen. 3)
UU (Gen. 4–5)
OU (Gen. 6)
RU (Gen. 7)
OU (Gen. 8)
RU (Gen. 9)
Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Lahmus (engl. Slowbro) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.
Lahmus besitzt hohe Artenspezifische Stärken in der Verteidigung und bei den KP und die Fähigkeit Belebekraft, wodurch es von physischen Angreifern schwer besiegt werden kann. Es hat viele Schwächen und Resistenzen. Es weist beispielsweise Resistenzen gegen die STAB-Attacken von Wulaosu im fließenden Stil. Außerdem kann es mit seinem guten Spezial-Angriff gegen Demeteros in der Tiergeistform hohen Schaden mit seinen Wasser-Attacken anrichten. Es hat allerdings auch Probleme mit vielen physischen Angreifern, die es sehr effektiv treffen können. Beispielsweise können Katagami und Lecryodon viel Schaden anrichten. Wulaosu im fließenden Stil kann es mit Kehrtwende sehr effektiv treffen und auswechseln. Gegen Pflanzen-Pokémon ist Heatran ein guter Partner. Mit Tentantel können Resistenzen gegen viele Typen aufgebaut werden. Boreos in der Tiergeistform ist ein zweites Pokémon mit Belebekraft, das zu einer starken Kombination führen kann. Demeteros in der Tiergeistform ist immun gegen Elektro-Attacken, während Laschoking seine beiden Schwächen resistiert.
Siedewasser ist eine starke STAB-Attacke, die zu 30 % das Ziel verbrennt. Dadurch können physische Angreifer mit sehr effektiven Attacken nicht sicher einwechseln. Über die Hälfte der Pokémon, die zweimal getroffen werden, wird verbrannt. Verbrannte physische Angreifer können auch Teampartnern weniger Schaden anrichten.
Die stärkste erlernbare STAB-Attacke ist Seher. Sie trifft zwei Züge nach der Verwendung und kann deswegen mit einer Attacke von einem starken Angreifer kombiniert werden, wodurch fast alle Pokémon besiegt werden können.
Mit Teleport können Teampartner sicher eingewechselt werden. Diese Attacke kann verwendet werden, um den Angreifer, der Seher ausnutzt, einzuwechseln. Wegen der niedrigen Priorität und der niedrigen Initiative greift es fast immer als Letztes an, wodurch das einwechselnde Pokémon nicht getroffen werden kann.
Tagedieb heilt die Hälfte seiner KP. Dadurch kann es von Angreifern, die weniger Schaden anrichten, nicht besiegt werden.
Die FP werden maximal zur Abschwächung von physischen Angriffen verteilt und ein kühnes Wesen verwendet. Die Initiative wird minimiert, um gegen gegnerische Lahmus und Laschoking zuletzt auszuwechseln und gegen das eingewechselte Pokémon den richtigen Teampartner einwechseln zu können. Mit dem Beulenhelm kann es Attacken, die Kontakt herstellen, bestrafen. Wulaosu im fließenden Stil verliert beim Einsatz von Trefferschwall beispielsweise die Hälfte seiner KP. Es sind auch Plateauschuhe möglich, um unbeschadet in Tarnsteine und Stachler einzuwechseln.
Seher ist die stärkste erlernbare STAB-Attacke, die zwei Runden nach der nach der Verwendung trifft. Allerdings kann Siedewasser verwendet werden, um Verbrennungen zuzufügen.
Mit Teleport kann es einen sicheren Wechsel in einen Teampartner erzeugen. Die Attacke kann einen starken Angreifer auf das Feld bringen, der zusammen mit Seher einmalig hohen Schaden anrichten kann.
Die Verteidigung wird maximiert, um physische Attacken möglichst gut wegzustecken und Body Press zu verstärken. Sie wird weiter durch ein kühnes Wesen verstärkt. Die übrigen FP werden in die KP investiert. Attacken von Unlicht-Pokémon wie Snibunna oder Caesurio anzulocken, die es wegen seiner Schwäche anlockt, können mit einer Burleobeere gut weggesteckt werden. Weil es nach dem Verbrauch kein Item besitzt, kann der Schaden Abschlag reduziert werden. Da die Beere in einigen Kämpfen keinen Nutzen hat, ist sie deutlich situationsabhängiger als Plateauschuhe oder ein Beulenhelm.