Schacholympiade 1952

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Svenska Handelshögskolan (Spielort)

Die 10. Schacholympiade fand vom 9. bis 31. August 1952 in Helsinki (Finnland) statt.

Es nahmen 25 Mannschaften teil, die in drei Vorgruppen die Teams für die Finalgruppen A bis C ermittelten. 140 Spieler beteiligten sich am Wettbewerb, davon 13 Großmeister und 38 Internationale Meister. Sowohl die Vorgruppen als auch die Finalgruppen wurden als Rundenturniere ausgetragen. Die ersten drei Mannschaften je Vorgruppe qualifizierten sich für die Finalgruppe A.

Ausgetragen wurde die Schacholympiade in der Svenska Handelshögskolan in Helsinki. Hauptschiedsrichter war Karel Opočenský aus der Tschechoslowakei. Die Bedenkzeit betrug zweieinhalb Stunden für 40 Züge, danach eine Stunde für jeweils 16 Züge. Die Platzierungen wurden aufgrund der Brettpunkte (BP) und Mannschaftspunkte (MP) ermittelt.

Es war die erste Schacholympiade mit Teilnahme einer Mannschaft aus der Sowjetunion, die in der Folge das Turnier bis zur Auflösung des Staates dominierte. Ferner war Luxemburg zum ersten Mal am Start. Neben der Mannschaft des Deutschen Schachbundes war erstmals eine Auswahl der DDR am Start, ebenso eine Mannschaft aus dem Saarland. Israel debütierte unter seiner jetzigen Staatsbezeichnung, nachdem zuvor zweimal eine Mannschaft des Mandatsgebiets Palästina an Schacholympiaden teilgenommen hatte.

Es wurden zunächst drei Vorrundengruppen gebildet. Die Mannschaften auf Platz 1 bis 3 jeder Gruppe gelangten ins A-Finale, je drei weitere ins B-Finale und die übrigen ins C-Finale.

Vorrunde Gruppe 1

Rg Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 BP MP + = -
1 Argentinien 2 2 4 25½ 14 6 2 0
2 BR Deutschland 2 2 4 4 23 14 6 2 0
3 Tschechoslowakei 2 2 3 3 4 22½ 14 6 2 0
4 England ½ 1�� 2 2 4 4 18 08 3 2 3
5 Dänemark ½ 1 2 2 3 4 15½ 06 2 2 4
6 Kuba ½ ½ ½ 2 2 14 08 3 2 3
7 Island ½ 2 12½ 03 1 1 6
8 Saarland ½ 0 1 0 1 4 10½ 04 2 0 6
9 Luxemburg 0 0 0 0 0 ½ 2 0 0 01 0 1 7

Vorrunde Gruppe 2

Rg Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 BP MP + = -
1 Schweden 2 2 2 4 4 21 11 4 3 0
2 Ungarn 2 4 3 4 20½ 13 6 1 0
3 Jugoslawien 2 3 3 3 18½ 11 5 1 0
4 DDR ½ 1 3 13½ 06 3 0 4
5 Österreich 2 0 1 2 11½ 06 2 2 3
6 Italien ½ 1 1 1 11 04 2 0 5
7 Brasilien 0 0 1 2 3 3 10½ 05 2 1 4
8 Norwegen 0 ½ ½ ½ 1 0 00 0 0 7

Vorrunde Gruppe 3

Rg Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 BP MP + = -
1 Sowjetunion 3 3 4 4 23½ 15 7 0 0
2 USA 1 4 2 4 4 18 07 3 1 3
3 Finnland 3 4 3 17 08 4 0 3
4 Israel 1 0 2 4 4 16 09 4 1 2
5 Niederlande ½ 13½ 06 3 0 4
6 Polen 0 2 1 2 12½ 08 3 2 2
7 Schweiz ½ 0 0 0 3 0 04 2 0 5
8 Griechenland 0 0 1 0 ½ 1 04 00 0 0 7

Finalgruppe A

Rg Mannschaft Code 1 2 3 4 5 6 7 8 9 BP MP + = -
1 Sowjetunion URS 2 2 2 3 21 13 5 3 0
2 Argentinien ARG 3 19½ 10 5 0 3
3 Jugoslawien YUG 2 2 3 3 19 12 5 2 1
4 Tschechoslowakei CSR 2 2 2 3 18 09 3 3 2
5 USA USA 2 2 2 2 3 2 17 09 2 5 1
6 Ungarn HUN 1 1 2 2 16 08 3 2 3
7 Schweden SWE 1 ½ 2 2 2 13 05 1 3 4
8 BRD GER ½ 1 1 1 2 2 10½ 02 0 2 6
9 Finnland FIN ½ ½ ½ 2 ½ 2 10 04 1 2 5

Finalgruppe B

Rg Mannschaft Code 10 11 12 13 14 15 16 17 18 BP MP + = -
10 Niederlande NED 2 3 3 3 21 13 6 1 1
11 Israel ISR 2 2 3 3 2 19½ 13 5 3 0
12 Polen POL 2 1 2 16½ 10 4 2 2
13 DDR GDR 1 2 3 3 3 16½ 07 3 1 4
14 Dänemark DEN 2 3 16 07 3 1 4
15 Kuba CUB ½ 1 1 3 2 15 07 3 1 4
16 England ENG 1 3 1 2 14 05 2 1 5
17 Österreich AUT 1 2 2 1 1 ½ 3 13 06 2 2 4
18 Italien ITA 1 1 2 2 1 12½ 04 1 2 5

Finalgruppe C

Rg Mannschaft Code 19 20 21 22 23 24 25 BP MP + = -
19 Brasilien BRA 2 4 4 18½ 11 5 1 0
20 Griechenland GRE 4 13½ 06 3 0 3
21 Norwegen NOR 2 2 13 06 2 2 2
22 Schweiz SUI 13 06 3 0 3
23 Island ISL 0 1 4 12½ 08 4 0 2
24 Saarland SAA ½ 2 3 4 12½ 04 2 1 3
25 Luxemburg LUX 0 0 ½ ½ 0 0 01 00 0 0 6

Beste prozentuale Einzelergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brett, Platz Name, Vorname Code Gr BP Partien %
Brett 1
1 Miguel Najdorf ARG A 12½ 16 78,1
2 Gideon Ståhlberg SWE A 10 13 76,9
3 László Szabó HUN A 10½ 14 75,0
Brett 2
1 Wassili Smyslow URS A 10½ 13 80,8
2 Lothar Schmid GER A 9 12 75,0
3 Braslav Rabar YUG A 8 12 66,7
Brett 3
1 David Bronstein URS A 8 10 80,0
2 Johannes Hendrikus Donner NED B 10 13 76,9
3 Robert Byrne USA A 10½ 15 70,0
Brett 4
1 Cenek Kottnauer CSR A 12½ 15 83,3
2 Efim Geller URS A 10½ 14 75,0
2 Bogdan Śliwa POL B 9 12 75,0
Reserve 1
1 Héctor Rossetto ARG A 8 10 80,0
2 Dennis Morton Horne ENG B 9 61,1
3 Wilfried Lange GER A 5 10 50,0
Reserve 2
1 Ludwig Rellstab GER A 9 72,2
2 Izaak Grynfeld POL B 7 10 70,0

Anmerkung: Boleslavskys Ergebnis von 7 aus 8 am zweiten Reservebrett wurde ignoriert, da er nur 8 Partien spielte.

Team der Sowjetunion (Olympiasieger)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Paul Keres

Ergebnisse aus Vorgruppe 3 und Finalgruppe A

Brett Name, Vorname BP Partien % Platz
1 Paul Keres 12 54,2 10.
2 Wassili Smyslow 10½ 13 80,8 1.
3 David Bronstein 8 10 80,0 1.
4 Efim Geller 10½ 14 75,0 2.
Res 1 Isaak Efremowitsch Boleslawski 7 8 87,5
Res 2 Alexander Alexandrowitsch Kotow 2 3 66,7

Ergebnisse der westdeutschen Spieler (BRD)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lothar Schmid

Ergebnisse aus Vorgruppe 1 und Finalgruppe A

Brett Name, Vorname BP Partien % Platz
1 Rudolf Teschner 13 42,3 18.
2 Lothar Schmid 9 12 75,0 2.
3 Gerhard Pfeiffer 4 10 40,0 18.
4 Herbert Heinicke 10 35,0 19.
Res 1 Wilfried Lange 5 10 50,0 3.
Res 2 Ludwig Rellstab 9 72,2 1.

Ergebnisse der ostdeutschen Spieler (DDR)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse aus Vorgruppe 2 und Finalgruppe B

Brett Name, Vorname BP Partien % Platz
1 Berthold Koch 15 36,7 20.
2 Wolfgang Pietzsch 8 15 53,3 8.
3 Hans Platz 15 50,0 15.
4 Klaus Müller 9 15 60,0 7.

Ergebnisse der saarländischen Spieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Otto Benkner, 1953

Ergebnisse aus Vorgruppe 1 und Finalgruppe C

Brett Name, Vorname BP Partien % Platz
1 Gerhard Lorson 4 13 30,8 22.
2 Otto Benkner 9 14 64,3 5.
3 Ernst Weichselbaumer 4 12 33,3 21.
4 Felix Jost 4 13 30,8 21.
Res Franz Jacob 2 4 50,0

Mannschaftsaufstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]