Stadtbibliothek Göttingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtbibliothek Göttingen
Zentralbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus
Zentralbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus

Bestand 184300
Bibliothekstyp Stadtbibliothek
Ort Göttingen
ISIL DE-285
Website http://stadtbibliothek.goettingen.de/

Die Stadtbibliothek Göttingen ist eine öffentliche Bibliothek in Trägerschaft der Stadt Göttingen. Sie verfügt über einen Bestand von rund 184.000 Medien. Die Zentralbibliothek befindet sich in der Innenstadt im Thomas-Buergenthal-Haus.

Ein Fachwerkhaus in der Göttinger Innenstadt.
Haus Ritterplan 8, Standort der Bibliothek von 1902 bis 1943

Die Bibliothek wurde am 21. Oktober 1897 als Göttinger Volksbibliothek von dem Allgemeinen Deutschen Schulverein gegründet und befand sich zu Beginn in Räumlichkeiten der Volksschule am Albaniplatz. Nachdem der Verein Volksbibliothek 1900 die Trägerschaft übernommen hatte, zog die Bibliothek 1902 in das Haus Ritterplan 8. Seit 1934 ist die Stadt Göttingen Trägerin. Die Bestände wurden nationalsozialistisch „gesäubert“ und die Bibliothek in Städtischen Volksbücherei umbenannt. 1943 zog sie in die Weender Str. 69, wo sie mit einem bereits bestehenden akademischen Lesesaal zusammengelegt wurde.[1]

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges blieb die Bibliothek 1945 für einen Monat geschlossen, um zirka 2000 Bände nationalsozialistischer Literatur auszusortieren. In den 60er Jahren wurden die ersten Zweigstellen in Göttinger Ortsteilen eröffnet. 1963 musste die Bibliothek wegen Abriss des bisherigen Gebäudes in die Lange Geismarstr. 73 ziehen. 1974 erhielt die Bibliothek ihren heutigen Namen Göttinger Stadtbibliothek und 1980 zog die Zentralbibliothek in den heutigen Standort, das ehemalige Stadthaus in der Gotmarstr. 8. Dieses wurde 2008 nach dem Völkerrechtler und Journalisten Thomas Buergenthal benannt.[1]

Der Medienbestand besteht aus Büchern, Zeitschriften, Noten, DVDs, CDs, Spielen und mehr. Die Stadtbibliothek verfügt außerdem über eine Bibliothek der Dinge und eine Saatgutbilbiothek.[2][3] Neben dem Medienbestand werden auch Internet-Arbeitsplätze, PCs, Internet-Schulungen, Führungen durch die Bibliothek, Angebote für Kindergärten und Schulen und Veranstaltungen wie Ausstellungen und Lesungen angeboten. Die Zentralbibliothek bietet neben dem Bestand für Erwachsene eine separate Kinderbibliothek sowie einen Jugend- und einen Elternbereich.

Zum Bibliothekssystem gehören Zweigstellen in den Ortsteilen Elliehausen, Geismar, Grone, Nikolausberg, Roringen und Weende. Als Zweigstelle im Internet stellt die „Onleihe“ Medien zum Download bereit.

Bibliotheksstandorte in Göttingen
Zweigstelle Adresse Bestand[4] Bild
Zentralbibliothek Gotmarstr. 8, 37073 Göttingen 132.000
Elliehausen Harrenacker 1, 37079 Göttingen 4.000
Geismar Kerllsgasse 2, 37083 Göttingen 16.000
Grone Heinrich-Warnecke-Str. 6a, 37081 Göttingen 11.000
Nikolausberg Auf der Lieth 1, 37077 Göttingen 4.000
Roringen Lange Str. 22, 37077 Göttingen 4.300
Weende Hennebergstr. 11, 37077 Göttingen 13.000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b StB Göttingen - Geschichte der Stadtbibliothek. Abgerufen am 23. Oktober 2024.
  2. Stadtbibliothek Göttingen > Mediensuche > Bibliothek der Dinge. Abgerufen am 23. Oktober 2024.
  3. Stadt Göttingen: Saatgut in der Stadtbibliothek. 22. Februar 2023, abgerufen am 23. Oktober 2024.
  4. Startseite - bibliotheken-niedersachsen.de. Abgerufen am 23. Oktober 2024.

Koordinaten: 51° 32′ 0,4″ N, 9° 56′ 1,9″ O