Tameryraptor
Tameryraptor | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Holotyp von Tameryraptor markgrafi (SNSB-BSPG 1922 X46). Foto des Exemplars vor April 1944 | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Cenomanium (Oberkreide) | ||||||||||||
100,5 bis 93,9 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Bahariya-Formation (Ägypten, Nordafrika) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Tameryraptor | ||||||||||||
Kellermann, Cuesta & Rauhut, 2025 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Tameryraptor ("Dieb aus dem geliebten Land") ist eine Gattung von theropoden Dinosauriern, die während der frühen Oberkreide (Cenomanium) im heutigen Ägypten lebte. Die einzig bekannte Art ist T. markgrafi, welche von einigen Schädelteilen, Wirbeln und Beinknochen bekannt ist. Ursprünglich wurde die Gattung Carcharodontosaurus zugeordnet. Aufgrund eines Bombenangriffs während des Zweiten Weltkriegs wurde der Holotyp zerstört. Tameryraptor ist einer der wenigen afrikanischen Carcharodontosauriden, bei denen Schädelreste erhalten waren.
Entdeckung und Benennung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im April 1914 fand der österreichische Paläontologe Richard Markgraf Fossilien eines Theropoden in Al-Bahariyya. Die Sedimente stammen aus der Bahariya-Formation, einer der vielen kreidezeitlichen Fundstellen in Nordafrika[1][2][3] Markgraf sammelte ausgiebig Skelette für seinen Auftraggeber, den deutschen Paläontologen Ernst Stromer von Reichenbach vom Paläontologischen Museum München. Das Skelett (SNSB-BSPG 1922 X 46) beinhaltete Teile des Schädels, Zähne und drei Halswirbel. Des Weiteren einen Schwanzwirbel, einen Teil des Beckens, beide Oberschenkelknochen sowie das linke Wadenbein.[4]
Aufgrund von politischen Spannungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und dem von Großbritannien besetzten Ägypten dauerte es Jahre, bis die Ausgrabungen nach Deutschland gelangten. Erst 1922 wurden die Knochen nach München transportiert, wo sie von Reichenbach 1931 beschrieb.[3] Dieser erkannte, dass die Zähne des Exemplars mit dem Gebiss übereinstimmten, das Depéret und Savornin 1925 für ihre neue Art „Megalosaurus“ saharicus beschrieben hatten. Er stellte eine neue Gattung für die Art auf, genannt Carcharodontosaurus. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden der Holotyp und anderes Material während der Luftangriffe auf München, in der Nacht auf den 25. April 1944, zerstört.[5][6] Das einzig verbleibende Relikt ist ein Schädelausguss, welcher den Krieg überlebt hat.[2]
Anfang 2025 beschrieben Kellermann, Cuesta & Rauhut, basierend auf den fossilen Überesten, Tameryraptor markgrafi als eine neue Art in der Gruppe der Carcharodontosauriden. Da die Fossilien zerstört sind, war ihre Beschreibung nur auf Grundlage eines Archivfotos möglich. Der Name Tameryraptor verbindet das altägyptische Wort Ta-mery „geliebtes Land“ mit Raptor „Dieb“. Die Bezeichnung markgrafi ehrt Richard Markgraf, den Entdecker der Überreste.[4]
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ernst Stromer von Reichenbach schätzte im Jahr 1931 die Größe des Exemplars zwischen 8 und 9 Metern, ähnlich der des Gorgosaurus.[3][7][8]
Schädel und Gebiss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der entdeckte Schädel war unvollständig und beschädigt, allein das Nasenbein und ein Teil des linken Oberkiefers waren erhalten. Wie bei anderen Carcharodontosauriden sind die Nasenlöcher stark geriffelt. Außerdem zeigt sich ein hornartiger Vorsprung von 3 cm Höhe, welcher durch eine kleine Vertiefung dahinter hervorgehoben wird. Die Zähne des Oberkiefers sind deutlich symmetrischer und dreieckiger als die des Carcharodontosaurus. Sie zeigen eine Ähnlichkeit zu einem Zahnfragment, welches in der Kem Kem Gruppe gefunden wurde, sowie zu einem Zahn, der zu Mapusaurus gehört. Wie bei anderen Carcharodontosauriden besitzen die Zähne horizontale Zahnschmelzfurchen.[4]
Rumpf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ursprünglich wurde der Holotyp als eines der vollständigsten postkranialen Exemplare von Carcharodontosaurus zugeordnet. Das Exemplar enthielt drei Halswirbel, welche stark verwittert waren, einen zweiten Halswirbel (Axis) sowie zwei vordere Halswirbel, die größer als der Axis sind. Ähnlich wie beim verwandten Giganotosaurus sind die Halswirbel von kleinen Dornfortsätzen gekrönt, welche mit robusten Querfortsätzen verbunden sind. Diese erstreckten sich über flache Vertiefungen an den Seiten der Wirbelkörper, die vermutlich pneumatische Luftsäcke enthielten, um die Wirbel leichter zu machen. Entlang der Unterseite sind die Wirbel mit Kielen versehen. Der Schwanzwirbel war unvollständig, da ein großer Teil des Dornfortsatzes fehlte. Dieser besaß jedoch seitliche Fortsätze, die mit den Chevronknochen verbunden gewesen wären. Diese besaßen ebenfalls flache Vertiefungen. Außerdem wurde bei diesem Exemplar der Hämalbogen geborgen.[3][4]
Das Becken war unvollständig und enthielt beide Schambeine sowie das linke Sitzbein. Dieses ist fast direkt horizontal ausgerichtet. Die Schambeine waren wahrscheinlich fast 1 Meter lang, mit dünnen Schäften an den vorderen Enden, wo sie miteinander verbunden waren und in der Vorderansicht eine V-Form bildeten. Mit 1,26 Metern gehören die beiden Oberschenkelknochen zu den größten, die bei Theropoden gefunden wurden. Der Trochanter major ist klein, besitzt jedoch einen deutlichen Vorsprung, an dem der M. caudofemoralis longus anknüpft. Das Wadenbein besaß eine Länge von 88 cm, was rund einem Drittel des Oberschenkelknochens entspricht. In der seitlichen Ansicht war das vordere Ende dreieckig, mit gewölbten Gelenkfortsätzen, während das hintere Ende abgerundet war.[3][4]
Klassifizierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Analysen von Kellermann, Cuesta & Rauhut im Jahr 2025 wurde Tameryraptor als nicht-carcharodontosaurines Mitglied unter den Carcharodontosauridae beschrieben. Stattdessen ergaben diese, dass Carcharodontosauridae und Metriacanthosauridae miteinander verwandt sind, wodurch sich eine neue Gattung ergibt, die Carcharodontosauriformes. Die Ergebnisse sind im nachstehenden Kladogramm dargestellt:[4]
Carcharodontosauriformes |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umwelt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das kreidezeitliche Nordafrika grenzte während des Cenomanium (Oberkreide) an das Tethysmeer, wodurch sich die Umgebung in eine ausgedehnte, von Mangroven dominierte, Küstenlandschaft mit Wattflächen und Flüssen verwandelte.[9] Tameryraptor lebte in der Bahariya-Formation, damals ein Feuchtgebiet, unter anderem neben Spinosaurus; ebenfalls aus der Kem Kem Gruppe bekannt. Ebenso zeitgenössisch waren verschiedene Abelisauridae, welche sich von Landtieren ernährten.[10] Einige der bekannten Sauropoden aus der Region sind Paralititan und Aegyptosaurus.[11]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Paul C. Sereno, Didier B. Dutheil, M. Iarochene, Hans C. E. Larsson, Gabrielle H. Lyon, Paul M. Magwene, Christian A. Sidor, David J. Varricchio, Jeffrey A. Wilson: Predatory Dinosaurs from the Sahara and Late Cretaceous Faunal Differentiation. In: Science. 272. Jahrgang, Nr. 5264, 1996, S. 986–991, doi:10.1126/science.272.5264.986, PMID 8662584, bibcode:1996Sci...272..986S (englisch, rero.ch [PDF; abgerufen am 14. Januar 2025]).
- ↑ a b Nizar Ibrahim, Paul C. Sereno, David J. Varricchio, David M. Martill, Didier B. Dutheil, David M. Unwin, Lahssen Baidder, Hans C. E. Larsson, Samir Zouhri, Abdelhadi Kaoukaya: Geology and paleontology of the Upper Cretaceous Kem Kem Group of eastern Morocco. In: ZooKeys. Nr. 928, 2020, S. 1–216, doi:10.3897/zookeys.928.47517, PMID 32362741, PMC 7188693 (freier Volltext), bibcode:2020ZooK..928....1I (englisch).
- ↑ a b c d e Ernst Stromer: Ergebnisse der Forschungsreisen Prof. E. Stromers in den Wüsten Ägyptens. II. Wirbeltier-Reste der Baharîjestufe (unterstes Cenoman). 10. Ein Skelett-Rest von Carcharodontosaurus nov. gen. In: Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Mathematisch-naturwissenschaftliche Abteilung (= Neue Folge). 9. Jahrgang, 1931, S. 1–23 (dinochecker.com [PDF]).
- ↑ a b c d e f Maximilian Kellermann, Elena Cuesta, Oliver W. M. Rauhut: Re-evaluation of the Bahariya Formation carcharodontosaurid (Dinosauria: Theropoda) and its implications for allosauroid phylogeny. In: PLOS ONE. 20. Jahrgang, Nr. 1, 14. Januar 2025, ISSN 1932-6203, S. e0311096, doi:10.1371/journal.pone.0311096, PMID 39808629 (englisch).
- ↑ Joshua B. Smith, Matthew C. Lamanna, Helmut Mayr, Kenneth J. Lacovara: New information regarding the holotype of Spinosaurus aegyptiacus Stromer, 1915. In: Journal of Paleontology. 80. Jahrgang, Nr. 2, 2006, S. 400–406, doi:10.1666/0022-3360(2006)080[0400:NIRTHO]2.0.CO;2 (englisch).
- ↑ "William Nothdurft, Josh Smith: The Lost Dinosaurs of Egypt. Random House Publishing Group, 2002, ISBN 978-1-58836-117-2 (englisch, google.com).
- ↑ Gregory S. Paul: The Princeton Field Guide to Dinosaurs. Princeton University Press, 2016, ISBN 978-1-78684-190-2, S. 103–104 (englisch).
- ↑ Dale A. Russell: Tyrannosaurs from the Late Cretaceous of western Canada. In: National Museum of Natural Sciences Publications in Paleontology. 1. Jahrgang, 1970, S. 1–34 (englisch).
- ↑ Hamdalla A. Wanas, Ehab M. Assal: Provenance, tectonic setting and source area-paleoweathering of sandstones of the Bahariya Formation in the Bahariya Oasis, Egypt: An implication to paleoclimate and paleogeography of the southern Neo-Tethys region during Early Cenomanian. In: Sedimentary Geology. 413. Jahrgang, März 2021, S. 105822, doi:10.1016/j.sedgeo.2020.105822, bibcode:2021SedG..41305822W (englisch).
- ↑ Belal S. Salem, Matthew C. Lamanna, Patrick M. O'Connor, Gamal M. El-Qot, Fatma Shaker, Wael A. Thabet, Sanaa El-Sayed, Hesham M. Sallam: First definitive record of Abelisauridae (Theropoda: Ceratosauria) from the Cretaceous Bahariya Formation, Bahariya Oasis, Western Desert of Egypt. In: Royal Society Open Science. 9. Jahrgang, Nr. 6, 2022, S. 220106, doi:10.1098/rsos.220106, PMID 35706658, PMC 9174736 (freier Volltext), bibcode:2022RSOS....920106S (englisch).
- ↑ Joshua B. Smith, Matthew C. Lamanna, Kenneth J. Lacovara, Peter Dodson, Jennifer R. Smith, Jason C. Poole, Robert Giegengack, Yousry Attia: A Giant Sauropod Dinosaur from an Upper Cretaceous Mangrove Deposit in Egypt. In: Science. 292. Jahrgang, Nr. 5522, 2001, S. 1704–1706, doi:10.1126/science.1060561, PMID 11387472, bibcode:2001Sci...292.1704S (englisch, rero.ch [PDF; abgerufen am 14. Januar 2025]).