Zum Inhalt springen

abteilen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abteilen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichteile ab
duteilst ab
er, sie, esteilt ab
Präteritum ichteilte ab
Konjunktiv II ichteilte ab
Imperativ Singularteil ab!
teile ab!
Pluralteilt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeteilt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abteilen

Worttrennung:

ab·tei·len, Präteritum: teil·te ab, Partizip II: ab·ge·teilt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌtaɪ̯lən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abteilen (Info)

Bedeutungen:

[1] Österreich: die Silbentrennung vornehmen
[2] Land in Grundstücke teilen
[3] Räume von größeren trennen
[4] Personengruppen absondern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb teilen

Beispiele:

[1] Wie teilt man „abteilen“ ab?
[1] „Achtung, nicht alle Wörter können abgeteilt werden!“[1]
[2] Wir sind eben dabei, diesen Boden in Parzellen abzuteilen.
[3] Hier möchte ich ein kleines Badezimmer abteilen.
[4] Dieser Lehrer hat die Aufgabe, die Schüler nach Berufsarten in Klassen abzuteilen.

Wortbildungen:

Adjektiv: abteilbar
Konversionen: abgeteilt, Abteilen, abteilend
Substantiv: Abteil, Abteiltür, Abteilung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Worttrennung
[2–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abteilen
[2, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabteilen
[3] The Free Dictionary „abteilen
[3] Duden online „abteilen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ableiten, anbleiet, anbleite, anliebet, anliebte