Rost
Erscheinungsbild
Rost (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rost | die Roste |
Genitiv | des Rostes des Rosts |
der Roste |
Dativ | dem Rost | den Rosten |
Akkusativ | den Rost | die Roste |
Worttrennung:
- Rost, Plural: Ros·te
Aussprache:
- IPA: [ʁɔst]
- Hörbeispiele: Rost (Info), Rost (Österreich) (Info)
- Reime: -ɔst
Bedeutungen:
- [1] rötlich braunes Produkt der Korrosion von Eisen
- [2] Botanik: mit rötlich brauner Verfärbung einhergehende Krankheit von Pflanzen durch Pilze
Herkunft:
- mittelhochdeutsch und althochdeutsch rost, seit dem 8. Jahrhundert belegt, zu rōt „rot“[1][2][3]
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [2] Birnengitterrost, Getreiderost, Getreideschwarzrost, Kaffeerost, Maisrost, Schwarzrost, Weizenbraunrost
Beispiele:
- [1] Viele alte Eisenbahnbrücken sind inzwischen stark vom Rost angegriffen.
- [2] Das Weizenfeld war von Rost befallen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Rost klopfen, abschleifen, ansetzen
Wortbildungen:
- [1] Flugrost, Rostansatz, Rostbefall, rostbeständig, Rostbildung, rostbraun, rosten, rostfarbig, Rostfleck, Rostfraß, rostfrei, rostig, Rostlaube, rostrot, Rostschutz, verrosten
- [2] Rostbrand, Rostpilz
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] rötlich braunes Produkt der Korrosion von Eisen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Rost“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rost“
- [1, 2] Duden online „Rost (Korrosionsprodukt, Krankheit)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rost“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rost“
- [1, 2] The Free Dictionary „Rost“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Rost 1“ auf wissen.de
Quellen:
Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rost | die Roste |
Genitiv | des Rostes des Rosts |
der Roste |
Dativ | dem Rost | den Rosten |
Akkusativ | den Rost | die Roste |
Worttrennung:
- Rost, Plural: Ros·te
Aussprache:
- IPA: [ʁɔst], Schweiz: [roːst][1]
- Hörbeispiele: Rost (Info), Rost (Österreich) (Info)
- Reime: -ɔst
Bedeutungen:
- [1] tragfähiges horizontales Gitter, beispielsweise über oder unter einem Feuer
Herkunft:
- mittelhochdeutsch und althochdeutsch rōst „Rost, Glut, Scheiterhaufen“, um das Jahr 800 erstmals belegt, weitere Herkunft unklar[2][3]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Platte
Unterbegriffe:
- [1] Gitterrost, Grillrost, Ofenrost, Lattenrost
Beispiele:
- [1] Lichtschächte im Kellergeschoss werden meist mittels eiserner Roste abgedeckt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit einem Rost abdecken
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] tragfähiges horizontales Gitter, beispielsweise über oder unter einem Feuer
- [1] Wikipedia-Artikel „Rost (Begriffsklärung)“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rost“
- [1] Duden online „Rost (Gitter, Abdeckung, Lattenrost)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rost“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rost“
- [1] The Free Dictionary „Rost“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Rost 2“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Hans Bickel, Christoph Landolt; Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (Herausgeber): Duden, Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-411-70418-7 , Seite 100.
- ↑ Duden online „Rost (Gitter, Abdeckung, Lattenrost)“
- ↑ Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Rost“