Detektor
Erscheinungsbild
Detektor (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Detektor | die Detektoren |
Genitiv | des Detektors | der Detektoren |
Dativ | dem Detektor | den Detektoren |
Akkusativ | den Detektor | die Detektoren |
![]() |
Worttrennung:
- De·tek·tor, Plural: De·tek·to·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1–3] Sensor
Unterbegriffe:
- [1] Brandmeldedetektor, Flammenionisationsdetektor, Gasdetektor, Gravitationswellendetektor, Kontrolldetektor, Lügendetektor, Metalldetektor, Minendetektor, Strahlungsdetektor, Teilchendetektor, Unterwasserdetektor, Wärmeleitfähigkeitsdetektor
Beispiele:
- [1] Der Detektor brachte uns zur Fundstelle.
- [2] In alten Funkgeräten befinden sich einfache Detektoren.
- [3] Als Schüler bastelten wir uns einen Detektor mit Bleiglanz.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] einen Detektor verwenden
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Technik: Nachweisgerät, Aufspürgerät
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Detektor“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Detektor“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Detektor“
- [1] The Free Dictionary „Detektor“
- [1] Duden online „Detektor“
Ähnliche Wörter (Deutsch):