tags
Erscheinungsbild
tags (Deutsch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- tags
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Zeitangabe: am (hellen) Tag, den Tag über
Herkunft:
- mittelhochdeutsch tages, althochdeutsch belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
- alter, erstarrter Genitiv Singular von Tag[2]
Synonyme:
- [1] tagsüber, untertägig, Österreich, Schweiz: untertags
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] vormittags, mittags, nachmittags
Beispiele:
- [1] „Die Krise bewältigen und nebenbei Wahlen gewinnen, das ist der gemeinsame Konflikt von Union und Sozialdemokraten, sie müssen tags regieren und abends in den Hallen der Republik Schattenboxen üben.“[3]
- [1] „In beiden Fragen berät er sich mit einem Mann, der ihm nicht nur die Antworten liefert, sondern ihn tags darauf auch auf seiner Reise begleiten wird.“[4]
- [1] „Ich besuchte sie tags darauf, und sie erzählte mir, daß ihr Freund gekommen sei, um sich von ihr bis zu den Weihnachtsfeiertagen zu verabschieden.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] tags darauf, tags zuvor
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Zeitangabe: am (hellen) Tag, den Tag über
|
- [1] Wikipedia-Artikel „tags“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tags“
- [1] The Free Dictionary „tags“
- [1] Duden online „tags“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tags“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tags“
- ↑ Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
- ↑ Cordt Schnibben: Lob der Gier. In: DER SPIEGEL 20, 2009, S. 96-109; Zitat: S. 109.
- ↑ Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75473-9, Seite 61.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 65.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
tags (Englisch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- tags
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Plural des Substantivs tag
Worttrennung:
- tags
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tag
tags ist eine flektierte Form von tag. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag tag. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Englisch):