schmutzig
Erscheinungsbild
schmutzig (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schmutzig | schmutziger | am schmutzigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schmutzig |
![]() |
Worttrennung:
- schmut·zig, Komparativ: schmut·zi·ger, Superlativ: am schmut·zigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃmʊt͡sɪç], [ˈʃmʊt͡sɪk]
- Hörbeispiele:
schmutzig (Info),
schmutzig (Info),
schmutzig (Info),
schmutzig (Österreich) (Info)
- Reime: -ʊt͡sɪç, -ʊt͡sɪk
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung zu Schmutz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Synonyme:
- [1] befleckt, beschmutzt, besudelt, dreckig, unrein, verdreckt, verschmutzt
- [2] obszön, versaut, unanständig, unsittlich
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Die Tischdecke war schmutzig.
- [2] Dass es gegen die Gelder fast eines jeden, egal, wie schmutzig sie verdient waren, lange nichts einzuwenden hatte, verstand die EU hingegen weniger.[1]
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] nicht sauber, mit Schmutz behaftet
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schmutzig“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmutzig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schmutzig“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: putzig