Sylviornis neocaledoniae
Sylviornis neocaledoniae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rekonstruktionszeichnung | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Sylviornithidae | ||||||||||||
Mourer-Chauviré & Balouet, 2005 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Sylviornis | ||||||||||||
Poplin, 1980 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Sylviornis neocaledoniae | ||||||||||||
Poplin, 1980 |
Sylviornis neocaledoniae (kanakisch: Du[1]) war ein großer, flugunfähiger Vogel, der den Großfußhühnern (Megapodiidae) nahesteht. Er lebte, ebenso wie eine weitere Art der Großfußhühner, auf Neukaledonien und der nahegelegenen Île des Pins mindestens bis vor etwa 3000 Jahren, als die Menschen sich dort ansiedelten. Seine Überreste wurden in den Ablagerungen menschlicher Siedlungsplätze gefunden.[2]
Sylviornis neocaledoniae wurde zuerst für einen Ratiten gehalten, bis eine vollständigere Sammlung an Knochen nahelegte, dass es sich um ein Großfußhuhn handelte. Dies wurde allerdings ebenfalls angezweifelt, da er sich erheblich von anderen Großfußhühnern unterscheidet.[2][3] Inzwischen wird Sylviornis als eigene Familie Sylviornithidae geführt.[4]
Er war etwa 1,2 bis 1,6 Meter groß und wog etwa 40 Kilogramm.[2]
Es wird angenommen, dass Sylviornis die über 400 10 bis 50 Meter breiten und 50 bis 80 Zentimeter hohen Erdhügel baute, die in Neukaledonien als „tumuli“ bekannt sind, um darin seine Eier auszubrüten. Das Material wurde in der direkten Umgebung gesammelt und besteht aus kleinen Steinchen und Erde und einer Art Zement.[2][5]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ross Piper: Extinct Animals: An Encyclopedia of Species that Have Disappeared during Human History. Greenwood, 2009, ISBN 978-031-334-987-4: S. 65–68
- ��� a b c d David William Steadman: The biogeography and extinction of megapodes in Oceania. In: Dekker et al.: Proceedings Third International Megapode Symposium. Zool. Verh. Leiden 327 (1999)
- ↑ Trevor H. Worthy: The fossil megapodes (Aves: Megapodiidae) of Fiji with descriptions of a new genus and two new species. Journal of The Royal Society of New Zealand, Volume 30, Number 4, December 2000: S. 337–364
- ↑ Cécile Mourer-Chauviré, Jean Christophe Balouet (2005): Description of the skull of the genus Sylviornis Poplin, 1980 (Aves, Galliformes, Sylviornithidae new family), a giant extinct bird from the Holocene of New Caledonia. In: Alcover, J. A. & Bover, P. (eds.): Proceedings of the International Symposium "Insular Vertebrate Evolution: the Palaeontological Approach". Monografies de la Societat d’Història Natural de les Balears 12: 205-118
- ↑ Cécile Mourer-Chauvire, François Poplin; Le Mystere des Tumulus de Nouvelle-Caledonie. In: La Recherche, 16: 76, September 1985. Cr. C. Maugé
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jean Christophe Balouet, Storrs Lovejoy Olson: Fossil Birds from Late Quaternary Deposits in New Caledonia. In: Smithsonian Contributions to Zoology, Washington D.C. (1989) 469:1–38 (PDF 22,6 MB)